Erfahrungen mit Zoom Effektgerät

  • Ersteller The Mad A
  • Erstellt am
ich weiß,dass unser gitarrist grundsätzlich extreme probleme mit zoom-artikeln hatte,weil die scheiss teile immer sehr schnell den geist aufgeben,was ander mieserablen verarbeitung liegt. plaste ist eben nich gerade sehr robust...vorallem die buchsen geben sehr schnell den geist auf...musste meine buxe an meinem zoom-basseffektgerät auch schon 2 ma löten X(
 
dasselbe hat man mir in meinem musikladen zu den zoom geräten auch gesagt.
 
also ich hatte mit zoom noch nie probleme und nutze die nu auch schon ein paar jahre...
lebt immer noch alles und von dem zeuch das ich irgenwann zwischendrin mal verkauft hab kamen auch keine reklamationen.
zoom hat grad bei den zerren nen gewissen eigensound den man mögen muss, aber gegen anspielen spricht ja nix.
zumindest muss man den jungs bei zoom zugute halten, dass sie pioniergeist haben

anderer vorschlag wäre noch das G2u.1
haste alles drin, n epression-pedal und noch ne recording software dabei
kost mit 159 nich die welt und basiert auf der neuesten (zoomeigenen) technik

aber empfehlenswert sind die ganzen zoom-teile schon
 
nun ich hab jetzt schon mein drittes zoom gerät und kann auch nicht von schlechter qualität sprechen.mein neuester kauf ist das G2. für zuhause und das ist top.gute verarbeitung und klingt einfach gut, und das bei dem preis.
deswegen selber testen wie immer und dann entscheiden.
das von dir gezeigt gerät hatte ich auch zuhause zum testen da.da es kein fußpedal ist wollte ich mal etwas anderes ausprobieren und zwar hab ich es über meine hifi anlage laufen lassen.da war der sound hammer geil.dann hab ich damit bisschen aufgenommen und das ging eigentlich auch recht gut.super fan ich das wah.aber ich fand das menü ziemlich blöd zum steuern und zuviele schalter und taster haben eine doppelte funktion.wenn dir der sound zu sagt und du mit der steuerung klar kommst.spricht eigentlich nichts gegen den kauf.den für deine zwege ist es gut geeignet und die größe wird dr für unterwegs sehr zusagen.
in der gleichen preisklasse kenn eich ich selber nicht mehr nur noch das pandor,was preislich schon bei 150€ liegt.
https://www.thomann.de/toneworks_px4d_pandora_prodinfo.html
 
ich hatte mit Zoom Geräten auch noch nie Probleme, aber ich behandle mein Equipment schon sehr vorsichtig.
Das PFX 9003 ist m.E. eine super geldsparende Alternative zum Korg Pandora, es kann sehr viel und manche mögen auch die Gitarensounds lieber als die des Pandora.
Schau dir doch mal die user reviews auf harmony central unter "effects" an.
 
Hab' ein Zoom 8080 Player 6jahre mit den Füßen getreten.:cool:




Hat man dann auch gemerkt!:rolleyes:
Wurde Zeit das Ding abzustoßen. Taster lösten sich auf. Wär's etwas stabiler gebaut gewesen, hätte es noch länger bei mir bleiben dürfen.
Ach so, die Zerren waren wirklich nicht so dolle, hab's eigentlich mehr als Effektgerät im Master-insert von 'nem Rath-preamp laufen lassen.
 
Ich will ja nicht der Spaßverderber sein, aber als qualitativ gleichwertige Alternative zum Korg Toneworks Pandora sehe ich das Zoom nicht. Sicherlich ist es für die selben Einsatzgebiete wie das Pandora konzipiert, allerdings gefielen mir beim Zoom die Effekte nicht so richtig und der Drumcomputer war irgendwie blechern, die Gesamtverarbeitung war eher bescheiden (arg wackelnde Knöpfe und Schieberegler).

Da ich zu Hause nur über Kopfhörer üben kann (regelmäßige Nachtschichten unmittelbarer Mitbewohner :rolleyes:) stande ich vor der selben Entscheidung wie du. Entweder das Zoom oder das Korg. 60 Euro hin oder her. Ich habe mir dann beide bestellt und das Zoom nach knapp 4 Wochen wieder zurückgeschickt.

Imho bietet das Korg einfach mehr für sein Geld, mit besserer Qualität und Verarbeitung. Die 60 Taler Mehrausgaben lohnen sich auf alle Fälle. Ich habe das Pandora jetzt etwa 5 Monate und es ist noch genauso frisch wie am ersten Tag, benutzt wirds von mir in der Woche ca. 12 - 18 Stunden.
Neben dem üben zu Hause über Kopfhörer auch für den proberaum geeignet: Wenn ich zum Beispiel eher in den Proberaum gehe, schließe ichs an die PA, stell mir eine Akkordfolge am Pandora ein, dazu ein ordentlich Rhythmus, etwas Rythmus-Gitarre drüber gespielt, das als Loop abspielen lassen. Dann drüber solieren und man ist bestens auf die Probe/Gig vorbereitet.

Greets.
Ced
 
Ich habe mir bei Thomann ein Zoom GFX-1 gekauft, und bin total zufrieden, Besonders die Chorus Sounds. Die Zerren lassen sich durch den Equalizer am Amp ausbessern!! ***MITTEN RAUS***
 
ok hab mir jetzt tatsächlich das ZOOM ding bestellt.. und irgendwie... neee.. ultrakomplizierte Bedienung.. net so tolle verarbeitung. die regler und knöpfe wirken irgendwie "Kinderspielzeugmäßig". und die sounds.. naja. sind ok Werds jetzt trotzdem zurückschicken und mir die Pandora bestellen. =)
 
The Mad A schrieb:
ok hab mir jetzt tatsächlich das ZOOM ding bestellt.. und irgendwie... neee.. ultrakomplizierte Bedienung.. net so tolle verarbeitung. die regler und knöpfe wirken irgendwie "Kinderspielzeugmäßig". und die sounds.. naja. sind ok Werds jetzt trotzdem zurückschicken und mir die Pandora bestellen. =)
Herzlichen Glückwunsch zur Erleuchtung ;) :D
Du wirst die Mehrkosten des Pandoras nicht bereuen.

Greets.
Ced
 
Ich habe ein GFX-5 und bin recht zufrieden.
Die Zerren sind ordentlich, mit einwenig rumprobieren bekommt man ordentliche Sounds.
Auch im clean Bereich vermag man gute Sound zu bekommen, hier mag ich besonders die Chorus Sounds.
Ich verwende das GFX-5 direkt als preamp und gehe direkt in die Audigy 4 Pro an meinem PC. Für zu Hause ist das allemal super und hat mich voll überzeugt.
Das Gehäuse ist aus Metall und sehr robust - könnte man durchaus jemanden mit erschlagen.
Einziges Manko; kein USB oder MIDI - sollte auch in dieser Preisklasse heutzutage vorhanden sein.
 
habe auch seit längerem wieder ein zoom effektgerät, als ich das gerät verstanden hate kam ich super mit ihm zurecht und hatte keinerlei probleme! Ich finde nicht dass die Geräte von Zoom schnell den geist aufgeben, ist ja auch nicht mein erstes...greetz
 
Ich habe Jahrelang mit nem Zoom 8080 S gespielt. Das Gehäuse und die Expressionspedale waren zwar komplett Plastik aber das Teil ging nie kaputt. Ich bin oft drübergestolpert oder hab mal was drauffallen lassen. Ich habs damals nur verkauft weil mir der Userspeicher zu klein war (50 Presets) sonst würd ich wohl heut noch drauf rumtrampeln :)
 

Ähnliche Themen

JackBlack
Antworten
3
Aufrufe
2K
JackBlack
JackBlack
F
Antworten
12
Aufrufe
2K
TheKing
TheKing
xXRockDXx
Antworten
26
Aufrufe
3K
S.O.A.D
S.O.A.D
J
Antworten
2
Aufrufe
1K
Zyngath
Zyngath

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben