Fame Hardware

Treverer
Treverer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.25
Registriert
01.03.19
BeitrÀge
13
Kekse
0
Heute habe ich ein paar Fragen zur Fame Hardware. Wie ich das verstanden habe ist das ja die eierlegendewollmilchsau Hausmarke vom Musicstore und auf den ersten Blick scheint mir die Hardware tatsĂ€chlich zu taugen (ich spreche hier von der 900x Serie). 89 Euro fĂŒr einen Doppelgalgen mit Schnellspanner ist ja fast geschenkt... Ich war am Montag lange in Köln und habe fleißig Becken angespielt, aber vor lauter Stick schwingen am Ende vergessen mir die Hardware mal genauer anzuschauen. Daher jetzt meine Fragen an euch ;)

- Langlebigkeit
- Gewicht in Relation zu Standfestigkeit
- Details (sind PlastikhĂŒlsen dabei, taugen die FlĂŒgelschrauben, etc.)

Viel Dank!
 
Eigenschaft
 
Die "höherwertigen" Eigenmarken-Serien sind eigentlich schon tauglich. Egal ob Millenium Pro (Thomann), Action 700er/800er (S-Drums) oder eben Fame 9000 (Music Store) [mehr oder weniger alle baugleich] - sind schon OK. FĂŒr den ganz harten "Touring-Alltag" (wer jedes Wochenende unterwegs ist) sollte man dann allerdings schon noch ein paar Euronen drauflegen. Da ist im Zweifel eine Klasse besser nie verkehrt. Man muss sich da eben auf sein Equipment verlassen können. Nichts ist schlimmer, als wenn wĂ€hrend des Gigs etwas auseinander fliegt.

Ich bin ca. 10 - 15mal im Jahr "außer Haus" tĂ€tig und da hat mein (baugleicher) Millenium GalgenstĂ€nder seit 10 Jahren gute Dienste geleistet. Geschont wurde er nun wirklich nicht, er sieht vielleicht nicht mehr taufrisch aus, seine Funktion ist aber noch immer tadellos.

Leichtgewichte sind sie allerdings bestimmt nicht und wer einige davon hat, hat einiges zu schleppen.

Beckenfilze und die PlastikhĂŒlsen halten allerdings nicht ewig. Da sollte man schon immer mal drauf schauen und sie bei Bedarf ersetzen. Das kostet ja kein Vermögen. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab seit etwa 9 Jahren Fame-BeckenstĂ€nder und Tomhalter an meiner Geige. Das hĂ€lt seit dem optimal. Hat auch diverse Auf- und Abbauten ĂŒberlebt. Davor hatte ich Jahre lang eine Fame-Doppelfußmaschine. Erst durch den Umstieg auf ein Yamaha Direct Drive Pedal hab ich ne andere marke. Die Dinger sind schon bĂŒhnentauglich. KunststoffhĂŒlsen suchst du da vergebens.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank, genau die Antwort auf die ich gehofft hatte!

Leichtbauweise habe ich zu dem Preis auch gar nicht erwartet und wollte wissen, ob Verbrauchsggst. wie HĂŒlsen nicht einfach eingespart oder noch billiger substituiert werden. Wenn sonst niemand schlechte Erfahrungen gemacht hat werde ich wohl demnĂ€chst zugreifen :)
 
Ein Tipp meinerseits: erst mal ein Teil und dann kannst du immer noch schauen.

Ich hab mir den Pröll auch vorher in Köln angeschaut.
 
Es gab ja schon mal einen Thread ĂŒber die Tauglichkeit von Eigenmarken.

Da gibt es eben Licht und Schatten.

Die BeckenstĂ€nder um die 50 € kann man schon gebrauchen.
Andere Sachen sind eher Ärgernisse.
FĂŒr mein Zweitset hatte ich mir mal einen Fame Tomhalter gekauft und mich nur geĂ€rgert. Die Rohrwandung war so dĂŒnn, dass er nach dem ersten Festziehen schon Dellen hatte.

Habe mir dann doch einen Mapex geholt, der zwar das doppelte kostete, aber - gefĂŒhlt - zehnmal stabiler ist. Bulletproof!

GĂŒnstige und gute Hardware kaufe ich meist von Dixon oder Gibraltar.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wĂŒrde jetzt mal behaupten dass generell die höherpreisige Hardware der Hausmarken durchaus zu gebrauchen ist, wenngleich mit Abstrichen.
Klar wird dann mit viel "hochwertigen" Features geworben, an den verarbeiteten Kleinteilen wird aber dennoch gespart und das merkt man auf Dauer und bei vermehrtem Einsatz sowie generell in der Handhabe durchaus. Gewinde laufen nicht einwandfrei, Nieten lösen sich oder die "stufenlosen" Einstellungen (zum Beispiel des Winkels von Beckenarmen) sind dann doch nicht so feinfĂŒhlig - das können die Großen dann schon besser, natĂŒrlich fĂŒr einen bestimmten Preis.

Als Ersatz oder rein fĂŒr den Proberaum, wenn nicht viel am Aufbau gebastelt wird auf alle FĂ€lle eine gĂŒnstige und funktionierende Variante, ansonsten wĂ€re mir persönlich was höherwertiges lieber - zumal man dann eben auch fĂŒr eine halbe Ewigkeit etwas hat, das funktioniert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

ATp
Antworten
6
Aufrufe
1K
Zanter
Zanter
ThaInsane88
Antworten
14
Aufrufe
12K
ThaInsane88
ThaInsane88

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben