Epiphone Les Paul User-Thread

Der Lack ist noch keine 48 Stunden ab, ein wenig Zeit müßt Ihr der Fäulnis schon lassen....
mal davon abgesehen, daß da noch kein Holz ist, da ist anscheinend immer noch eine Schicht Klarlack dran. Kommt Zeit, kommt Schleif!
 
Ebend, die verhunzen wir ja nicht mit Flex und Eisenkreuz... :D
Dafür sind die Strats da. :great:

So hab ich das noch gar nicht betrachtet:great::D:D

Guuuuuuut gemacht;):D:D
Weiter so:D


janez schrieb:
Moin,

sorry Madame, sorry !!!

Jau moin;)

Geht schon in Ordnung:D, ich weiß ja jetzt wieso;):D:D
Wann wirst Du jetzt eigentlich mal vernünftig und kaufst Dir endlich 'ne Paula? *duck und wech*:D

Gruß
Häuptling kalbender Hering
 
So hab ich das noch gar nicht betrachtet:great::D:D

Guuuuuuut gemacht;):D:D
Weiter so:D




Jau moin;)

Geht schon in Ordnung:D, ich weiß ja jetzt wieso;):D:D
Wann wirst Du jetzt eigentlich mal vernünftig und kaufst Dir endlich 'ne Paula? *duck und wech*:D

Gruß
Häuptling kalbender Hering

Moin,

na das is' doch jetzt wohl die Höhe! Paula :( Na obwohl :gruebel:

Gruß Axel Schweiß (sorry Fidel)
 
Moin,

na das is' doch jetzt wohl die Höhe! Paula :( Na obwohl :gruebel:

Gruß Axel Schweiß (sorry Fidel)


Komm, gib Deinem Herzerl 'nen Ruck;).....auf die Dauer werden Fender und Ibanez doch langweilig, oder?;):D

Gruß
Andyphone
 
Ich gestehe zu meiner Schande, auch beide Marken in meinem Fundus zu haben. Die Fender ist ausgerechnet die "Konzertgitarre" ;)
 
Ist ja jetzt nicht so, dass ich nur die Epi hätte, aber ich find die schon extrem geil:great:

Und mit 'ner Konzert- oder Western kannste die eh nicht vergleichen;)
Oder meinteste jetzt, dass Du die Fender für "Konzerte" brauchst?:D:D
 
Och...ich habe meine Epis lieber als die Framus. Das will was heißen...
BTW, Hut ab für den Knochensattel, aber meine Longhorn habe ich jetzt mit dem Webstersattel zu einem brauchbaren Teil gemacht.
Nee, die Fender ist schon ne Nylon. Und ne schlechte dazu...
 
Danke schön:), war aber auch 'ne mordsarbeit und ein absolut übler Gestank bei der Herstellung;)

So'n Webster Sattel hört sich aber auch interessant an:)

Ich find im Netz aber irgendwie nur welche für Bässe, haste mal 'nen Link zu so 'nem Teil?
 
Besten Dank:great:

Aber ist der nicht mit 42mm(Gibson-Style) zu schmal für 'ne Paula?
Ich mein, das sind doch sonst immer 43mm, oder?:gruebel:

Und kratzen die Saiten sich nicht kaputt an den Verstellschrauben?

Sorry für die doofen Fragen:redface:


btw: Gibbet passend dazu auch die Potiknöppe?:D:D:D:D:D:D
 
Ich habe einen alten davon auf meiner Aztec und den neuen auf der Longhorn. Bei der Longhorn mußte ich den Sattel sogar minimal beifeilen, damit er nicht zu breit ist. Sollte eigentlich kein Problem sein, minimal zu schmal bildet keine Kante. Leider hatte der letzte Sattel seine Tücken, weil er nicht sehr gut gefräst war, da habe ich an 2 Reitern mit der Dreikantschlüsselfeile nachgeholfen. Probleme mit kaputten Saiten bekommt man aber nicht, weil Messing doch recht weich ist. Gleitlager sind unter anderem deswegen aus Messing, weil das gute "Notlaufeigenschaften" hat, also im gewissen Rahmen selbstschmierend wirkt. Der über 20 Jahre alte Sattel auf meiner Aztec ist immer noch wunderbar, wenn er auch ein wenig angelaufen ist in all den Jahren, feuchten Proberäumen und biertriefenden Bühnen. Ein Vorteil ist unter anderm die "selbsttätige Winkelkompensation", die Schraube dreht sich, wie die Saite es braucht.
 
Das hört sich ja alles sehr verlockend an:great:

Ich wollt ja schon seit Längerem mal 'nen Messingsattel haben:)
Mal die Tage schauen, was mein Konto noch hergibt und dann werd ich mir den mal bestellen;)
Ich weiß, wir haben gerade mal den Zweiten, aber ich hab mir diesen Monat schon ein Mischpult gegönnt und gestern noch 'nen Orange Micro Crush 3 bestellt:eek:

Ach was soll's Fensterkitt soll ja auch nahrhaft und lecker sein:D:D:D:D:D:D
 
Leider mußt Du noch etwas mehr bestellen, minnigens 25 Euro und der Versand kommt noch obendrauf. Ich habe die Bundfeile dabei genommen, weil die bei der Santander nötig war. Bei Deinen selbsteingedingsten vermutlich auch....
Wennze ma nach Wanne-Eickel kommen kannst, gebe ich Dir beim Scharfmacher ne Currywurst aus.
 
Da könnteste Recht haben, so 'ne Bundfeile wäre bestimmt nicht das Schlechteste:great:
Hab die Bünde heute einfach mit 'ner normalen uralten Flachfeile bearbeitet(kann gar nicht mehr lesen, was die für'n Hieb hat). Und wo ich nicht ran kam musste der Aldi-Drehmel herhalten;):D

Wanne-Eickel.....Currywurst:gruebel:.......hört sich gut an:great:
Halten wir auf jeden Fall mal fest;):)
Dat kriegen wir bestimmt irgendwie hin;)
 
Hast Du noch irgendwo einen Haarwinkel rum liegen? Die Dinger sind für Bundhöhen unentbehrlich! Wenn das Ding kippelt, ist ein Bund zu hoch... und ruiniert die Saitenlage.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben