
Mauspat
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.24
- Registriert
- 08.08.05
- Beiträge
- 120
- Kekse
- 0
Hallo an alle!
Ich fang am Besten mal direkt an. Es geht bei mir um Folgendes:
Ich singe in unserer Band und habe das Gefühl, dass meine Halsmuskulatur ermüdet, wenn ich an "meine Grenzen" geh. Ich habe generell eine recht hohe Stimme, aber wenn ich z.B. länger da oben beim G/A (weiß nicht genau welche Oktave, ich glaub aber dritte) rumsinge, dann wird es irgendwann immer schwerer für mich, die Töne zu treffen.
Als Beispiel könnt ihr einfach mal das Lied auf unserer Website nehmen, www.myspace.com/dyora. Ist zwar eine doofe Version und Proberaummitschnitt und nur eine Jam-session (also Lyrics machen da noch kaum Sinn), aber das verdeutlicht, was ich meine:
Im Refrain ist das "Pieces" ja recht hoch gesungen, beim ersten mal klappt das ohne Probleme...teilweise hab ich sogar eher das Gefühl, dass das überhaupt nicht anstrengend ist und ich noch locker 1-2 Töne höher könnte, sobald ich das dann aber zum zweiten Mal im Refrain singe wird das schon gleich viel schwerer...während der Strophe erholt sich mein Hals wieder etwas, und im 2. Refrain ist's dann wieder genau so. Wenn ich das Lied dann aber z.B. 2-3 mal hintereinander singe, geht's irgendwann gar nicht mehr.
Woran liegt das? Kennt das Problem jemand? Ist es wirklich nur eine "Ermüdung" oder liegt's an der Technik? Singe den Song so jetzt ca. 2, 3 Monate und merke keine großartige Verbesserung, nur so kleinere, weniger spektakuläre Veränderungen.
Außerdem hab ich festgestellt, dass ich solche hohen Töne besser erreiche, wenn ich den Ton mit einem harten Laut wie "P" oder "T" anfange, mit weicheren Lauten ist es etwas schwerer habe ich festgestellt.
So, das war's erstmal von mir, ich hoffe, ich konnte mein Anliegen einigermaßen deutlich vermitteln.
Danke schonmal für eure Antworten.
Ich fang am Besten mal direkt an. Es geht bei mir um Folgendes:
Ich singe in unserer Band und habe das Gefühl, dass meine Halsmuskulatur ermüdet, wenn ich an "meine Grenzen" geh. Ich habe generell eine recht hohe Stimme, aber wenn ich z.B. länger da oben beim G/A (weiß nicht genau welche Oktave, ich glaub aber dritte) rumsinge, dann wird es irgendwann immer schwerer für mich, die Töne zu treffen.
Als Beispiel könnt ihr einfach mal das Lied auf unserer Website nehmen, www.myspace.com/dyora. Ist zwar eine doofe Version und Proberaummitschnitt und nur eine Jam-session (also Lyrics machen da noch kaum Sinn), aber das verdeutlicht, was ich meine:
Im Refrain ist das "Pieces" ja recht hoch gesungen, beim ersten mal klappt das ohne Probleme...teilweise hab ich sogar eher das Gefühl, dass das überhaupt nicht anstrengend ist und ich noch locker 1-2 Töne höher könnte, sobald ich das dann aber zum zweiten Mal im Refrain singe wird das schon gleich viel schwerer...während der Strophe erholt sich mein Hals wieder etwas, und im 2. Refrain ist's dann wieder genau so. Wenn ich das Lied dann aber z.B. 2-3 mal hintereinander singe, geht's irgendwann gar nicht mehr.
Woran liegt das? Kennt das Problem jemand? Ist es wirklich nur eine "Ermüdung" oder liegt's an der Technik? Singe den Song so jetzt ca. 2, 3 Monate und merke keine großartige Verbesserung, nur so kleinere, weniger spektakuläre Veränderungen.
Außerdem hab ich festgestellt, dass ich solche hohen Töne besser erreiche, wenn ich den Ton mit einem harten Laut wie "P" oder "T" anfange, mit weicheren Lauten ist es etwas schwerer habe ich festgestellt.
So, das war's erstmal von mir, ich hoffe, ich konnte mein Anliegen einigermaßen deutlich vermitteln.
Danke schonmal für eure Antworten.
- Eigenschaft