Equipment für Kondensatormikro???

Romeo
Romeo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.11
Registriert
06.03.04
Beiträge
159
Kekse
0
hi!

welches equipment benötige ich um mit einem kondensatormikro zu recorden (über den PC) :?:
welche stromversorgung benötige ich? brauch ich so ein gerät das die phantomspeisung liefert?
nennt mir bitte mal die komplette equipment kette die ich mir anschaffen müsste!
 
Eigenschaft
 
Hab mir das auch erst vor ein paar Wochen eingerichtet!
Für meine Verhältnisse reichts!

Studio Projects B1 (Kondensator)
+
Behringer Pult 8Phantomspeisung)
+
Mikrofonständer
+
Pop Schutz
+
Spinne
+
Gute Kabel
+
vernünftige Soundkarte (hab aber ne Standard karte)
+
Software (Cool Edit Pro)


Ich finde der Sound passt!
Man kann mit einem Mic Preamp sicher noch bessere Ergebnisse erziehlen aber da ich übers Mischpult ja auch andere Instrumente laufen lasse hab ich mich dafür entschieden!
Und aufrüsten kann man ja immer!
 
alles klar!
aber muss ich da unbedingt noch ein mischpult dazwischen schalten oder ist das für eine gute aufnahme unverzichtbar :?:
denn die phantomspeisung könnte ich ja auch mit diesen extra geräten erzeugen? gibt es noch andere möglichkeiten das mikro mit ausreichend strom zu versorgen?
 
Wenn du nur einen Eingang brauchst dann kauf dir einen Mic Preamp! Damit erziehlst du sogar noch bessere Ergebnisse!
Eins von beiden brauchst du halt um das Mic mit Phantomspeisung zu versorgen!
 
Tach auch,

es gibt natürlich noch die Möglichkeit, das Mic per Batterie mit Strom zu versorgen, bei den AkGs hab ich das mal gesehen. Ersetzt aber dann nicht den Vorverstärker. Was für ein Kondenser ist es denn?

Gruß Martin
 
Externe Phantomspeisung:

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-134240.html

und hier noch eins

http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Mikrofone/LEEM_PHW22_Phantom.htm
 
als kondenser habe ich mal das studio projects B1 oder das C1 in betracht gezogen :!:
aber da ein preamp sehr wichtig zu sein scheint und der auch seinen preis kostet wird es wohl nur für das B1 reichen!

wie gesagt möchte ich meine stimme auf den pc recorden, als boxen müssen wohl die boxen meiner stereoanlage herhalten!
worauf sollte ich dann beim kauf eines mikro- preamps besonders achten :?:
brauch ich unbedingt noch effekte oder kann ich die mit der recording software erzeugen (cakewalk homestudio)?
ist es egal ob das mikro und der preamp von einem unterschiedlichen hersteller sind?
wie sieht es mit dem anschluss an den pc aus, muss ich da auf irgendetwas achten?
 
Effekte sollte nicht im Preamp drin sein, wichtig ist niedriges Rauschen und ein guter Klang - schau mal hier

http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Mikrofone/Tfpro_TrakPak_Recording_Bundle.htm
 
Hi Romeo,

damit kann man sicherlich anfangen. Erwarte aber nicht den Sound, den Du von professionellen Produktionen kennst. Da wird wesentlich teureres Equipment eingesetzt.
 
@Romeo:

Das Ding verstärkt ganz ordentlich, rauscht dann aber natürlich, wenn man es stark verstärken lässt. Aber wird wahrscheinlich schon gehen.

Außerdem muss ich daraufhinweisen, dass die Konkurrenz billiger ist....
 
jetzt habe ich noch ein frage:

es gäbe ja auch die möglichkeit ein mischpult wie das
http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Mischpulte/analog/Behringer_Eurorack_UB1002.htm

anstatt eines mikro preamps zu verwenden, da ja in den mischpulten mic preamps + phantomspeisung enthalten sind!
was ist die bessere lösung um mit einem kondensatormikro vernünftige aufnahmen zu machen und wieso :?:
worin unterscheiden sich diesbezüglich die klassischen mic preamps von den mischpulten :?:
 
Hi,

in der Regel musst Du nur mal durchrechnen was der Hersteller pro Preamp in einem Mischpult ausgibt. In die reinen Preamps werden bessere Komponenten eingebaut wie in gleich teure Mischpulte. Das Behringerteilchen (Preamp) hat dazu ne Röhre drinnen. Das macht einen wärmeren Sound. Erst in der absoluten oberklasse (AMEK) hast Du in den Pulten auch erste sahne Premaps (Neve). Trotzdem werden in solchen Studios noch extra Preamps verwendet wie UREI oder Chandler/EMI. Das ist dann aber auch schon so ne Geschmacksache wie Bentley, Ferrari oder Maybach.

Mit einem Mischpult kannst Du halt schon mehre Mikros und Instrumente vorverstärken und mixen.

Mixen sollte man aber besser im Rechner oder der Workstation.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben