
Lupus
Registrierter Benutzer
hallo,
also folgendes: ich hab in meiner gitarre n push/pull verbaut (strat hss, 5-way). anfänglich wars ne schaltung, bei der ich den bridge hb über die eine ebene des dpdt splitten konnte und über die andere den neck pu seriell schalten konnte. die position neck sollte bei gezogenem wie gedrücktem p/p gleich bleiben, was soundmässig auch so war, allerdings war der sound bei gezogenem poti leiser.
dachte damal dann irgendwann 8nach langer diskussion hier im board) ok, ist halt ne verrückte schaltung, viell stimmt irgendwas nicht ganz.
jetzt hab ich ne ganz "normale" out of phase schaltung gelötet. kann jetzt den mittleren sc phasenverkehrt lauffen lassen. das sollte sich ja an schalterpositionen 1, 3 und 5 nicht auf den sound auswirken. trifft auf 1 und 5, vom klang her auch auf 3 nur: wieder ist bei gezogenem p/p der mittlere sc (der ja als einziger über den dpdt geschalten wird) leiser. ???
ist das möglich, daß das der dpdt bei gezogener stellung nen anderen widerstand hat, und dadurch dem pu output klaut? wie sind eure erfahrungen? tritt das sonst naoch bei jemandem auf? oder ist das technisch überhaupt möglich?
wenn jemand was weiß oder ideen hat...würde mich interessieren?
gruß,
lupus
also folgendes: ich hab in meiner gitarre n push/pull verbaut (strat hss, 5-way). anfänglich wars ne schaltung, bei der ich den bridge hb über die eine ebene des dpdt splitten konnte und über die andere den neck pu seriell schalten konnte. die position neck sollte bei gezogenem wie gedrücktem p/p gleich bleiben, was soundmässig auch so war, allerdings war der sound bei gezogenem poti leiser.
dachte damal dann irgendwann 8nach langer diskussion hier im board) ok, ist halt ne verrückte schaltung, viell stimmt irgendwas nicht ganz.
jetzt hab ich ne ganz "normale" out of phase schaltung gelötet. kann jetzt den mittleren sc phasenverkehrt lauffen lassen. das sollte sich ja an schalterpositionen 1, 3 und 5 nicht auf den sound auswirken. trifft auf 1 und 5, vom klang her auch auf 3 nur: wieder ist bei gezogenem p/p der mittlere sc (der ja als einziger über den dpdt geschalten wird) leiser. ???
ist das möglich, daß das der dpdt bei gezogener stellung nen anderen widerstand hat, und dadurch dem pu output klaut? wie sind eure erfahrungen? tritt das sonst naoch bei jemandem auf? oder ist das technisch überhaupt möglich?
wenn jemand was weiß oder ideen hat...würde mich interessieren?
gruß,
lupus
- Eigenschaft