Ein frohes Neues und vielen Dank euch allen, ist sehr angenehm hier ein bisschen gebauchpinselt zu werden!
Wird in der Kopfplatte n inlay gemacht??
Ein Inlay kommt rein, bin mir noch nicht sicher wie das genau aussehen wird. Auf jeden Fall wirds keine Gibson!
Die Gitarre ist schon fertig, nehme ich an?
Kann dich beruhigen, die Gitarre ist noch nicht fertig. Da ich eh erst lackieren kann wenns wieder wärmer ist lass ichs gerade etwas langsamer angehen.
Bring euch heute mal auf den aktuellen Stand:
Als nächstes war die Wölbung der Decke an der Reihe. Hierzu habe ich dieses Tutorial gefunden:
Hab mich nicht allzu streng daran gehalten...
leider habe ich es versäumt vom Fräsen der Stufen Bilder zu machen.

Nach dem groben verschleifen der Stufen, wurde der Bindingkanal gefräßt. Habe mir dafür einen Bündigfräser mit negativer Schneide und einem zusätzlichen 4mm kleineren Lager bestellt. War nicht ganz billig, jedoch ging der durch Holz wie durch Butter.
Auf den Bildern sieht man sehr gut, wie stark der Korpus vor dem erneuten Abrichten verzogen war. Wie schon erwähnt musste ich das Binding etwas breiter gestalten, um den Mahaghoni-Ahorn-Übergang an den Seiten zu verdecken.
Hat auch irgendwie was gutes, vor allem hab ich nun die wohl einzigste Les Paul mit "natürlicher Wölbung"...
Wer weiß, vielleicht wird sie ja gerade dadurch zu einem wahren Klangmonster

Der este Bindingversuch mit Aceton landete in der Tonne, da das Material ziemlich störrisch war und die Heißluftpistole das ganze sehr unförmig machte. <--- Wusste ich zum glück schon vorher und hab gleich zwei bestellt.

Beim zweiten Versuch hab ich das Binding vorher mit der Laubsäge zugeschnitten, ne Weile auf die Heizung gelegt
und mit Sekundenkleber eingeklebt. Die Heißluftpistole kam nur direkt am Horn zum Einsatz und war mir dieses mal wohl gesonnen.

Mit der Ziehklinge wurde das Binding auf das gleiche Niveau wie die Decke gebracht und danach die Wölbung noch etwas verfeinert. <-- Vergesst die Klingen von STEWMAC!!! als ich denen nen Schneidgrat verpassen wollte hat das "Gratverpasseisen" Kratzer bekommen (und das bei nem Härtegrad von 58 bis 60 Rockwell

)
Gute Ziehklingen gibts hier:
http://shop.q-tools-ltd.eu/index.php?cPath=38&osCsid=adc932606d3e791dc58f9a4abfa83f63
Und so sieht sie bis jetzt aus:
Stoptail und Bridge sind von Schaller.
Hab den ganzen Krimskrams nur mal draufgelegt um zu sehen wies wirkt.
Hab mir diese Woche noch ein paar schöne Furniere besorgt aus denen ich mir am We mal ne Halsstababdeckung basteln werde.
Also bis dann!
LG
Manuel