
reflex001
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Foren Gemeinde,
wie der Titel schon verrät bin ich momentan ein wenig am Grübeln ob und welche der o.g. Gitarren ich mir leisten soll.
Eigentlich bin/war ich auf der Suche nach einer weiteren Tele. Ich besitze daheim schon einen günstigen Nachbau und wollte mir jetzt dann mal endlich das "Original" gönnen.
Da die Replica schon klassisch in Butterscotch gehalten ist sollte die neue Tele in weiß erstrahlen - das kann ich dann auch einfacher vor meiner Frau rechtfertigen...
Bei den Teles habe/hatte ich auch speziel diese mit der "Bierbauchfräsung" im Auge, da die Tele die ich daheim habe dieses "Feature" nicht besitzt und ich schon merke das diese ergonomisch gegen meine anderen Gitarren (Fender Am. Strat, PRS CE 24, Ibanez S) etwas abstinkt, vorallem beim längerem Spielen im Sitzen.
War also bei ein paar Musikhäusern hier in HH und auch ein wenig in Berlin unterwegs und bei den Teles haben sich die beiden o.g. herauskristalisiert.
Und jetzt kommts: In dem einen Musikhaus, die extra eine Fender American Deluxe Telecaster Ash für mich zum testen besorgten, musste ich noch etwas warten da die Gitarre noch eingestellt werden musste.
Also bin ich ein wenig durch die Präsentationsräume gewackelt und mein Blick fiel irgendwie auf eine Musicman Silhouette Special in Buttercream White welche ich dann später auch noch testete.
Vorab: Ein richtig tolles Instrument und jetzt komme ich eben ins Grübeln....
Ich will nur mal meine Eindrücke zu den Gitarren präsentieren und vielleicht könnt ihr mir ja helfen eine Entscheidung zu treffen.
Da ich ja schon eine Fender American Strat besitze wusste ich was mich bei den beiden Fenders erwartet und das ich mit dem Halsprofil auf jedenfall klar kommen werde.
1. Fender American Std. Ltd. Channel Bound Tele (http://intl.fender.com/de-DE/series...hannel-bound-rosewood-fingerboard-sonic-blue/)
Tolles Instrument und meiner Meinung nach ein richtig gutes Preis/Leistungsverhältnis. Man bekommt zum Preis einer American Standard "exclusivere" Features die normalerweise einer Select bzw. Deluxe vorenthalten sind oben drauf.
Zu erwähnen wären hier die Custom Shop Pickups, der Compound Radius und der geölte Channel Bound Hals.
Gerade das Spielen ist durch den geölten Hals ein Traum für Leute die auf ein "natürlicheres" Feeling stehen.
Nur - die Gesamt Optik ist nicht wirklich meins, obwohl das auch schon wieder ein "Vorteil" sein könnte (dazu später mehr).
Ich bin kein Fan von Sonic Blue, ist einfach nicht meine Farbe. Zusammen mit dem weißen Schlagbrett fand ich die Gitarre vom Look schon sehr feminin und Südsee mäßig.
Im Laden habe ich aus Spaß mal ein schwarzes Schlagbrett davor gehalten und dann ging es einigermaßen...
Ein anderes Ding ist der Look des ChannelBound Necks - wie schon erwähnt, zum Bespielen ist dieser durch den geölten Hals ein Traum. ChannelBound sieht auch sehr gefällig aus, aber irgendwie finde ich es auch gleichzeit vom Look her irgendwie verkehrt.
Meiner Meinung nach ist ein Tele quasi "nur" ein einfaches Stück Holz - also ohne Binding und so "Schnickschnack".
Könnte die Gitarre für ~1250,00 € bekommen.
Jetzt aber zu den Vorteilen der "Nachteile"...
Sonic Blue ist eigentlich eine CustomColor, ChannelBound ein Feature das 2013 exclusiv für die Selects eingeführt wurde.
Zusammen mit dem Compound Radius der normalerweise den Deluxe Modellen vorenthalten bleibt und da es eine Limited ist erhofft man sich natürlich das es eine bessere "Wertanlage" sein könnte als eine Brot und Butter American Deluxe...
2. Fender American Deluxe Ash Telecaster (http://intl.fender.com/de-DE/guitar...elecaster-ash-maple-fingerboard-white-blonde/)
Da ich wie gesagt eine American Strat habe kenne ich das Halsprofil und weiß wie sich der Satinierte Hals anfühlt.
Unsicher war ich mir mit dem Ahorngriffbrett da ich sonst hauptsächlich Palisandergriffbretter spiele und ich mit den in hochglanz lackierten Griffbrettern der American Standards nicht zurecht komme wollte ich eben die American Deluxe mit satiniertem Ahorngriffbrett testen.
Naja, was soll ich sagen, war i. O. - hatte keine Probleme wie mit dem satinierten Griffbrett, aber *klick* hat es eben auch nicht wirklich gemacht.
Imho braucht auch kein Mensch Locking Mechaniken an einer Tele aber ok. Die Noiseless Pickups und der S1 Switch sind ganz nett, aber auch nichts was ich "zwingend" benötigen würde. Im Unterschied zur American Standard kommt diese hier mit einerm SKB Koffer.
Könnte ich für ~1470,00€ bekommen.
3. MusicMan Silhouette Special Roasted Neck Buttercream White Limited (http://www.guitarsandstuff.de/image...lhouette_Special_Roasted_Neck_Buttercream.jpg)
Eigentlich habe ich die Gitarre nur kurz testen können da ich insgesamt nur wenig Zeit hatte und eigentlich ja wegen der American Deluxe da war, weswegen ich eben den Großteil meiner Zeit mit der Deluxe verbracht habe.
Aber der kurze Eindruck hat einen doch sehr bleibenden Hinterlassen...
Der geölte Hals der Musicman ist noch einen Ticken geiler als der Hals der Fender Limited Tele und die Gitarre ist nicht nur optisch durch den Roasted BirdeyeMaple Neck ein Leckerbissen und zudem ein richtiges Leichtgewicht, vergleichbar mit meiner Ibanez S. Also imho locker unter 3 KG.
Aber, und hier kommt der Unterschied zu meiner Ibanez - die Musicman hat ein richtig schönes und lang anhaltendes Sustain, während die Ibanez schon merklich früher ausklingt...
Der Sound der Gitarre ist wie ich in der kurzen Zeit festellen konnte sehr vielseitig.
Von der Verabreitung her top of the notch - den o.g. Fenders auf jedenfall überlegen imho.
Jetzt aber die Schattenseite - MusicMan ist ja leider nicht so bekannt und sollte ich die Gitarre irgendwann mal Verkaufen wollen muss ich mich hier wohl eher auf ein "Verlustgeschäft" einstellen.
Preis für o.g. Gitarre: 2099,00€ - habe aber auch noch nicht verhandelt... XD
Der "hohe" Preis ist um ehrlich zu sein mein Hinderungsgrund bei der MusicMan. Könnte ich zwar stemmen ist imho aber auch ein Haufen Asche.
Und wenn ich schon Richtung 2100€ gehe dann wird es sicherlich noch weitere tolle Gitarren geben von denen ich bisher noch gar keine Ahnung habe...
Also was denkt ihr? Mach ich mir zuviele Gedanken?
Soll ich noch weitere Gitarren testen?
Kennt jemand noch weitere Gitarren mit geölten Hälsen die ich mir anschauen sollte?
Falls mir jemand mit Rat oder seiner Meinung helfen könnte wäre ich sehr dankbar...
Merci & Gute Nacht!
wie der Titel schon verrät bin ich momentan ein wenig am Grübeln ob und welche der o.g. Gitarren ich mir leisten soll.
Eigentlich bin/war ich auf der Suche nach einer weiteren Tele. Ich besitze daheim schon einen günstigen Nachbau und wollte mir jetzt dann mal endlich das "Original" gönnen.
Da die Replica schon klassisch in Butterscotch gehalten ist sollte die neue Tele in weiß erstrahlen - das kann ich dann auch einfacher vor meiner Frau rechtfertigen...

Bei den Teles habe/hatte ich auch speziel diese mit der "Bierbauchfräsung" im Auge, da die Tele die ich daheim habe dieses "Feature" nicht besitzt und ich schon merke das diese ergonomisch gegen meine anderen Gitarren (Fender Am. Strat, PRS CE 24, Ibanez S) etwas abstinkt, vorallem beim längerem Spielen im Sitzen.
War also bei ein paar Musikhäusern hier in HH und auch ein wenig in Berlin unterwegs und bei den Teles haben sich die beiden o.g. herauskristalisiert.
Und jetzt kommts: In dem einen Musikhaus, die extra eine Fender American Deluxe Telecaster Ash für mich zum testen besorgten, musste ich noch etwas warten da die Gitarre noch eingestellt werden musste.
Also bin ich ein wenig durch die Präsentationsräume gewackelt und mein Blick fiel irgendwie auf eine Musicman Silhouette Special in Buttercream White welche ich dann später auch noch testete.
Vorab: Ein richtig tolles Instrument und jetzt komme ich eben ins Grübeln....
Ich will nur mal meine Eindrücke zu den Gitarren präsentieren und vielleicht könnt ihr mir ja helfen eine Entscheidung zu treffen.
Da ich ja schon eine Fender American Strat besitze wusste ich was mich bei den beiden Fenders erwartet und das ich mit dem Halsprofil auf jedenfall klar kommen werde.
1. Fender American Std. Ltd. Channel Bound Tele (http://intl.fender.com/de-DE/series...hannel-bound-rosewood-fingerboard-sonic-blue/)
Tolles Instrument und meiner Meinung nach ein richtig gutes Preis/Leistungsverhältnis. Man bekommt zum Preis einer American Standard "exclusivere" Features die normalerweise einer Select bzw. Deluxe vorenthalten sind oben drauf.
Zu erwähnen wären hier die Custom Shop Pickups, der Compound Radius und der geölte Channel Bound Hals.
Gerade das Spielen ist durch den geölten Hals ein Traum für Leute die auf ein "natürlicheres" Feeling stehen.
Nur - die Gesamt Optik ist nicht wirklich meins, obwohl das auch schon wieder ein "Vorteil" sein könnte (dazu später mehr).
Ich bin kein Fan von Sonic Blue, ist einfach nicht meine Farbe. Zusammen mit dem weißen Schlagbrett fand ich die Gitarre vom Look schon sehr feminin und Südsee mäßig.
Im Laden habe ich aus Spaß mal ein schwarzes Schlagbrett davor gehalten und dann ging es einigermaßen...
Ein anderes Ding ist der Look des ChannelBound Necks - wie schon erwähnt, zum Bespielen ist dieser durch den geölten Hals ein Traum. ChannelBound sieht auch sehr gefällig aus, aber irgendwie finde ich es auch gleichzeit vom Look her irgendwie verkehrt.
Meiner Meinung nach ist ein Tele quasi "nur" ein einfaches Stück Holz - also ohne Binding und so "Schnickschnack".
Könnte die Gitarre für ~1250,00 € bekommen.
Jetzt aber zu den Vorteilen der "Nachteile"...
Sonic Blue ist eigentlich eine CustomColor, ChannelBound ein Feature das 2013 exclusiv für die Selects eingeführt wurde.
Zusammen mit dem Compound Radius der normalerweise den Deluxe Modellen vorenthalten bleibt und da es eine Limited ist erhofft man sich natürlich das es eine bessere "Wertanlage" sein könnte als eine Brot und Butter American Deluxe...
2. Fender American Deluxe Ash Telecaster (http://intl.fender.com/de-DE/guitar...elecaster-ash-maple-fingerboard-white-blonde/)
Da ich wie gesagt eine American Strat habe kenne ich das Halsprofil und weiß wie sich der Satinierte Hals anfühlt.
Unsicher war ich mir mit dem Ahorngriffbrett da ich sonst hauptsächlich Palisandergriffbretter spiele und ich mit den in hochglanz lackierten Griffbrettern der American Standards nicht zurecht komme wollte ich eben die American Deluxe mit satiniertem Ahorngriffbrett testen.
Naja, was soll ich sagen, war i. O. - hatte keine Probleme wie mit dem satinierten Griffbrett, aber *klick* hat es eben auch nicht wirklich gemacht.
Imho braucht auch kein Mensch Locking Mechaniken an einer Tele aber ok. Die Noiseless Pickups und der S1 Switch sind ganz nett, aber auch nichts was ich "zwingend" benötigen würde. Im Unterschied zur American Standard kommt diese hier mit einerm SKB Koffer.
Könnte ich für ~1470,00€ bekommen.
3. MusicMan Silhouette Special Roasted Neck Buttercream White Limited (http://www.guitarsandstuff.de/image...lhouette_Special_Roasted_Neck_Buttercream.jpg)
Eigentlich habe ich die Gitarre nur kurz testen können da ich insgesamt nur wenig Zeit hatte und eigentlich ja wegen der American Deluxe da war, weswegen ich eben den Großteil meiner Zeit mit der Deluxe verbracht habe.
Aber der kurze Eindruck hat einen doch sehr bleibenden Hinterlassen...
Der geölte Hals der Musicman ist noch einen Ticken geiler als der Hals der Fender Limited Tele und die Gitarre ist nicht nur optisch durch den Roasted BirdeyeMaple Neck ein Leckerbissen und zudem ein richtiges Leichtgewicht, vergleichbar mit meiner Ibanez S. Also imho locker unter 3 KG.
Aber, und hier kommt der Unterschied zu meiner Ibanez - die Musicman hat ein richtig schönes und lang anhaltendes Sustain, während die Ibanez schon merklich früher ausklingt...
Der Sound der Gitarre ist wie ich in der kurzen Zeit festellen konnte sehr vielseitig.
Von der Verabreitung her top of the notch - den o.g. Fenders auf jedenfall überlegen imho.
Jetzt aber die Schattenseite - MusicMan ist ja leider nicht so bekannt und sollte ich die Gitarre irgendwann mal Verkaufen wollen muss ich mich hier wohl eher auf ein "Verlustgeschäft" einstellen.
Preis für o.g. Gitarre: 2099,00€ - habe aber auch noch nicht verhandelt... XD
Der "hohe" Preis ist um ehrlich zu sein mein Hinderungsgrund bei der MusicMan. Könnte ich zwar stemmen ist imho aber auch ein Haufen Asche.
Und wenn ich schon Richtung 2100€ gehe dann wird es sicherlich noch weitere tolle Gitarren geben von denen ich bisher noch gar keine Ahnung habe...
Also was denkt ihr? Mach ich mir zuviele Gedanken?
Soll ich noch weitere Gitarren testen?
Kennt jemand noch weitere Gitarren mit geölten Hälsen die ich mir anschauen sollte?
Falls mir jemand mit Rat oder seiner Meinung helfen könnte wäre ich sehr dankbar...
Merci & Gute Nacht!
- Eigenschaft