
Clipfishcarsten
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.11.24
- Registriert
- 05.02.08
- Beiträge
- 1.406
- Kekse
- 10.133
Hi Folks
.
Erste und Hauptfrage: Ich besitze einen H&K Switchblade 50 Combo. Gibt es eine Möglichkeit die interne 8-Ohm-Box gleichzeitig mit einer externen, unter die Combo gestellten Box (im Idealfall auch eine 8-Ohm, sagen wir mal eine 1x12er) zu betreiben? Wie müsste man das Ganze dann verkabeln?
Zweite Frage: Neulich bei einem Gig kam ich in das Vergnügen mir zwei H&K GL112er Boxen fürn Auftritt leihen zu können. Nun hab ich versucht einen "Fullstack" (haha, für Arme) zu bauen, d.h. Input der untersten box into parallel out der oberen, deren Input in den 4-Ohm Ausgang des Amps. Zumindest dachte ich, dass das Ganze so funktionieren würde (da 1/8Ohm+1/8Ohm=1/4Ohm ...sagt die Formelsammlung zum Widerstandsgesetz bei Parallelschaltungen). Raus kam allerdings wenig bis nichts, der Amp hatte nur kurz Sound und wurde dann sofort sehr leise. Als ich lediglich eine Box an den 8-Ohm-Ausgang angeschlossen hab (Aus Angst ich hätte den Amp wider Erwarten doch abgeraucht) lief alles nach Vorschrift, damit hab ich auch dann den Auftritt durchgezogen. In den 8-Ohm-Output wollte ich die Boxen-Kombination nicht stecken, das war mir doch zu heikel. Ne Möglichkeit das später nochmal zu probieren hatte ich leider nicht, da ich die Boxen umgehend zurückgegeben hab.
Wo lag also mein Fehler? Wäre der 8-Ohm-Ausgang doch korrekt gewesen ("Leistungsabfall" beim Amp scheint ja deswegen plausibel zu sein, wenn die Ohm-Zahl nicht gestimmt hat) ?
Schonmal Danke für die (mehr oder weniger konstruktiven
) Antworten
.
Erste und Hauptfrage: Ich besitze einen H&K Switchblade 50 Combo. Gibt es eine Möglichkeit die interne 8-Ohm-Box gleichzeitig mit einer externen, unter die Combo gestellten Box (im Idealfall auch eine 8-Ohm, sagen wir mal eine 1x12er) zu betreiben? Wie müsste man das Ganze dann verkabeln?
Zweite Frage: Neulich bei einem Gig kam ich in das Vergnügen mir zwei H&K GL112er Boxen fürn Auftritt leihen zu können. Nun hab ich versucht einen "Fullstack" (haha, für Arme) zu bauen, d.h. Input der untersten box into parallel out der oberen, deren Input in den 4-Ohm Ausgang des Amps. Zumindest dachte ich, dass das Ganze so funktionieren würde (da 1/8Ohm+1/8Ohm=1/4Ohm ...sagt die Formelsammlung zum Widerstandsgesetz bei Parallelschaltungen). Raus kam allerdings wenig bis nichts, der Amp hatte nur kurz Sound und wurde dann sofort sehr leise. Als ich lediglich eine Box an den 8-Ohm-Ausgang angeschlossen hab (Aus Angst ich hätte den Amp wider Erwarten doch abgeraucht) lief alles nach Vorschrift, damit hab ich auch dann den Auftritt durchgezogen. In den 8-Ohm-Output wollte ich die Boxen-Kombination nicht stecken, das war mir doch zu heikel. Ne Möglichkeit das später nochmal zu probieren hatte ich leider nicht, da ich die Boxen umgehend zurückgegeben hab.
Wo lag also mein Fehler? Wäre der 8-Ohm-Ausgang doch korrekt gewesen ("Leistungsabfall" beim Amp scheint ja deswegen plausibel zu sein, wenn die Ohm-Zahl nicht gestimmt hat) ?
Schonmal Danke für die (mehr oder weniger konstruktiven
- Eigenschaft