Epiphone Les Paul User-Thread

...naja, mal so nen Tröpfchen zum probieren hab ich gemacht. Man wills ja wissen, aber in der Regel macht man das ja auch nur wenns einem irgendwo auf der Jagd mies geht und und die nächste Apotheke ist 100km weg... Pampa halt.

Dafür gibts aber sicher bessere Sachen :D
 
Völlig egal, Ballistol rockt in allen Lebenslagen und gehört in jede Bandkiste wie Gaffa oder Trockenbier!
 
...naja, mal so nen Tröpfchen zum probieren hab ich gemacht. Man wills ja wissen, aber in der Regel macht man das ja auch nur wenns einem irgendwo auf der Jagd mies geht und und die nächste Apotheke ist 100km weg... Pampa halt.

Dafür gibts aber sicher bessere Sachen :D

Ihr seit ja drauf! Das hatte ich eigentlich eher im Scherz gefragt, aber dass ihr das wirklich runter kippt... Respekt! :great:

Mir käme es vermutlich genauso schnell wieder hoch, wie es runter gekommen ist. Da braucht man schon ein ordentliches Fell auf dem Rücken um sowas zu packen. Wahnsinn...

Und ich dachte schon, dass ich hätte ein Rad ab hätte im "sachen-zweck-entfremden", aber ihr seit offensichtlich auch nicht besser! ;)

Aber naja, einen gewissen Vogel muss man irgendwie haben, damit dass leben zumindest ein bisschen Spaß macht.
 
...ich entflüchte in die Probe ;)

Haltet die Ohren und so steif
 
Hallo Paul,

ich sagte ja schon, auch die ohne Kappen werden in Wachs getaucht, damit alles gut aneinander hält.
Ist hauchfein. Nicht so ödes weißes Kerzenwachs... :great:
 
Wer ist Paul? :weird:
 
Moin,

wie jetzt, Ihr sitzt in alten Unterhosen und T-Shirts im Bandbus und trinkt Trockenbier :confused::eek::bahnhof:

Gruß :gruebel:
 
Es gibt natürlich kein Trockenbier. Aber auf die Frage nach dem Lieblingsessen ist das für Interviews und Poesiealben die einzig richtige Antwort. Einfach öfter mal einen Clown frühstücken! :rolleyes:
 
Das ist aber kein Bier.
 
http://epiphone.com/news.asp?NewsID=1637
Hier mal die neuen Epis für 2010.
Scheint, als gäbe es ein paar nette LPs mit recht feinen PUs.

So, wo is getz mein Laphroaig...Trockenbier, pah. Prost, Wochenende. :)
 
Ich empfehle Glenfarclas in Cask Strength. Das macht die Nebenhöhlen frei!
 
Ich empfehle Glenfarclas in Cask Strength. Das macht die Nebenhöhlen frei!

Also der Laphro hier hat 60,4%, aber ich verdünne den.
Soll schmecken, nicht brennen.

Mh, lecker. Der torft.
 
Das ist ja der Trick, der schmeckt auch mit 60 Umdrehungen, wenn man den verdünnt macht man nichts anderes als die Destille, die ihn dann mit 43% vertickt.

BTW: Probier mal Talisker. Die 59er unter den Single Malts.
 
http://epiphone.com/news.asp?NewsID=1637
Hier mal die neuen Epis für 2010.
Scheint, als gäbe es ein paar nette LPs mit recht feinen PUs.

So, wo is getz mein Laphroaig...Trockenbier, pah. Prost, Wochenende. :)

Ich muss sagen ich finde diese hier ziemlich interessant
http://www.epiphone.com/news.asp?NewsID=1622

Zu meiner Epiphone:
Ich besitze eine Epiphone Les Paul Studio
Ich bin super zufrieden !
Das einzigste was mich gestört hat waren die Tonabnehmer.
Habe mitlerweile Seymour Duncan Sh-2 Jazz-Model (Neck)+Sh-4 JB-Model (Bridge) drinne.
Bin jetzt mit dem Sound mehr als einverstanden !
Sonst ist die Bespielbarkeit und Verarbeitung super !
 
Bedeutet diese "Neuauflage" eigentlich, daß die anderen Standards NICHT der '59er nachempfunden waren? :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben