F
Fonsie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.17
- Registriert
- 16.06.11
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Weihnachten naht, der Chef hat ne Jahresprämie springen lassen -> Ich glaub ich mach mir selbst ein Weihnachtsgeschenk und gönn mir eine neue Workstation 
Jetzt habe ich etwas recherchiert und bin letztendlich beim (in der Größe) neu erschienen Roland FA-07 sowie beim Krome 73 hängen geblieben.
Ich habe leider kein Musikhaus in der Nähe, das beide Geräte zum anspielen da hat
Allerdings habe ich letztens ein paar andere Rolands angespielt und war - im Vergleich zu Korg - von den Tasten begeistert. Waren aber auch gewichtete (88er).
Warum 73/76 Tasten?
-Ich möchte mobil sein, das Keyboard muss schnell umbaubar sein
-Keine Hammermechanik. Wir spielen oft den ganzen Tag (Hochzeiten), mit Hammermechanik überleb ich das vermutlich nicht
-61 Tasten sind mir zu wenig, schränkt das Splitten einfach zu sehr ein
Was ist mir wichtig? Gute Anschlagdynamik, gute Presets, einfache und gute Bearbeitungsmöglichkeiten der Presets mit guten Effekten, Splitten/Layern. Ganz wichtig auch: Live-Fähigkeit... ich muss schnell und einfach zwischen Performances (so heißts zumindest bei Roland), also vordefinierten Soundkombinationen, hin und her springen können. Von den Presets her benötige ich primär Klavier, Orgel. Dann E-Piano und Synths aber auch Streicher und Bläser. Also sehr gemischt. Ich möchte irgendwie die Möglichkeit haben Samples abzuspielen, Z. B. Sounddatei vom USB-Stick.
Kann mir jemand weiterhelfen? Wie sind die Tasten vom Krome 73 im Vergleich zum Roland FA-07? Das Kross 61 hab ich mal angespielt -> unspielbar für Klavier mM nach.

Jetzt habe ich etwas recherchiert und bin letztendlich beim (in der Größe) neu erschienen Roland FA-07 sowie beim Krome 73 hängen geblieben.
Ich habe leider kein Musikhaus in der Nähe, das beide Geräte zum anspielen da hat
Warum 73/76 Tasten?
-Ich möchte mobil sein, das Keyboard muss schnell umbaubar sein
-Keine Hammermechanik. Wir spielen oft den ganzen Tag (Hochzeiten), mit Hammermechanik überleb ich das vermutlich nicht
-61 Tasten sind mir zu wenig, schränkt das Splitten einfach zu sehr ein
Was ist mir wichtig? Gute Anschlagdynamik, gute Presets, einfache und gute Bearbeitungsmöglichkeiten der Presets mit guten Effekten, Splitten/Layern. Ganz wichtig auch: Live-Fähigkeit... ich muss schnell und einfach zwischen Performances (so heißts zumindest bei Roland), also vordefinierten Soundkombinationen, hin und her springen können. Von den Presets her benötige ich primär Klavier, Orgel. Dann E-Piano und Synths aber auch Streicher und Bläser. Also sehr gemischt. Ich möchte irgendwie die Möglichkeit haben Samples abzuspielen, Z. B. Sounddatei vom USB-Stick.
Kann mir jemand weiterhelfen? Wie sind die Tasten vom Krome 73 im Vergleich zum Roland FA-07? Das Kross 61 hab ich mal angespielt -> unspielbar für Klavier mM nach.
- Eigenschaft