Danke dir.
Eigentlich ist es ganz einfach. Man muss es nur mal gemacht haben^^
Die Beize + Lack habe ich von Stefan Korth (customdrums.de) bekommen. Einfach anfragen.
Zu aller erst solltest du den Kessel wĂ€ssern, also mit einem feuchten Tuch einreiben, trocknen lassen und die sich aufstellenenden Fasern abschleifen. FĂŒr ein mattes Finish reicht einmal wĂ€ssern, fĂŒr hochglanz mind. 3 mal.
Dann baust du dir einen Ballen, d.h. du nimmst Watte und umwickelst diese mit einem staubfreien Tuch. Den tunkst du dann in die Beize ein und verteilst diese gleichmĂ€Ăig in Faserrichtung um den Kessel herum (mit weiĂ komischer Weise gar nicht so einfach). Dann lĂ€sst du die Beize einziehen und entfernst die ĂŒberschĂŒssige wenige Minuten spĂ€ter mit einem staubfreien Tuch. Ist die Beize trocken schleifst du mit feinem Schmirgelpapier oder feiner Stahlwolle ĂŒber den Kessel. Den Vorgang wiederholst du so oft bis die die Farbe gefĂ€llt. Ich habe 2 Schichten aufgetragen.
Das selbe machst du mit dem Lack. Einfach in Faserrichtung mit dem Ballen verteilen. Zwischenschleifen und wiederholen bis der Glanz reicht.
LG
FĂŒr die Vintage-Shells kannst du etwa 10% des Preises fĂŒr einen Standartkessel drauf rechnen.