Fender Classic Player 50´s Strat

  • Ersteller 1Joker1
  • Erstellt am
Was das Einstellen der Gitarre angeht, normalerweise kann man das beim Neukauf im Musikladen je nach Größe mit verhandeln. Sofern du also nicht Online gekauft hast, einfach mal mit dem Laden reden. Sofern der ne eigene Werkstadt hat wird der das mit ein bisschen Verhandlungsgeschck gratis "Oben drauf" packen. Der Laden bei mir um die Ecke macht das sogar direkt so.
Wenn du Online gekauft hast, kannst du ja auch mal per Mail deine Probleme vortragen. Das abstehende Pickguard, die mangelhafte Einstellung und das Problem mit dem Tremolo (das ja keins ist) einfach angeben und Fragen ob und wie dir der Händler da eine Lösung anbieten kann.
 
Leider habe ich online gekauft. Beim Gitarrekaufen wirklich nicht zu empfehlen, aber ich wollte ja unbedingt diese schrecklich hässliche Farbe, die sonst keiner im Laden stehen hat. Einen guten Preis habe ich auch bekommen. Die kleinen Macken sind alle nicht schlimm.
Ne Gitarre einstellen zu lassen ist bestimmt auch nicht so teuer. Was schätzt ihr?

Wichtig ist mir jetzt der passende Saitensatz!
 
Original drauf sind 10er so weit ich weiß... Ich hab von Anfang an D'addario EXL110 draufgehabt und es passt wunderbar. Saitenzug war der gewohnte und alles klingt so wie es soll.

Einstellen lassen wird für solche Kleinigkeiten nicht viel kosten.
 
Stimmt, ausnahmsweise mal 10er, sonst zieht Fender ja immer einen 9er Satz auf:

Laut Fenderwebseite:
Fender Super 250R, Nickel Plated Steel, Gauges: (.010, .013, .017, .026, .036, .046), p/n 073-0250-006

Wenn dir die gefallen, lass sie drauf bzw. ziehe auch diese Marke neu auf, ich finde sie Fender Saiten ganz gut, sie passen eben klanglich perfekt zur Gitarre, liegen preislich im Mittelfeld und halten auch recht lange.
 
Das war ein Riesen Tip mit den kleinen Federchen für das Tremolo! Danke.

Bei den Saiten probiere ich gerne ein bischen herum. Ich finde die Fender sind mir zu schnell gerissen. Das hatte ich früher so gut wie nie. Bei meiner Ibanez habe ich früher die Saiten nach Ewigkeiten gewechselt, wenn kaum noch ein Ton heraushörbar war!!! Das Kann natürlich auch an den Saitenreitern liegen.

Ich habe mir ein paar 10er Sätze Nickel plated Steel ... mal schauen. Ich denke, die werden einen ähnlichen Saitenzug haben.
Vielleicht hat noch jemand eine Ratschlag für etwas mehr Bassfundament.

Und das Saitenwechseln ist echt ein Kinderspiel, wenn man es mal gemacht hat.
 
Hi,
laut Messschieber ist ein Mischsatz 9-46 drauf.
Werde auch wieder einen Mischsatz aufziehen wenn es soweit ist ;)
Gruß Despi
 
Wenn Fender angibt "Fender Super 250R" würde ich dieser Angabe trauen und nicht einem Messschieber, vor allem bei den dünneren Saiten wird der Messfehler prozentual hoch sein. Der Saitenzug eines Mischsatzes weicht aber eh kaum von dem eines normalen 10er Satzes ab, da wird man wahrscheinlich nicht einmal das Tremolo nachjustieren müssen, aber selbst das geht bei diesem System in einer Minute.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben