B
buddy712
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.02.16
- Registriert
- 26.04.14
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo Zusammen,
ich bin der Serge und ich bin neu hier im Forum.
Ich spiele seit 15 Jahren nur Akustik und Konzertgitarren und nun juckt es mich sehr endlich mal eine E Gitarre zu besitzen. Von der Form her gefallen mir die ES Modelle sehr ( wahrscheinlich geprägt von Zurück in die Zukunft ) Nun will ich so eine haben.
Die echte Gibson 335er sprengt meinen Budgetrahmen, somit schließe ich die gleich aus. Übrig bleiben nur die Epiphones Sheraton II und die Riviera Custom p93 und vielleicht die Ibanez AS73T. Ich tendiere eher zu der Rivera Custom p93 weil der look mit dem Bigsby erwischt meinen Geschmack zu 100%. Die Sheraton wäre meine zweite Wahl und die Ibanez eher nicht weil die Form mir etwas zu futuristisch aussieht und äußerlich nichts mit der 335er zutun hat.
Ich möchte unbedingt den Bigsby mit dran haben, die Sheraton II hat den leider nicht.
Was sind eure Meinungen zu der Rivera Custom p93 und Sheraton II?
Kann man den Bigsby bei der Sheraton nachrüsten? Wie ist der Saitenabstand zum Bund beider Gitarren? Die Googlesuche bringt leider nicht so viel bei Riviera Custom p93, nicht mal bei den Englischsprachigen Websites.
Vielen Dank,
bin euch sehr dankbar für einpaar Antworten....
Gruß
Serge
Kann den hier keiner was zu der Riviera p93 sagen?
ich bin der Serge und ich bin neu hier im Forum.
Ich spiele seit 15 Jahren nur Akustik und Konzertgitarren und nun juckt es mich sehr endlich mal eine E Gitarre zu besitzen. Von der Form her gefallen mir die ES Modelle sehr ( wahrscheinlich geprägt von Zurück in die Zukunft ) Nun will ich so eine haben.
Die echte Gibson 335er sprengt meinen Budgetrahmen, somit schließe ich die gleich aus. Übrig bleiben nur die Epiphones Sheraton II und die Riviera Custom p93 und vielleicht die Ibanez AS73T. Ich tendiere eher zu der Rivera Custom p93 weil der look mit dem Bigsby erwischt meinen Geschmack zu 100%. Die Sheraton wäre meine zweite Wahl und die Ibanez eher nicht weil die Form mir etwas zu futuristisch aussieht und äußerlich nichts mit der 335er zutun hat.
Ich möchte unbedingt den Bigsby mit dran haben, die Sheraton II hat den leider nicht.
Was sind eure Meinungen zu der Rivera Custom p93 und Sheraton II?
Kann man den Bigsby bei der Sheraton nachrüsten? Wie ist der Saitenabstand zum Bund beider Gitarren? Die Googlesuche bringt leider nicht so viel bei Riviera Custom p93, nicht mal bei den Englischsprachigen Websites.
Vielen Dank,
bin euch sehr dankbar für einpaar Antworten....
Gruß
Serge
Kann den hier keiner was zu der Riviera p93 sagen?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: