ESP/LTD EC-1000 vs. Gibson Les Paul Studio

danke für die auflistung! :great:

hmmm...hab allerdings gesehen, dass alle pickups die weiße oberfläche haben (auch wenns die goldene edition ist). kann man hier bei emg keine goldene abdeckung kaufen? das kannst ja net sein oda?
 
danke für die auflistung! :great:

hmmm...hab allerdings gesehen, dass alle pickups die weiße oberfläche haben (auch wenns die goldene edition ist). kann man hier bei emg keine goldene abdeckung kaufen? das kannst ja net sein oda?

Ähm:
81_gold.jpg
 
@EvolutionVII

Tja; wer klicken kann ist klar im Vorteil...:D
 
sorry leute,

aber das is mit schon klar, dass es diese pickups sind :)
nur eben sind ja nur die seiten gold und der emg schriftzug, der rest is weiß, oder irr ich mich jetzt komplett und bin schon goldblind....????? :confused:

ich würde gerne pickups suchen, welche komplett gold sind... you understand?
 
die sind komplett vergoldet.
Das "weiß" was du siehst, ist eine animierte oberfläche, die dir ein blitze blankes funkeln vorgaukeln soll.
Bei einem echten foto würdest du sonst reflektionen sehen, zb. das attelier in dem der tonabnehmer fotografiert wurde. Das will man nich, also legt man da so eine textur drauf.
So wie der schatten auf dem bild.....der ist auch animiert.
 
ahhhh...kenn mich aus. danke leute!
 
ok, hab nochmal genauer darüber nachgedacht. nachdem meine absolute traumgitarre die gibson custom ist, glaube ich jetzt doch, dass es besser ist die kohle zu sparen und dann gleich mir die custom zuzulegen.....
möchte gleich "meine" gitarre fürs leben und nicht wieder zu eine weitere zwischenlösung...

was würden ihr an meiner stelle machen? ist es zu empfehlen etwas zu sparen und dann zuzuschlagen oder ist die ltd doch nciht so verkehrt?

ich weiß, die frage ist albern. muss das letztendlich selber entscheiden. doch was würdet ihr machen? das würd mich doch sehr interessieren...

dankeschön für euchre ehrliche meinung.
gruss
 
Woher weisst du dass es DIE Gitarre deines Lebens werden soll?

Also ich persönlich hatte immer eine Abneigung gegen Stratocaster...heute liebe ich die Dinger, genauso wie meine Les Paul...

Und seit heute kommt sogar eine Floyd Rose Gitarre in diesen Bund ;)


Also ganz im Ernst: ICH persönlich habs mit einigen Zwischenstationen gemacht (und bin noch lange nicht am Ende angekommen) und so hab ich die Erfahrungen gemacht, was mir jetzt eher liegt und was nicht.
Die musst DU selbst machen, das kann dir keiner abnehmen.

Kauf die die EC-1000 gebraucht in der Bucht oder privat, mit der kannst du garnichts falsch machen; ein ganz tolles Instrument, welches jeden Euro wert ist!
Und falls es irgendwann was anderes sein soll: Verkauf sie wieder (wird dann nicht viel wertverlust haben) und leg dir was anderes zu!

So einfach ist das ;-)
 
ok, hab nochmal genauer darüber nachgedacht. nachdem meine absolute traumgitarre die gibson custom ist, glaube ich jetzt doch, dass es besser ist die kohle zu sparen und dann gleich mir die custom zuzulegen....

Warum plötzlich der Sprung auf ein 2000€ teureres PRESTIGE-Modell :confused:
Ich bin der Meinung, dass es ab einem gewissen Betrag nur noch um den Namen geht und nicht um die verwendeten Materialien oder Verarbeitung.

Mach bitte nicht den Fehler zu glauben, dass eine LP Custom um Welten "besser" wäre als die EC1000. Ich persönlich würde lieber 3 ECs haben, als eine Custom. Mir sind die zu schwer und zu unhandlich.

Ich glaube nicht, dass du bereits eine Custom in der Hand hattest; sei mir nicht böse, aber da wirkt die Markenverblendung scheinbar wieder perfekt.
 
:eek::eek::eek: das ist der größte bullshit den ich je gehört hab!

@threadsteller: veranker das bloß nicht in deinem kopf sonst kaufst du nachher das falsche! weil die Eclipse ja nach SG klingt...:rolleyes:


Kannst du deinen Ziemlich unqualifizierten Post auch in irgendeiner Weise mit Fakten belegen?
Glaube eher nicht, also unterlass solche Posts bitte!


Es ist durchaus was dran,
eine ESP LTD EC (hab selber eine EC 1000) geht vom klang her deutlich in richtung SG, der Korpus ist wesentlich dünner als bei einer Les Paul, auch fehlt die Massive Ahorndecke!

Der Klassische Les Paul klang ist hier so nicht zu finden!
Ist allerdings wenn einem der Klang zusagt ein super instrument.


Edit: Bitte nicht verwechseln mit der ESP Eclipse full thickness, entspricht vom Aufbau eher einer klassichen Les Paul, meines wissens gibt es das Modell allerdings nicht von LTD, lasse mich aber gern eines besseren Belehren!
 
Ach ja. Kannst du mir sagen warum Aktive PU's nicht nach LP klingen? Wie klingt den LP? Haben die normalerweise denn nicht einen hohen Output? :bad:


Die LTD klingt wie eine.... richtig: LTD EC!



Die LTD ist das richtige, wenn sie ihm liegt. Von der Ausstattung her steht sie der Gibson in nichts nach; Low Range USA vs Highend Korea beschreibt die Problematik wohl besser.



Geschmackssache. Zakk Wylde klingt nicht nach Les Paul? ;)

hier jemand der's genauso sieht wie ich. Lass bitte die Leute Moderator spielen die dafür zuständig sind.

>Greetz MaX
 
Ach ja. Kannst du mir sagen warum Aktive PU's nicht nach LP klingen? Wie klingt den LP? Haben die normalerweise denn nicht einen hohen Output? :bad:


hier jemand der's genauso sieht wie ich. Lass bitte die Leute Moderator spielen die dafür zuständig sind.

>Greetz MaX



Ich spiele nicht Moderator, allerdings hast du deine Aussage immernoch nicht belegt, sondern stelltst weiterhin Behauptungen auf die du nicht Belegst!

Wer spricht bitte von Aktiven PUs?
Eine LTD EC gibts genauso auch mit Duncans etc. (wie z.b. meine).

Hast du schon eine EC mit einer Lp verglichen?
Glaube eher nicht sonst wüsstest du worum es geht.


Habe ich irgendwo geschrieben das ich es nicht so sehe wie Evolution?

Das die ECs Klanglich eher in richtung SG gehen das ist allgemein bekannt,
Die Gründe warum das so ist habe ich oben beschrieben, eine Gitarre die einen Wesentlich dünneren Korpus hat als eine Lp und wo zudem noch die Massive Ahorndecke fehlt klingt eben nicht wie eine Les Paul!
Das habe ich wie schon gesagt in meinem Ersten Post schon beschrieben, aber scheinbar hast du das ja nicht gelesen. Von aktiven Pus jedenfalls hat hier keiner gesprochen, das hat aber auch mit der Sache nichts zu tun!

Edit:

Die EC ist eben keine typisch Les Paul Kopie, sondern eine Eigenständige Gitarre, deren Sound sich am ehesten mit dem einer SG vergleichen Lässt!

Das sollte die sache am besten Beschreiben.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Post der Person die ich bereits davor zitierte hatte war der Grund für meinen "Angriff". Er/Sie hat auch von den aktiven PU's gesprochen. Das musst du ja gelesen haben sonst hättest du mich auch nicht zitieren können. Und Eclipse Und LP hab ich sehr wohl schon verglichen :rolleyes: Mir ging es auch hauptsächlich um die Aussage: "aktive PU's klingen nicht nach LP". Jetzt verstanden?

>Greetz MaX

edit: Welche Behauptungen stelle ich denn deiner Meinung nach überhaupt auf?
 
edit: Welche Behauptungen stelle ich denn deiner Meinung nach überhaupt auf?

Das hasse ich manchmal an Foren, man versteht einfach so leicht etwas falsch...

Tut mir leid wenn ich dich persönlich angegriffen habe, wir haben einfach aneinander vorbeigeschrieben;)

Ich habe deinen Post so verstanden das du Die Behauptung, der Grundklang einer EC gleicht dem einer SG als "Bullshit" verstehst. Dabei hast du dich auf die PUs bezogen, was ich genauso sehe wie du!

Sorry hab das einfach falsch verstanden!

Gruß Johannes
 
Kein Problem:D

>Greetz MaX
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben