Fender 62s Stratocaster Vintage RW 08

  • Ersteller NiCeGuY
  • Erstellt am
ne den namen wusste ich noch nicht thx :)
 
soll am 31.3. veröffentlicht werden (mein Geburtstag, guter Tag;) )

Sagt mal, weiss einer von euch was für PickUps John Frusciante spielt?
Ich hab mal gelesen Seymour Duncans, könnte das stimmen?
 
den 31.3 würd ich inzwischen fast ausschließen. noch gibt es keinen offiziellen termin, aber auf englischen online-shops steht der 8.mai. und in deutschland werden die cds üblicherweise am freitag davor veröffentlicht. naja, wir werdens sehen..

Zu John's Pickups. In seiner Strat mit Ahorn-Griffbrett sind Seymour-Duncans drin. Allerdings keine ahnung welche, john wusste selber nich, dass es nicht mehr die originale sind, als er die gitarre gekauft hat. Er hat sie aber drin gelassen, weil sie gut klingen.
In der 62er sind soweit ich weiß noch die Original PUs. Bin mir aber auch nicht sicher.
 
Ich fahr nen E21.........;)

Mich würde der Unterschied zwischen 57´und 62´interessieren, sowohl vom Hals wie auch vom Sound, die 62´soll eine "verbesserte" Version der 57´sein, aber ob das Soundtechnisch auch so ist......:confused:
 
Szczur schrieb:
Ich fahr nen E21.........;)

Mich würde der Unterschied zwischen 57´und 62´interessieren, sowohl vom Hals wie auch vom Sound, die 62´soll eine "verbesserte" Version der 57´sein, aber ob das Soundtechnisch auch so ist......:confused:


hi szczur!
ich hab´noch keine AV 50´s ri gespielt, aber soweit ich weiß haben beide modelle die gleichen pickups - die sogenannten 57/62 pickups. meist haben die 50er modelle einen etwas dickeren hals - evtl. mit leichtem v-shaping. soundmäßig nehme ich an, daß die 50´s etwas höhenlastiger sein wird wegen des maple-necks. ich glaub´ansonsten ist die hardware bei beiden modellen weitgehend identisch.
cheers - 68.
 
Szczur schrieb:
Ich fahr nen E21.........;)

Mich würde der Unterschied zwischen 57´und 62´interessieren, sowohl vom Hals wie auch vom Sound, die 62´soll eine "verbesserte" Version der 57´sein, aber ob das Soundtechnisch auch so ist......:confused:

wie gerade erwähnt dürfte der einzige Unterschied der Hals sein...da hab ich mich mal danach erkundigt. PU's und Hardware sind gleich ... aber macht der Mapleneck das ganze wirklich um soviel "spritziger" oder ist das eher eine optische sache??:confused:
 
68goldtop schrieb:
hi szczur!
ich hab´noch keine AV 50´s ri gespielt, aber soweit ich weiß haben beide modelle die gleichen pickups - die sogenannten 57/62 pickups. meist haben die 50er modelle einen etwas dickeren hals - evtl. mit leichtem v-shaping. soundmäßig nehme ich an, daß die 50´s etwas höhenlastiger sein wird wegen des maple-necks. ich glaub´ansonsten ist die hardware bei beiden modellen weitgehend identisch.
cheers - 68.

Mir hat der Olly vom Thomann gesagt, das die Vintage mehr Stratocaster (ich wähle extra die lange bezeichnung, kenner wissen warum) ist als die normale American Strat (so hier ist das kürzel), findest du das auch?
 
Szczur schrieb:
Mir hat der Olly vom Thomann gesagt, das die Vintage mehr Stratocaster (ich wähle extra die lange bezeichnung, kenner wissen warum) ist als die normale American Strat (so hier ist das kürzel), findest du das auch?


hi!
naja, die reissues sind einfach näher am ursprünglichen entwurf der stratocaster - und die aktuellen modelle sind halt in einigen punkten modifiziert/verändert. viele leute kommen z.b. mit dem runderen halsradius und den "spaghetti"-bünden auf den vintage-strats nicht zurecht. manche finden auch das alte tremolo + die alten mechaniken blöd. alles sachen die mich überhaupt nicht stören... aber das sind auch einfach sachen die mit persönlichen vorlieben zu tun haben + man kann wirklich nicht sagen, daß die american standards schlechte gitarren wären. sind halt eine etwas modernisierte version eines klassikers. meiner meinung nach klingen die vintage-style strats direkter und "ehrlicher". das gefällt mir persönlich besser als der "middle-of-the-road"-sound der american standard.
cheers - 68.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben