
Lolo89
Registrierter Benutzer
Schönen Wahl-Sonntag allerseits,
Ich habe vor meine Epiphone Dot ES-335 weiter auszuarbeiten.
Bisher hat sie schon einen DiMarzio Megadrive mit Push/Pull-Vol zum Coil Split in der Bridge und einen Gibson '57 mit Coil-Split Push/Pull Volume am Neck.
Des weiteren gab es ein paar Vintage Mechaniken (Grover GR 135N).
Soweit so gut, nun soll es etwas spezieller werden. Ich möchte einen Piezo in die ES einbauen.
Mir kam die Idee als ich neulich spontan auf einer Hochzeit eingesprungen bin zur Begleitung und nur die ES in der Nähe war, habe dann zwar so einen schönen Sound gefunden aber dann habe ich mich gefragt wieso das denn so rar ist, schließlich gibts da doch schon seit Jahren immer mal wieder diese Epiphone Les Pauls (Ultra 1,2,3 oder so in der Richtung) die eine Piezo-Brücke (?) verbaut haben.
Also ab ins Netz, okay es ist nicht sehr geläufig aber ein paar YouTube-Videos reichen mir aus und ich habe mal wieder Lust zu basteln.
Piezo habe ich noch, komme ich aber erst nächste Woche dran, deshalb möchte ich aber schon einmal die Schaltung klären, das ist der Punkt an dem ich Hilfe benötige.
Wie schließe ich das Teil am besten an?
So habe ich es mir gedacht:
4er-Wahlschalter:
Positionen wie folgt:
1- bridge
2 - bridge-neck
3- neck
4 - piezo (Boom, die Revolution!)
2 vol, 2 tone.
1- vol bridge= push/pull für single coil
1. vol neck= push/pull für single coil
1 tone- bridge
1 tone- neck
1 Ausgang.
Piezo muss also auf position 4 des Schalters gelötet werden und soll über den gleichen Ausgang wie die anderen Pickups laufen. Soll nicht gleichzeitig mit den anderen gehen, so dass es quasi einen kreis für e-gitarre gibt und einmal den piezo.
Von außen erkennt also niemand den Piezo und die Push/Pull Optionen für Single coils und es wirkt wie eine normale ES-335
Ist das elegant oder macht es mehr Sinn beim herkömmlichen 3-erWahlschalter zu bleiben und den Piezo per extra-schalter an/aus zu schalten? somit könnte man ihn zu jeder anderen Kombination immer „dazu“-schalten.. allerdings würde das bedeuten einen weiteren Schalter zu haben, fänd ich aber nicht schlimm (optisch)
Bisher habe ich es wie folgt verlötet:
KLICKIDEKLICKI
https://docs.google.com/gview?embedded=true&url=https://www.seymourduncan.com/wp-content/uploads/2016/05/2H_3G_2VppSPL_2T.pdf
Ich bin fit im Löten etc, habe aber keine Ahnung was ich da genau tue, ehrlich gesagt interessiert es mich auch nich so sehr, Hauptsache es funktioniert ;-)
Wenn mir also jemand sagen könnte wie ich das am besten verlöte, noch besser wäre es wenn mir jemand das in die Schematik hier oben einzeichnen könnte - wir wären auf jeden Fall durch ewige Dankbarkeit meinerseits verbunden
Des weiteren bräuchte ich noch einen Tip welchen Toggle-Switch ich da brauche
Mit besten Grüßen
Lorenz
Ich habe vor meine Epiphone Dot ES-335 weiter auszuarbeiten.
Bisher hat sie schon einen DiMarzio Megadrive mit Push/Pull-Vol zum Coil Split in der Bridge und einen Gibson '57 mit Coil-Split Push/Pull Volume am Neck.
Des weiteren gab es ein paar Vintage Mechaniken (Grover GR 135N).
Soweit so gut, nun soll es etwas spezieller werden. Ich möchte einen Piezo in die ES einbauen.
Mir kam die Idee als ich neulich spontan auf einer Hochzeit eingesprungen bin zur Begleitung und nur die ES in der Nähe war, habe dann zwar so einen schönen Sound gefunden aber dann habe ich mich gefragt wieso das denn so rar ist, schließlich gibts da doch schon seit Jahren immer mal wieder diese Epiphone Les Pauls (Ultra 1,2,3 oder so in der Richtung) die eine Piezo-Brücke (?) verbaut haben.
Also ab ins Netz, okay es ist nicht sehr geläufig aber ein paar YouTube-Videos reichen mir aus und ich habe mal wieder Lust zu basteln.
Piezo habe ich noch, komme ich aber erst nächste Woche dran, deshalb möchte ich aber schon einmal die Schaltung klären, das ist der Punkt an dem ich Hilfe benötige.
Wie schließe ich das Teil am besten an?
So habe ich es mir gedacht:
4er-Wahlschalter:
Positionen wie folgt:
1- bridge
2 - bridge-neck
3- neck
4 - piezo (Boom, die Revolution!)
2 vol, 2 tone.
1- vol bridge= push/pull für single coil
1. vol neck= push/pull für single coil
1 tone- bridge
1 tone- neck
1 Ausgang.
Piezo muss also auf position 4 des Schalters gelötet werden und soll über den gleichen Ausgang wie die anderen Pickups laufen. Soll nicht gleichzeitig mit den anderen gehen, so dass es quasi einen kreis für e-gitarre gibt und einmal den piezo.
Von außen erkennt also niemand den Piezo und die Push/Pull Optionen für Single coils und es wirkt wie eine normale ES-335
Ist das elegant oder macht es mehr Sinn beim herkömmlichen 3-erWahlschalter zu bleiben und den Piezo per extra-schalter an/aus zu schalten? somit könnte man ihn zu jeder anderen Kombination immer „dazu“-schalten.. allerdings würde das bedeuten einen weiteren Schalter zu haben, fänd ich aber nicht schlimm (optisch)
Bisher habe ich es wie folgt verlötet:
KLICKIDEKLICKI
https://docs.google.com/gview?embedded=true&url=https://www.seymourduncan.com/wp-content/uploads/2016/05/2H_3G_2VppSPL_2T.pdf
Ich bin fit im Löten etc, habe aber keine Ahnung was ich da genau tue, ehrlich gesagt interessiert es mich auch nich so sehr, Hauptsache es funktioniert ;-)
Wenn mir also jemand sagen könnte wie ich das am besten verlöte, noch besser wäre es wenn mir jemand das in die Schematik hier oben einzeichnen könnte - wir wären auf jeden Fall durch ewige Dankbarkeit meinerseits verbunden
Des weiteren bräuchte ich noch einen Tip welchen Toggle-Switch ich da brauche
Mit besten Grüßen
Lorenz
- Eigenschaft