
_xxx_
Registrierter Benutzer
Dass die ganzen Firmen in ihre kleinen Amps nicht mal einen EQ einbauen ist wirklich eine Zumutung. Bäh, pfui.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dass die ganzen Firmen in ihre kleinen Amps nicht mal einen EQ einbauen ist wirklich eine Zumutung. Bäh, pfui.
Ich weiß dass es etwas mehr Aufwand ist, aber dafür würde ich gern ein paar zig Euro mehr zahlen und einen "kompletten" Amp haben. Vielleicht ist es aber eher eine einfache wirtschaftliche Entscheidung weil die den "großen" Modellen keine Konkurrenz im eigenen Hause machen wollen, wer weiß.
Öh....
warum nimmst du dann nicht einfach nen normalgroßen verstärker, wenn du bereit wärst, ein paar zig euro mehr zu zahlen![]()
Bemymonkey: ich will ja auch mal zwischen Badewanne und schrill-mittig wählen können![]()
Ich hab meinen Champion mittlerweile zu einem ganzen Amp umgebaut. Zusätzliche Vorstufenröhre, Mastervolume, EQ (zurzeit noch Trimpots, wird aber bald nach draußen verlegt), eine 1x12er drunter, und herrlich ists. Obwohl da der ganze Purismus flöten geht^^.
Klingen tuts aber gut. Muss noch ein bissal gegen Oszillationen bei hohen Gainsettings arbeiten, aber das wird scho.
Gar nichts! Ist halt ein komplett anderes "Konzept", was das Endergebnis betrifft. Der Epi ist ein Rotzwürfel allererster Güte. Macht ordentlich Pegel, aber mit P-90 ist ab 10 Uhr Schluß mit glockig clean. Teilweise klingt er mir auch zu topfig, was man aber mit einem ordentlichen Speaker etwas kompremieren kann (8" Eminence Legend).Was macht den GA5 oder ValveJunior denn schlechter?
Man kann auch einfach mal den Volumen-Poti der Gitarre zurücknehmen. das gleiche Ergebnis ohne Fummelei am Amp.Den HighLow Input kann man sich je nach bedarf ja simpel basteln für den ValveJr bzw HB GA5, und ne bessere Röhre ebenfalls reinstopfen.
Es gibt ja genug Mods im www. die den Amp in eine gewisse Richtung zwingen. Aber der Epi wird nie nach Fender klingen oder andersherum. Wenn man sich vor'm Basteln nicht scheut, kann man die Knete sicherlich gut anlegen (AÜ, Tonestack etc.).Der Fender Champ ist auch 60 euro teuer. Wenn man das Geld in den GA5 steckt, ist dann da noch viel unterschied?
Also ich liebäugle ja auch damit mir sonen putziges teil anzuschaffen, für zuhause. Kann sowieso nicht so laut spielen hier und ich fürchte schon das 5watt zu laut sind... vllt doch eher 1watt? Brauch ihn echt nur für zu haus und evtl zum aufnehmen, im proberaum steht schon mein engel
Der Fame ist natürlich besonders Preiswert mit seinen 80€
Spricht mich also vom Preis und von den Einstellmöglichkeiten mehr an als Fender und Epiphone.
Aber ich mach keine Country musik^^ hätte schon gern ein wenig röhrensättigung drin. Verzerrer hab ich aber Boss DS2, muss also nicht sein.
Was bedeuted überhaupt dieser High-Low eingang, dachte immer das wäre für Bass/Gitarre? Und was ist der GA5 für einer? auch von Fame?
lg
nobody