
patr1ck
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
habe vor kurzem gesehen, dass der Gitarrist von Sigur Ros einen Spring Reverb im Bierfass besitzt, und frage mich seitdem wie man sowas realisieren kann.
An sich klingt das ganze nämlich ziemlich interessant und experimentell, gerade die Sounds die man mit äußeren Einflüssen auf das Fass erzeugen kann...
Habe mal eine Skizze angehängt wie ich mir die Funktionsweise vorstelle, ich habe keine Ahnung ob das so stimmt ;-)
Vielleicht hat ja jemand schonmal sowas oder einen normalen Spring Reverb gebaut und kann mir helfen.
Fragen die mir durch den Kopf gehen:
Woher bekommt man Abnehmer und Sender bzw welche Art davon benötigt man? (Piezo oder Speaker/Mikro)
Welche Art von Federn benutzt man dafür bzw woher bekommt man sie?
Kann man das ganze dann auch direkt vor den Amp hängen oder muss es im FX-Loop hängen? (Habe diverse male gelesen, dass man sowas NUR in den FX-Loop hängen soll, kann es aber nicht richtig glauben, außerdem hat mein Amp keinen
)
Man müsste das Fass dann wohl in der Mitte zersägen und nach dem Einfügen der Federn wieder irgendwie verschließen, oder?
Wenn mir jemand ein paar Tipps und Anregungen geben kann, wie das ganze funktioniert möchte ich das ganze nämlich gerne bauen und hier dokumentieren
EDIT: gut, dass ich das Bild vergessen habe
Daher hier der Nachtrag...
habe vor kurzem gesehen, dass der Gitarrist von Sigur Ros einen Spring Reverb im Bierfass besitzt, und frage mich seitdem wie man sowas realisieren kann.
An sich klingt das ganze nämlich ziemlich interessant und experimentell, gerade die Sounds die man mit äußeren Einflüssen auf das Fass erzeugen kann...
Habe mal eine Skizze angehängt wie ich mir die Funktionsweise vorstelle, ich habe keine Ahnung ob das so stimmt ;-)
Vielleicht hat ja jemand schonmal sowas oder einen normalen Spring Reverb gebaut und kann mir helfen.
Fragen die mir durch den Kopf gehen:
Woher bekommt man Abnehmer und Sender bzw welche Art davon benötigt man? (Piezo oder Speaker/Mikro)
Welche Art von Federn benutzt man dafür bzw woher bekommt man sie?
Kann man das ganze dann auch direkt vor den Amp hängen oder muss es im FX-Loop hängen? (Habe diverse male gelesen, dass man sowas NUR in den FX-Loop hängen soll, kann es aber nicht richtig glauben, außerdem hat mein Amp keinen

Man müsste das Fass dann wohl in der Mitte zersägen und nach dem Einfügen der Federn wieder irgendwie verschließen, oder?
Wenn mir jemand ein paar Tipps und Anregungen geben kann, wie das ganze funktioniert möchte ich das ganze nämlich gerne bauen und hier dokumentieren
EDIT: gut, dass ich das Bild vergessen habe

- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: