hallo leute. ich habe vor mir eine esp zuzulegen und habe mir auch folgendes modell ausgesucht: https://www.thomann.de/de/esp_sv_standard_bk.htm nun habe ich eine frage (an user denen diese gitarre gehört). hat diese gitarre Jumbobünde oder ganz normale bundgröße ?? wie dick ist der hals ? normal oder les paul? naja nun ist mr noch folgendes modell aufgefallen: es ist gleich die erste. ESP Signature Model | Alexi Laiho spürt man von dieser gitarre zur oben genannten esp sv standard einen großen unterschied oder zahlt man hauptsächlich nur die signature? oder hört man auch starke sound unterschiede? welchen pickup befürwortet ihr? emg 81 oder emg HZ-H4 danke im vorraus knuspi
sorry ich kann dir nichts zu deiner frage sagen, hätte aber selber eine: was ist der unterschied zwischen jumbonbünden und normalen bünden???
Die SV hat einen ThinU Hals, also relativ dünn - genauso wie bei der RV. Die RV ist eine Custom Shop Gitarre und daher zahlst Du vor allem für besseres Holz, Handarbeit, etc. Klar spielt der Name eine Rolle, aber die RV ist sowas von über der SV das es schon nicht mehr witzig ist, und das obwohl die SV wirklich gut ist. In eine RV würde ich (und habe ich auch) den EMG 85 einbauen weil ich den Klang des HZ-4 (passiver Bruder des 81-er) zu kratzig für diese Gitarre finde. Die Kombination funktioniert einfach besser. Der Sound der RV ist völlig anders als der der SV und daher in keinster Weise zu vergleichen.
schade eigentlich... weil eine RV für 3000 oder 4000 kann ich mir nicht leisten...naja immerhin hat die SV die Emg 81... ähh jumbobünde ist größer, das heisst ein bund ist breiter als bei einer les paul oder so.man kann janicht immer das beste haben. danke für die antwort. ich hoffe ihr könnt mir die bundfrage noch beantworten dankeim vorraus mfg knuspi
Ich hatte noch nie eine LP, nur zwei drei ESP Eclipse und da sind die Bünde nach meiner Erinnerung gleich groß, aber das muß jetzt kein Fakt sein. ESP SV Standard Black E-GITARREN E-Gitarren OG1245 Musik-Schmidt Frankfurt Das sagt XJ Bünde also Extra Jumbo.
Die Bünde sind nicht breiter, Jumbo bezieht sich da auf die größe der Bundstäbchen. Das greifen in den Bünden ist bei Jumbo-Bünden mit weniger Kraftaufwand verbunden.
Habe grade mal getestet vllt iegt es daran das meine Les Paul 2 Bünde weniger hat als meine ESP SV! Aber bei der Les Paul komme ich 1-3 Bünde weiter als bei meiner SV!
ok vielen dank. ich werde mal sehen wie mir die jumbobünde liegen. aber ich denke das würde mich nicht vom kauf deser sehr geilen gitarre(wie ich finde) nicht abhalten. mfg knuspi
Das liegt ziemlich sicher an der Anzahl der Bünde, aber da Du ja jetzt beide hast kannst Du vielleicht die Frage nach der Länge der Bünde beantworten.
Also wenn ich den einen Finger im 5ten.Bund habe komme ich bei der Paula um 2Bünde weiter, was daran liegt das die Bünde bis zum 12 Bund größer sind bei der SV! Aber nach dem 12Bund ist es genau andersrum!
mia gefällt das teil hammer geil! Hab das ding aufnem Randall 150 watt gespielt und das ding bläst dich vom hocker hehe.. würde an deiner stelle jedoch mal Probespielen! Liegt nicht jedem gut iner hand...
hi... also du hast die SV Stadard gespielt ja?! nich das es die RV war meinst du es hing mit der gitarre zusammen oder wa der amp einfach geil? naja ihc wiess nich wo ich das gute stück anspielen soll, ich war bereits in einigen läde, doch dieses modell war nicht vorhanden... werden die bünde genauso groß sein wie bei einer Jackson DK2S ? weil zu große bünde spiele ich nur sehr ungern. es ist die rede von extrajumbo... meinen sie jetzt extra dicke bundstäbchen damit ich die seite leichter drücken kann oder wie auch immer??? mfg knuspi
ich hab mir die jetzt mal angeguggt und find die sieht hammer geil aus, nur der preis ist en bissel zu hoch !!! gibts denn eine die ne stuffe billiger ist ?? und wie sind die von der bespielbarkeit so? vll hol ich mir doch so eine wenn die so geil sind!
Die SV ist einfach geil! Ich hab die im Soundland über einen Engl Screamer gespielt (kA weiß nich mehr genau aber es war n Engl ) Die is einfach geil. Is übrigens meine Traumgitarre (im bezahlbaren Bereich, gibt ja auch noch die RV ) Ich kann nur positives sagen, hab da auch ziemlich lange gespielt und ausführlich getestet Die hohen Bünde sind auch gut zu erreichen, manche Leute behaupten ja ab dem ~21 kann man nicht mehr richtig spielen. Die sieht auch geil aus. Wenn ich das Geld hätte würde ich sie mir kaufen.. Verdammt, ich hätte die vom Scott fast abgekauft -.-
ja ich auch !!! aber ich denk mal ich bleib bei der ec-1000 im schönen schwarz !! da sind die hohen töne auch gut zzu spielen !! und klingt auch sehr sehr sehr gut !!!!