hallo, ich muss relativ zeitnah ein paar sprachaufnahmen für einen werbefilm machen. bestellen von equipment fällt also flach. musicstore ist um die ecke; viel geld sollte natürlich nicht ausgegeben werden... daher: http://www.musicstore-koeln.de/de/Recording/5_73_RMIKROKO_0_REC0004349-000/0/0/0/detail/musicstore.html speziell auf das micro bezogen: http://www.musicstore-koeln.de/de/Recording/5_73_RMIKROKO_59_REC0003139-000/0/0/0/detail/musicstore.html spricht irgendetwas dagegen oder kann man damit einigermaßen brauchbare sprachaufnahmen erzeugen? besten dank schonmal!
hi! also für sprachaufnahmen sehe ich da absolut kein problem mit dem set. ich arbeite selber in als werbegrafiker und in meiner letzten agentur (große internationale) hatten wir ebenfalls für präsentationen eine sprechkabine und einen videoschnittplatz zum nachvertonen von internationalen spots die eingedeutscht wurden. da hatten wir das billigste shure-großmembran (ksm27 - auch kein großer bringer außer rel. teuer) mit de-esser und kompressor/limiter. funktionierte klaglos und wäre sogar für die endproduktion tauglich gewesen. lg
Das Shure ist halt schon ein bisserl besser. Ich würde aber an Deiner Stelle eben schnell die Mikros in der Kabine vom Store probieren! Vielleicht wirst Du mit dem Rode NT-1A ein bisserl glücklicher!
hi habe sehr positive erfahrnugen mit fame!!! abgesehen von eimen hammer bass (baphomet 5 blonde) einer guten studioendstufe (a-400) und guten aktiv-monitoren (namen vergessen) habe ich auch ein SKE B003 mit dem mic habe ich in verbindung mit einem art preamp aufnahmen gemacht, die im lokalradio rauf und runter liefen und sogar im fernsehen vor 5,3mio leuten kamen (ok, da war dann livegesang aber die backings wurden mit dem fame aufgenommen ) niemand hat sich beschwert, der sound war gut und ich bin wirklich mit dem mic zufrieden!!!!! ich weiß dass die chinateile nicht von allen gemocht werden aber es lässt sich auf jeden fall professionell mit arbeiten!!! klar geht mit einem neumann mehr aber hey ein neumann kostet auch mindestens das 5fache und wenn das das budget nicht hergibt dann kannst du trotzdem gute ergebnisse bringen!!!! liebe grüße simon
Das Mikro kostet ja auch 222€. Für den Preis kann man schon was recht vernünftiges erwarten. Das hochgelobte Studio Projects B1 z.B. kostet ja gerade mal 99€.
ich habe das gute stück damals als angebot für 99 erhalten (vor zeimlich genau einem jahr haben die 25 stk für diesen hammer preis rausgeworfen.....) da konnt ich mir natürlich noch nen kleinen preamp zu leisten. trotzdem denke ich dass auch das für das preis/leistungsverhältnis spricht. du kannst das teil keineswegs mit einem akg c3000b vergleichen obwohl dieses etwa zu dem preis zu haben ist. ich habe beie mics im studio, aber da liegen welten zwischen!!!! liebe grüße simon
hi lete ich wollte ma fragen ob ihr mich berraten könnt oder mir helfen könnt. ich hab mir ein mikrofon gekauft und...ach seht selbst: https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc600_grossmembranmikro.htm und dazu noch: https://www.thomann.de/de/km_23956_plopkiller.htm aber wenn ich aufnehme hörtr sich das zum kotzen an da hab ich mit meinem headset besser aufgenommen wisst ihr woran das liegen kann? danke schonma im vorraus aksiz
achso nein hat sich schon erledigt mit dem mikro ich hab aber ein anderes problem.... das vorher was die hässliche aufnahme gemacht hat war meine webcam die ganze zeit an war ^^ aber auf jeden fall steck ich mein mikrofon an und es passiert nichts ich kann nichts aufnehmen ich war schon auf systemsteuerung hab ma das ma dies gemacht hab mich ma da verirrt und net mehr weiter gewusst aber ihr habt sicher ahnung von sowas bitte helft mir bei meinem problem Emal: korkmaz51@hotmail.de
Wo hast Du denn das Mikrofon angeschlossen. Das benötigt Phantomsapnnung und "normale" Soundkarten bieten keine Phantomspannung. Entweder Profi-Soundkarte oder Vorverstärker/Mixer/Channelstrip ... Grüße
@ aksiz: was willst denn mit den mikro alles machen? wennst kein mischpult brauchst bietet sich ein mikrofonvorverstärker geradezu an. diese gibts zwar schon ab ca. 50€, aber gut wirds eher erst ab 100. bei mischpulten siehts ähnlich aus. ist halt die frage was du bereit bist an zusatzausgaben zu dem rel. günstigen mikro zu leisten. einfach mal die suchfunktion bedienen. da werden massig mikrovorverstärker fürs homerecording diksutiert. lg ansonsten hier eine kleine liste - aber ohne empfehlung! (na gut, die letzten 2 dann doch eher ) http://www.musik-service.de/Behringer-Tube-Ultragain-MIC-100-prx395719264de.aspx http://www.musik-service.de/-prx395742666de.aspx http://www.musik-service.de/Presonus-Tube-Pre-prx395679490de.aspx http://www.musik-service.de/-prx395727487de.aspx