Crunkrock
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.11.23
- Registriert
- 18.03.06
- Beiträge
- 374
- Kekse
- 192
Hallo,
ich interessiere mich für die ESP LTD H-401:
* Farbe: See Thru Black
* Bauart: Solid Body
* Halskonstruktion: durchgehender Hals
* Anzahl Saiten: 6-saitig
* Anzahl Bünde: 24
* Mensur: 25,5" / 648mm
* Korpusmaterial: Mahagoni
* Decke: Flamed Maple
* Hals: Ahorn / Maple
* Griffbrett: Rosewood / Palisander
* Griffbrett Einlagen: Dot Inlays
* Pickup: H-H, 2x Humbucker
* Pickup Neck: EMG 85
* Pickup Bridge: EMG 81
* Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle
* Regelmöglichkeiten: 1x Volume, 1x Ton
* Bridge / Tremolo: Strings Through Body
* Hardware: Black Nickel
Ich würde mich über Erfahrungsberichte und Kommentare zu dem Instrument und seinen Vor-und Nachteilen sehr freuen, ausserdem vielleicht Empfehluungen zu ähnlichen oder besseren Gitarren (von ESP LTD wie auch anderen Marken!!) im selben preislichen Rahmen, da ich kaum glaube, dass ganze Spektrum erfasst zu haben. Vielleicht habe ich auch was wichtiges übersehen? Samstag werde ich bei Musik Produktiv in Ibbenbüren zum anspielen sein, und möchte bis dahin noch ein paar Informationen eingeholt haben.
Vielen Dank,
Crunkrock
EDIT: Ich lese gerade, das die Tonabnehmer EMG 81 und EMG 85 aktive Humbucker sind, ist das zu empfehlen? Wo ist der Unterschied zwischen den beiden, und wo der zwischen aktiven und passiven allgemein? Sind passive nicht eher der Standard?
ich interessiere mich für die ESP LTD H-401:
* Farbe: See Thru Black
* Bauart: Solid Body
* Halskonstruktion: durchgehender Hals
* Anzahl Saiten: 6-saitig
* Anzahl Bünde: 24
* Mensur: 25,5" / 648mm
* Korpusmaterial: Mahagoni
* Decke: Flamed Maple
* Hals: Ahorn / Maple
* Griffbrett: Rosewood / Palisander
* Griffbrett Einlagen: Dot Inlays
* Pickup: H-H, 2x Humbucker
* Pickup Neck: EMG 85
* Pickup Bridge: EMG 81
* Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle
* Regelmöglichkeiten: 1x Volume, 1x Ton
* Bridge / Tremolo: Strings Through Body
* Hardware: Black Nickel
Ich würde mich über Erfahrungsberichte und Kommentare zu dem Instrument und seinen Vor-und Nachteilen sehr freuen, ausserdem vielleicht Empfehluungen zu ähnlichen oder besseren Gitarren (von ESP LTD wie auch anderen Marken!!) im selben preislichen Rahmen, da ich kaum glaube, dass ganze Spektrum erfasst zu haben. Vielleicht habe ich auch was wichtiges übersehen? Samstag werde ich bei Musik Produktiv in Ibbenbüren zum anspielen sein, und möchte bis dahin noch ein paar Informationen eingeholt haben.
Vielen Dank,
Crunkrock
EDIT: Ich lese gerade, das die Tonabnehmer EMG 81 und EMG 85 aktive Humbucker sind, ist das zu empfehlen? Wo ist der Unterschied zwischen den beiden, und wo der zwischen aktiven und passiven allgemein? Sind passive nicht eher der Standard?
- Eigenschaft
Das solltest du schon selber antesten. Aktiv bedeutet in dem Fall, dass die Tonabnehmer Energie aus einer Batterie (hier ein 9Volt Block) benötigen. Dafür hast du dann aber keinerlei Störgeräusche seitens der Pickups. Das passive Tonabnehmer der Standard sind würde nicht sagen. Aber in den meisten Gitarren sind passive eingebaut. Der EMG 85 soll etwas wärmer klingen (wenn man bei EMGs überhaupt von warm reden kann), als der 81er. Deswegen sitzt er auch am Hals. Diese Gitarre hab ich bisher noch nicht angespielt, aber allgemein empfand ich die ESP- und LTD-Modelle als sehr hochwertige Instrumente. Die Bespielbarkeit war nicht so meins, aber das liegt ja bei jedem selbst.