Ich weis jetzt ehrlich gesagt nicht, was diese ganze Diskussion hier soll?
Ist doch ein Forum oder???
Dann darf es auch erlaubt sein die eigene Meinung zu einer These welche z.b. von dir aufgestellt wurde einzubringen.
Jemand hat die Frage gestellt, was von der Epi SG zu halten ist
("Könnt ihr mir sagen ob sie klanglich (Elektrisch sowohl auch Akkustisch)gut klingt."). Daraufhin habe ich eben erzählt, dass ich mal wegen einer Epi SG einen Laden betreten habe, und dann mit etwas ganz anderem als ursprünglich angedacht wieder 'raus gekommen bin.
Ich frage mich jetzt was deine eigenen Vorlieben mit dem "akustischen und elektrischen" Eigenschaften der "Epiphone SG G-400 Custom" zu tun hat???
Die Frage war doch klar formuliert.
"Klingt sie gut?"
Es gibt Gitarren, welche aufgrund ihrer verwendeten Hölzer, akustich weniger voll klingen und es gibt eben jene die auch ohne Verstärker schön voll klingen.
Ebenso kommt es auch, und hier bei der SG ganz besonders, auf die stärke des verwendeten Holz (Body/Neck) an.
Dass die SG im Gegensatz zu einer Les Paul aufgrund der Korpus Stärke weniger voluminös klingt liegt grad auf der Hand.
Sinn und Zweck meines Beitrags war deutlich zu machen, dass es meines Erachtens keinen Sinn macht, sich großartig über den Klang eines Instruments zu erkundigen. Man muss es selbst hören, um sich eine abschließende Meinung zu bilden, denn die (Hör-) Geschmäcker (und Ansprüche!) sind nunmal verschieden.
Richtig!
Daher denke ich mir, bist du auch mit einer Ibanez und eben nicht mit einer Epiphone aus dem Laden gegangen.
Es war
dein Geschmack der dich zu einer Ibanez hat greifen lassen.
Mir war es halt ein Anliegen die Tendenzen zu einer SG darzulegen.
You Tube ist zwar nicht besonders geeignet sich über einen Klang zu erkundigen (teilweise übelst verfälschter Klang) aber um eine Tendenz in die Richtung des gesuchten Sounds zu erkunden jedoch geeignet.
Ein anspielen des ins Auge gefassten Instrument steht hier doch außer Frage.
Entweder es passt oder eben nicht.
Ich selbst besitze im übrigen auch eine Gibson SG, und wage mal schwer anzuzweifeln, dass da irgendeine Epi SG auch nur annähernd 'ran kommt (die einstigen Eltist-Modelle ausgenommen). Ich habe beide angespielt, Epi, und Gibson. Und ich kenne auch niemanden, der das ernsthaft in Frage stellt. Aber es bleibt Geschmacksache. Womit wir wieder beim Thema Antesten wären!
Dann gratuliere ich dir zum Besitz einer "echten" Gibson SG (ich frage mich allerdings warum du, wenn du schon eine "echte" SG besitzt, noch eine Epi SG haben möchtest? Vielleicht um dein gutes Stück zu schonen?

Egal).
Ich selbst habe auch zusammen mit meinem Gitarren Lehrer, welcher mit mir im Store war um verschieden Gitarren anzuspielen, die Möglichkeit gehabt den Klang der beiden zu vergleichen.
Mag sein dass der Amp eine Macke hatte (soll ja im Store öfters vorkommen

).
Ich bleibe aber dabei dass der Sound einer
besseren Epiphone SG (oder Les Paul) recht nahe an den einer Gibson ran kommt und eben nicht nur eine Elitist.
Nicht identisch aber eben sehr nah, und nichts anderes habe ich ja auch geschrieben.
Klingt die Epi SG nun gut, oder schlecht, Gibson-typisch, oder Epi-eigen?

Sich hier seitenweise über den Klang einer Epi SG auszulassen ist müßig. Jeder Interessent muss das letztlich für sich selbst entscheiden - im realen Laden, über einen Verstärker, und nicht im virtuellen Raum, über einen Thread!
Wie bereits schon von mir geäußert, geht es mir um die Tendenz welche die Epiphone verfolgt.
Was anderes sollte denn der Sinn sein eine fast identische Kopie, der Mutterfirma Gibson, herzustellen wenn nicht das Aussehen und der Klang?
Das ganze auch noch zu einem recht "günstigen" Kurs.
Gibson würde sich ins eigene Fleisch schneiden wenn die günstigeren Epiphone Gitarren
genauso klingen würden wie das Original.
Dass das ganze nur real im Laden und nach dem Geschmack des Thread Stellers zu bewerkstelligen ist wird jedem klar sein.
Anbei eine "Private Meinung" eines anderen bekannten Typen in Sachen Epiphone vs. Gibson Les Paul.
Klick
Hier beschreibt er ganz genau das die "besseren" Epis in der oberen Mittelklasse (dazu zählt eindeutig auch die Epi SG G400 Custom ) dem Sound ganz nah (verry Close) kommen.
Ebenfalls erklärt er auch dass es
seine Meinung ist und
jeder andere sich seine Meinung bilden sollte!
In diesem Sinne.
Gruß Despi