G
Gewitterwolke
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.03.13
- Registriert
- 16.09.12
- BeitrÀge
- 22
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
bisher war es so, dass ich nur so fĂŒr mich zur Gitarrenbegleitung gesungen habe, also in "WohnzimmerlautstĂ€rke".
Da ich hauptsĂ€chlich ruhige Dinge wie Reinhard Mey u.s.w. gesungen habe war das auch ĂŒberhaupt kein Problem.
Dann habe ich aber auch irgendwann angefangen andere Dinge zu probieren und kam natĂŒrlich sehr sehr schnell an meine Grenzen,
also der Stimmumfang ist nicht wirklich der gröĂte
Jetzt hat es sich aber ergeben, dass ich eine Probegesangsstunde bei einer entfernten Bekannten nehmen konnte.
Das war letzte Woche. Und jetzt bin ich verwirrt!
1. war ich positiv ĂŒberrascht, dass es ĂŒberhaupt mit dem Vorsingen vor einer Einzelperson geklappt hat.
Ich habe bisher angenommen, dass mir das ganz ganz schwer fallen wĂŒrde.
Sie hat aber wirklich fĂŒr eine lockere, angenehme AtmosphĂ€re gesorgt,
wo es ganz klar völlig i.O. war auch so piepsig anzufangen, wie ich das nunmal tue. Und auf einmal ging
es dann auch problemlos lauter.
2. ABER dieses laute Singen habe ich nur bedingt verstanden, weil sie es auch nur bedingt erklÀren konnte.
Sie hat mir gesagt, es gĂ€be eine Kopf und eine Bruststimme und dass man ab einer gewissen Höhe in der Kopfstimme singen mĂŒsse.
Sonst wĂ€re die Bruststimme angesagt und zwar laut aus dem Bauch heraus, anfangs auch ruhig ĂŒbertrieben oder auch mal eher schreiend.
Bauchatmung unten (Bauch geht nach vorne),Brustatmung oben.
Wie ich aber dieses Atmen ĂŒben kann, keine Ahnung. Immer wieder probieren, irgendwann geht das dann.
3.) Sie hat Töne auf dem Instrument vorgespielt, ich habe diese nachgesungen.
Ich war begeistert, dass ich alle auf Anhieb getroffen habe und tatsÀchlich, je lauter ich die gesungen habe, desto besser kamen sie.
Das war echt gut!
4.) ABER ich sollte ein Lied aus dem Stehgreif vorsingen, mehrfach hintereinander. Ich habe es so gesungen wie immer. Ruhig, eher leise.
Ich habe bei dem Lied nicht wirklich ein GefĂŒhl dafĂŒr ob es Brust oder Kopfstimme ist (fĂŒhlt dich irgendwie "dazwischen" an), sie sagte nur, dass ist aber doch schon schön. Es gĂ€be
nur ein paar Kleinigkeiten zu Ă€ndern. Ich habe das GefĂŒhl ich singe das also auf "gut GlĂŒck" und ich selber bin ja auch ĂŒberaupt nicht zufrieden mit dem wie ich das singe, weil es so
"langweilig" und kraftlos klingt.
Jetzt bin ich echt am Zweifeln ob ich da richtig bin. Mir fehlen irgendwie die richtigen ErklĂ€rungen und Ăbungen. NUr bin ich natĂŒrlich auch abslouter Laie und vielleicht kann man das auch auf diese Art und Weise lernen? Bin wirklich verunsichert, ob das was bringt.
Ich habe ja auch nach Technik gefragt bzgl. der Atmung, aber die Antwort war, das merkt man dann, das muĂ man probieren und ĂŒben. Hauptsache erstmal laut und aus dem Bauch heraus.
Naja, unabhÀngig davon, ob ich da jetzt weiterhin hingehe oder nicht, bin ich infizeirt
Ich hatte nĂ€mlich trotz allem nach der ersten Stunde das GefĂŒhl, dass ich mit meiner Stimme durchaus was machen kann und ich nicht zwangslĂ€ufig so langweilig bleiben muĂ (stimmlich natĂŒrlich
), wie bisher.
Was denkt Ihr denn darĂŒber?
Freue mich sehr auf Eure Meinungen!
Einen schönen Sonntag noch
Gewitterwolke
bisher war es so, dass ich nur so fĂŒr mich zur Gitarrenbegleitung gesungen habe, also in "WohnzimmerlautstĂ€rke".
Da ich hauptsĂ€chlich ruhige Dinge wie Reinhard Mey u.s.w. gesungen habe war das auch ĂŒberhaupt kein Problem.
Dann habe ich aber auch irgendwann angefangen andere Dinge zu probieren und kam natĂŒrlich sehr sehr schnell an meine Grenzen,
also der Stimmumfang ist nicht wirklich der gröĂte
Jetzt hat es sich aber ergeben, dass ich eine Probegesangsstunde bei einer entfernten Bekannten nehmen konnte.
Das war letzte Woche. Und jetzt bin ich verwirrt!
1. war ich positiv ĂŒberrascht, dass es ĂŒberhaupt mit dem Vorsingen vor einer Einzelperson geklappt hat.
Ich habe bisher angenommen, dass mir das ganz ganz schwer fallen wĂŒrde.
Sie hat aber wirklich fĂŒr eine lockere, angenehme AtmosphĂ€re gesorgt,
wo es ganz klar völlig i.O. war auch so piepsig anzufangen, wie ich das nunmal tue. Und auf einmal ging
es dann auch problemlos lauter.
2. ABER dieses laute Singen habe ich nur bedingt verstanden, weil sie es auch nur bedingt erklÀren konnte.
Sie hat mir gesagt, es gĂ€be eine Kopf und eine Bruststimme und dass man ab einer gewissen Höhe in der Kopfstimme singen mĂŒsse.
Sonst wĂ€re die Bruststimme angesagt und zwar laut aus dem Bauch heraus, anfangs auch ruhig ĂŒbertrieben oder auch mal eher schreiend.
Bauchatmung unten (Bauch geht nach vorne),Brustatmung oben.
Wie ich aber dieses Atmen ĂŒben kann, keine Ahnung. Immer wieder probieren, irgendwann geht das dann.
3.) Sie hat Töne auf dem Instrument vorgespielt, ich habe diese nachgesungen.
Ich war begeistert, dass ich alle auf Anhieb getroffen habe und tatsÀchlich, je lauter ich die gesungen habe, desto besser kamen sie.
Das war echt gut!
4.) ABER ich sollte ein Lied aus dem Stehgreif vorsingen, mehrfach hintereinander. Ich habe es so gesungen wie immer. Ruhig, eher leise.
Ich habe bei dem Lied nicht wirklich ein GefĂŒhl dafĂŒr ob es Brust oder Kopfstimme ist (fĂŒhlt dich irgendwie "dazwischen" an), sie sagte nur, dass ist aber doch schon schön. Es gĂ€be
nur ein paar Kleinigkeiten zu Ă€ndern. Ich habe das GefĂŒhl ich singe das also auf "gut GlĂŒck" und ich selber bin ja auch ĂŒberaupt nicht zufrieden mit dem wie ich das singe, weil es so
"langweilig" und kraftlos klingt.
Jetzt bin ich echt am Zweifeln ob ich da richtig bin. Mir fehlen irgendwie die richtigen ErklĂ€rungen und Ăbungen. NUr bin ich natĂŒrlich auch abslouter Laie und vielleicht kann man das auch auf diese Art und Weise lernen? Bin wirklich verunsichert, ob das was bringt.
Ich habe ja auch nach Technik gefragt bzgl. der Atmung, aber die Antwort war, das merkt man dann, das muĂ man probieren und ĂŒben. Hauptsache erstmal laut und aus dem Bauch heraus.
Naja, unabhÀngig davon, ob ich da jetzt weiterhin hingehe oder nicht, bin ich infizeirt
Ich hatte nĂ€mlich trotz allem nach der ersten Stunde das GefĂŒhl, dass ich mit meiner Stimme durchaus was machen kann und ich nicht zwangslĂ€ufig so langweilig bleiben muĂ (stimmlich natĂŒrlich
Was denkt Ihr denn darĂŒber?
Freue mich sehr auf Eure Meinungen!
Einen schönen Sonntag noch
Gewitterwolke
- Eigenschaft