mariönchen
Registrierter Benutzer
Hallo Ihr Lieben,
hat jemand von Euch die Erfahrung gemacht Popunterricht zunehmen aber parallel auch mal eine klassische Stunde zu absolvieren? Macht das Sinn?
Ich frage deshalb, weil ich von der Klassik ( 1,5 Jahre ) ins Popfach wechseln möchte...aber eigentlich auch mal ab und an eine klassische Stunde weiter einbauen möchte.
Oder glaubt Ihr, dass dies kontraproduktiv sein könnte und ich mich dann auf auf Pop konzentrieren sollte.
Der Gedanke, KLassik noch ein wenig nebenher laufen zulassen, ist einfach nur der- dass ich aus beiden Richtungen vielleicht mal ein Optimum erzielen könnte. Vielleicht liege ich da falsch , weil ich mich damit nicht auskenne.
Daher frage ich Euch.....
Vielen Dank schon einmal
Liebe Grüße
Marion
hat jemand von Euch die Erfahrung gemacht Popunterricht zunehmen aber parallel auch mal eine klassische Stunde zu absolvieren? Macht das Sinn?
Ich frage deshalb, weil ich von der Klassik ( 1,5 Jahre ) ins Popfach wechseln möchte...aber eigentlich auch mal ab und an eine klassische Stunde weiter einbauen möchte.
Oder glaubt Ihr, dass dies kontraproduktiv sein könnte und ich mich dann auf auf Pop konzentrieren sollte.
Der Gedanke, KLassik noch ein wenig nebenher laufen zulassen, ist einfach nur der- dass ich aus beiden Richtungen vielleicht mal ein Optimum erzielen könnte. Vielleicht liege ich da falsch , weil ich mich damit nicht auskenne.
Daher frage ich Euch.....
Vielen Dank schon einmal
Liebe Grüße
Marion
- Eigenschaft

.
Deine Selbstwahrnehmung hat wirklich einen Knacks. Man hört in dem Hörbeispiel wie schön deine Stimme klingt, dass du musikalisch bist und durchaus gefühlvoll singst. Ich hör auch nichts klassisch verbildetes in deinem Gesang. Kann doch echt nicht sein, dass du das nicht hörst und dich selbst so niedermachst. Keine Kreativität, also bitte. Und warum hast du denn nicht weiter gesungen? Hat diese Strophe dich muskulär so ausgepowert, hat irgendwas weggetan?