Epiphone Les Paul User-Thread

Das is für mich "kehlig kurz vor' keine luft mehr bekommen" :D ...



Joe Bonamassa hat häufig (nicht immer!) einen recht "kehligen" Sound ... HIER oder HIER

Grüße

Ja das klingt unerreicht gut, abzüglich des Sounds ab 7.15min - das ist nicht meine Baustelle.
Ich muß auch leider zugeben das ich den "echten" Klang der Epi ganz schlecht auf meiner Aufnahme hören kann. IN "echt" klingt das nicht so komprimiert. Na ja, in fünf Jahren kann ich hoffentlich spielen und ordentlich Aufnehmen.

Sollen ich das in einem anderen Thread weiterführen ? Nicht das ich wegen dem Off Topic Thema haue bekomme !
 
Scheiß auf Topic, hier sind wir doch unter uns! ;)
Das ist hier der User-thread, wenn hier ein Mod reinredet, verlasse ich den Verein.
Mach mal ruhig noch ein paar Aufnahmen...
 
Scheiß auf Topic, hier sind wir doch unter uns! ;)
Das ist hier der User-thread, wenn hier ein Mod reinredet, verlasse ich den Verein.
Mach mal ruhig noch ein paar Aufnahmen...


Ich nehm gerade was auf, aber das ist kacka und durcheinander.
Ich versuch was "kehliges", aber es kommt nur "dreckig"

Kannst mal lauschen, ist aber schief und krumm und wird postwendend gelöscht

Dreck
 
Ruhig, Brauner! Kehlig kommt aus den Fingern.....
Laß Dir Zeit, probier' ein wenig, nimm die richtige Gitarre für den richtigen Sound...
Das wird schon.
 
Ruhig, Brauner! Kehlig kommt aus den Fingern.....
Laß Dir Zeit, probier' ein wenig, nimm die richtige Gitarre für den richtigen Sound...
Das wird schon.

Ja schau mal in mein Profil und sag mal mit welcher meiner Klampfen ich das hinbekommen könnte - den Fingern bringe ich das schon bei *lach*
 
Eigentlich mit jeder, es muß halt passen. Wenn der Sound mit Klampfe 1 geil ist, könnte er ja mit 2 oder 27 noch geiler sein. ;)
 
Also hab jetzt hier zufällig das mit den Seriennummern durchgelesen und hatte vorher dummerweiße keine Ahnung davon und hab dann auch gleich bei meiner Les Paul nachgeschaut...

Das, was da draufsteht erscheint mir iwie unlogisch weil die Git im Jahre 2011 gebaut werden müsste!?
Seriennummer: B 11116979

Hab auch auf der Seite nachgeschaut
http://www.guitardaterproject.org/epiphone.aspx
und da steht folgendes:

Your guitar was made at the
Bohemia Musico-Delica Plant, Czech Republic
November 2011
Production Number: 6979


Weiß einer was das heißen soll?

Hab die Klampfe vor ca. 5 Jahren bei Ebay von guitar24 ersteigert für 280 € und bin eig auch ganz zufrieden mit der, auch wenn ich sobald das nötige Kleingeld habe die mal aufmotzen werde (Mechaniken, PU's,...)
 
Weiß einer was das heißen soll?

Das du vor 5 Jahren den Flux Capacitor erfunden, in's Jahr 2011 geflogen und Einstein's Theorie das Zeit nur vorwärts läuft mit dem Rückflug wiederlegt hast :eek:?!

Gut andere Theorie von mir :gruebel:: Der Dater ist der totale schwachsinn :bad:. Und letzteres ist auch deckungsgleich mit dem was ich vor einigen Tagen schonmal geschrieben hab ;).

Du kannst keine Gitarre anhand einer Seriennummer datieren, das dient höchstens als Stütze. In deinem konkreten Fall wird die angesprochene Gitarre wohl eher aus dem Jahr 2001 (November) sein.

Grüße
 
Hi hier ist meine Lespaul studio
Verarbeitung ist recht gut.
Höhenlage der Seiten ist etwas hoch.
Schwer ist sie trotzdem.
Ist leichter als die Epiphone Special 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi hier ist meine Lespaul studio
Verarbeitung ist recht gut.
Höhenlage der Seiten ist etwas hoch.
Schwer ist sie trotzdem..

Auch schön! So eine wollte ich mir als Zweitgitarre zulegen und mit EMGs ausrüsten!
Die Saitenlage kannst du ja recht einfach einstellen.:great:
 
Wie gesichert ist eigentlich die Aussage, dass es sich bei der Camo Oberfläche um eine Klebefolie handelt?
Dadurch, dass hier im Forum eigentich immer nur die selben ein oder 2 Leute das gebetsmühlenhaft wiederholen (die Epi hat Folie aufgeklebt) wird es ja nicht glaubhafter. Wenn es auch zugegeben so sein könnte.
Motorradhelme, z.B. werden teilweise recht aufwändig lackiert, kosten dann im Endpreis so ca. 100-200 Euro mehr als die einfarbig lackierten Versionen , bis zum Winterausverkauf, dann haben sie plötzlich den gleichen Preis. Was ich damit sagen will, so viel teuer muss eine aufwendigere Lackierung nicht sein zumal eine leichtgewölbte Gitarrendecke kein kugelrunder Helm ist.
 
Gute Frage, nächste Frage! ;)

Ich nehme an, dass es Folie ist. ICH würde im wissensdürstenden Zweifelsfalle, der es für Dich ja ist, den Händler und den Hersteller kontaktieren ...... wenn Du uns Sabbelkönigen und Fachmännern :D schon nich glauben tust :)
 
Pickup am Hals ausbauen, neben der Kontrolle der Halsverbindung (samt Fotos für uns) kann man da vielleicht etwas erkennen... oder mal ein wenig knibbeln, sieht ja keiner. ;)
 
Na ja, es gab hier Leute im Forum , die etwas von "abblätternde Folie" schrieben,
aber ich bezweifel mal, dass das irgendwo passiert ist.
Manche Dinge werden zum Selbstläufer wenn man sie nur oft genug wiederholt.
Erkennen tut man das so auf jeden Fall nicht, Folie oder Lack.
Die Gibson ist natürlich anders lackiert, Nitro vs. Polyester. Aber Folie muss das auf der Epi nicht sein.

Nein, ich knibbel nicht!
 
So manch ein schönes Burst ist gar Tapete ... :eek:
 
Wenn man Haferflocken in die Farbe mischt, kann man sich sogar ein Rauhfaserburst basteln. :D
 
das bringt dann mehr sustaaaaaaaaaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben