
68goldtop
HCA classic amps & guitars
- Zuletzt hier
- 29.05.25
- Registriert
- 05.09.05
- Beiträge
- 8.446
- Kekse
- 45.437
Hi poledo2!
Fender hat diese Zettel üblicherweise so lange benutzt bis sie alle waren - und da der Bandmaster (ohne Reverb) sicher nicht zu den Verkaufsschlagern gehört hat, kann das schon bis in die 70er gedauert haben
Auf den Trafos und Potis findest du auch sog. "Date Codes" die dir bei der genaueren Datierung helfen können.
Auf den Trafos sollten die Nummern so aussehen: 606yww
Die "606" steht für den Hersteller (Schumacher), die vierte Ziffer steht für die (zweite) Jahreszahl - also z.B. "3" für 1973 - und die beiden letzten Ziffern stehen für die Woche der Herstellung.
Ab den späten 70ern wurde oft die ganze Jahreszahl benutzt...
Dein Amp wird in der Regel ein paar Wochen jünger sein als die Trafos
cheers - 68.
Fender hat diese Zettel üblicherweise so lange benutzt bis sie alle waren - und da der Bandmaster (ohne Reverb) sicher nicht zu den Verkaufsschlagern gehört hat, kann das schon bis in die 70er gedauert haben
Auf den Trafos und Potis findest du auch sog. "Date Codes" die dir bei der genaueren Datierung helfen können.
Auf den Trafos sollten die Nummern so aussehen: 606yww
Die "606" steht für den Hersteller (Schumacher), die vierte Ziffer steht für die (zweite) Jahreszahl - also z.B. "3" für 1973 - und die beiden letzten Ziffern stehen für die Woche der Herstellung.
Ab den späten 70ern wurde oft die ganze Jahreszahl benutzt...
Dein Amp wird in der Regel ein paar Wochen jünger sein als die Trafos
cheers - 68.