E-Gitarre und Rückkopplung am Computer
Hallo Matthew-herself
erst einmal herzlich willkommen an board hier gibt es viele infos tips und tricks zu jeglichen themen unter anderem auch einen thread in dem user einerseits (an)klagen anderer seits den betroffenen verständlich machen wollen dass ein satz mit
groß und kleinschreibung aber in erster linie mit
zeichensetzung diesbezüglich besser zu lesen und vor allem enorm einfacher zu verstehen ist aber das nur so mal am rande erwähnt.
And now.. something different: "It`s"..
Aufgerissener Amp
heisst; dass ein Verstärker so eingestellt ist, dass der Gain/Distortion/Overdrive-Anteil - eben die Verzerrung - und zudem die Lautstärke des Verstärkers hoch ist.
Kommt dabei die Gitarre (Tonabnehmer) zu nah an den Lautsprecher gibt es eine Rück-Kopplung; "das Feedback".
Je höher der Gain-Anteil.. desdo eher beginnt das Pfeifen. Dann braucht man auch keine sehr hohen Lautstärken.
Was das ganze zusätzlich noch unterstützen kann, ist das erhöhen der "Treble"-Frequenz".
(Zur Erinnerung: Bass=Bass, Middle=Mitten, Treble=Höhen)
Dann beginnt das große Feepen noch eher und bei noch geringerer Lautstärke.
Hängt u.U. aber auch vom Verstärker/Box-Typ ab.
PC- und Feedback
(Ver)such mal Obertöne zu kreieren, vielleicht kommt das vom Sound so einigermaßen hin.
Oder sprich mal die Software-Cracks an. Eventuell wissen die mehr.
Alternative: Micro direkt vor die PC-Aktiv-Box.. pfeifft auch ordentlich
Gruß - Löwe
