Fender Bandmaster 67

  • Ersteller poledo2
  • Erstellt am
Hi poledo2!

Fender hat diese Zettel üblicherweise so lange benutzt bis sie alle waren - und da der Bandmaster (ohne Reverb) sicher nicht zu den Verkaufsschlagern gehört hat, kann das schon bis in die 70er gedauert haben ;)

Auf den Trafos und Potis findest du auch sog. "Date Codes" die dir bei der genaueren Datierung helfen können.
Auf den Trafos sollten die Nummern so aussehen: 606yww

Die "606" steht für den Hersteller (Schumacher), die vierte Ziffer steht für die (zweite) Jahreszahl - also z.B. "3" für 1973 - und die beiden letzten Ziffern stehen für die Woche der Herstellung.
Ab den späten 70ern wurde oft die ganze Jahreszahl benutzt...

Dein Amp wird in der Regel ein paar Wochen jünger sein als die Trafos ;)

cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ay, danke für die Antwort, ich werds mir die Tage mal ansehen. Du scheinst ja ein ziemlicher Spezialist zu sein!
 
Ach und eines noch: Gibts auch -abgesehen vom offensichtlich nicht zwangsweise richtigen Zettel - für einen Nicht-Elektrotechniker eine Möglichkeit zu sehen, um welchen Schaltkreis es sich handelt(AB763, AC568)?
 
Hi!

Ach und eines noch: Gibts auch -abgesehen vom offensichtlich nicht zwangsweise richtigen Zettel - für einen Nicht-Elektrotechniker eine Möglichkeit zu sehen, um welchen Schaltkreis es sich handelt(AB763, AC568)?

Nö, ich fürchte nicht - ich könnte das jedenfalls (auch mit einem Schaltplan vor Augen) nicht unterschieden ;)

Aber wenn dein Amp aus den 70ern ist, kannst du mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass er auch nicht mehr die AB763-Schaltung hat.
Aber die Unterschiede sind jetzt auch nicht so gravierend - wenn der Amp gut klingt, ist alles gut ;)

cheers - 68.
 
Hey,

hab jetzt mal nachgesehen.
Auf den Trafos und Potis findest du auch sog. "Date Codes" die dir bei der genaueren Datierung helfen können.
Auf den Trafos sollten die Nummern so aussehen: 606yww

Die "606" steht für den Hersteller (Schumacher), die vierte Ziffer steht für die (zweite) Jahreszahl - also z.B. "3" für 1973 - und die beiden letzten Ziffern stehen für die Woche der Herstellung.
Ab den späten 70ern wurde oft die ganze Jahreszahl benutzt...

Dein Amp wird in der Regel ein paar Wochen jünger sein als die Trafos ;)

cheers - 68.

Demnach würde ich sagen, der erste Trafo stammt aus 67, Woche 42, der zweite wohl aus 68, Woche 11. Dann wohl doch eher späte 60er-....GEil klingen tut er jedenfalls..-)
 

Anhänge

  • IMG_20160702_161956416.jpg
    IMG_20160702_161956416.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_20160702_162000947.jpg
    IMG_20160702_162000947.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben