Fender Mexico Standard Stratocaster für Anfänger empfehlenswert oder eher Luxus ?

  • Ersteller Der Gitarrist
  • Erstellt am
D
Der Gitarrist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.08
Registriert
21.06.05
Beiträge
164
Kekse
26
Hallo Leute. Eigentlich gehöre ich leider noch nicht zu einer E-Gitarren Fraktion. Ich habe bisher nur eine klassische Gitarre gespielt. Bin aber der Meinung, dass die E-Gitarre noch viel geiler ist als eine klassische Gitarre. Ich finde die Soundeinstellmöglichkeiten sehr faszinierend bei der E-Gitarre. Die klassische Gitarre ist einfach mit der Zeit stinklangweilig geworden und jetzt überlege ich mir mal eine E-Gitarre zu zulegen. Eins steht aber fest: Die Stratocasterform sagt mir am Meisten zu ! Von der optischen Seite zumindest. Les Paul Form gefällt mir gar nicht.

Ein Kollege von mir hat vor kurzem gemeint, dass die Fender Mexico Standard Serie sehr gut wäre, sowohl für Anfänger als auch für die Fortgeschrittenen und dass man da ohne Bedenken zugreifen kann und ein sehr gutes Instrument für sehr lange Zeit hat. Die Mexico Standard Strat bekommt man bei Thomann schon ab 365 €

Was meint ihr denn ? Ist das eine gute Gitarre ? Würdet ihr mir diese unbedingt empfehlen ?

Für eure Antworten bedanke ich mich im voraus


 
Eigenschaft
 
Damit wirst du sicherlich längeranhaltende Freude haben als mit einem Dumping-Preis Instrument.
 
stimme zu lieber EINE ordentliche und länger spaß,gerade als anfänger, als nocher sich ärgern und die lust verlieren.

glaube hauptpunkt wird sein das es deine gitarre wird und wie sie sich anfühlt wenn du sie spielst bzw hörst. glaube das gitarre kaufen sehr sehr auf den eigengeschmack ankommt und aufs feeling.
finde les paul form super schön aber zum spielen nicht meine welt. genau wie bei der strat. mag die form nicht aber bin seit heute stolzer besitzer einer und die lag halt in der hand wie angegossen und der sound war auch klasse.

geh am besten in nen laden und teste paar modelle verschiedener preisklassen an. dann werden dir die unterschiede klar und nimm das was dir am besten gefällt und zu deinem geldbeitel past.

wünsche viel spaß beim testen und bei der qual der wahl ;-)
 
hallo gitarrist!
Der Gitarrist schrieb:
... dass man da ohne Bedenken zugreifen kann und ein sehr gutes Instrument für sehr lange Zeit hat.

ja, da würde ich zustimmen! die aktuellen mexico-fenders die ich in der hand hatte waren durchweg von sehr ansprechender qualität!
und ja, es lohnt sich gleich was ordentliches zu kaufen - insbesondere zu dem preis.
cheers - 68.
 
Hi!

Bei mexico: auf jeden Fall antesten! Nicht bestellen. Mir ist aufgefallen,
dass besonders bei dieser Serie die Qualitätsschwankungen enorm sind.
Du kannst ein gutes Instrument aber auch ein grottiges erhalten.
Ich würde eh sagen bei dieser serie bezahlt man zum großteil für den
Namen. (das tut man zwar bei jeder Fender in gewisser Weise, bei dieser
aber besonders). Lauf dir lieber ein Produkt im gleichen Preissegment, aber
von einer anderen Firma, die nicht so nahmhaft ist. Ich glaube da bist
du besser beraten. Aber probiers selbst aus ;) .

mfg
 
Auf alle Fälle

Halte nichts von billigen Anfängerinstrumenten für "Anfänger". Die oft mäßige Qualität macht keine Freude, man tut sich schwer etwas sauber zu spielen, zumal der Klang auch nicht zufrieden stellt. Bin eher der Meinung man soll mit einer soliden Gitarre im mittleren Preissegment einsteigen. Die Mexico Tele ist eine gute Wahl! Billig-Instrumente, ich weiß das klingt komisch halte ich für eine gute Alternative, wenn fortgeschrittene Gitarristen einen kleinen Zusatz benötigen. Auch zum Basteln oder zum perönlichen Finetuning empfehlen sich diese Gitarren eher.

Na dann!


Mfg

tHE aRCADE fIRE !
 
also nen kollege von mir hier hat auch ne Fender Mexico Strat und das ding is erste Sahne !
 
Also kann ich dann ohne Bendenken mir eine bei Thomann kaufen ? Habe sonst mit Thomann nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Jede Gitarre wird vor dem Versand sorgfältig überprüft und super Qualität ! Aber was ich bei Fender komisch finde, dass eine Fender Mexico in "White Arctic" Farbe 33 € mehr kostet, als eine in schwarzer Ausführung (365€).

Hier sind einige, die eventuell zur Auswahl stehen:

https://www.thomann.de/de/fender_mexico_standard_strat.htm
https://www.thomann.de/de/fender_mex_std_strat_aw.htm
https://www.thomann.de/de/fender_mex_std_strat_3sb.htm

So, das wäre es erstmal.

P.S. Und die Brown Sunburst Variante, die auch die teuerste ist, gefällt mir natürlich am besten.
 
Hi, Gitarrist!

Das könnte lediglich daran liegen, dass schwarze Gitarren viel öfter und zahlreicher verkauft werden, als weiße.

Hab auch ne schwarze Mexico Standart..............die is aber schon ca 7 Jahre alt, also mit den heutigen nicht mehr vergleichbar. Aber trotzdem richtig gut! Ich hab mittlerweile zwar noch 2 andere Gitarren, aber die Strat is immernoch im Einsatz
 
Also, verschiedene Preise für verschiedene Farben, hat vielleicht ein wenig mit den Kosten der Lackierung und des Lackes zu tun, aber ich denke, dass es in erster Linie reines Marketing ist - auch wenn es Manche im Zusammenhang mit Gitarren vielleicht nicht gerne hören wollen: Gitarren unterliegen wie jedes andere Produkt auch, gezielten Marketingstrategien... da werden Produktionss-stückzahlen Kundenprognosen, Kundenvorstellungen und Kaufentscheidungen entgegengesetzt, Lackierungen für verschiedene Märkte und zu verschiedenen Preisen, es werden "Legenden" gezielt und strategisch ausgenutzt, es werden "Geschichten" - wie ich es gerne nenne - (das heisst aber keine Lügen!) erzählt etc... das ist bei Fender genauso wie bei Daimler-Chrysler oder wie bei Persil... also, für einen anderen Lack einen anderen Preis? So ist es, das ist Liste, vieleicht ist's in den USA genau anders herum (aber ich denke, keiner holt sich eine Gitarre aus dem Ausland nur um 30 Euros zu sparen...!)

Anfängerinstrumente? Das ist ja auch Quatsch! Jemand, der reif genug ist, um zu wissen was bzw. dass er Gitarre spielen möchte, braucht auf garkeinen Fall auf ein billiges Anfängerinstrument zurückzugreifen, obwohl er Anfänger sein kann... natürlich ist das bei einem Teenie, der nicht weiss ob er heute Gitarre und morgen Fussball spielen will etwas anderes... Du bist Konzertgitarrist? Klassisch? Du ernetst unsere tiefste Bewunderung - hol' Dir ein anständiges Instrument!

Gefallen Dir die Fender Stras wirklich so gut? Wie wär's denn mit zumindest einem Humbucker? Hast Du mal die Ibanez SA in betracht gezogen? Nur mal so als Denkanreiz - vielleicht suchst Du ja genau Fender Strats, vielleicht willst Du aber bloss 'ne anständige E-Gitarre: Fender? Ibanez?
 
Also, ich muss sagen, dass die Mexico Strats echt auch gut klingen. Ich hab meine bei Musik Schmidt in Frankfurt bestellt. Ich hab die hier https://www.thomann.de/de/fender_50_classic_stratocaster_mn_sg_egitarre.htm

Ich bin sehr zufrieden, aber ich brauchte mehr Dampf, deswegen hab ich mir einen Hotrail in Stegposition reingeschraubt. Hat sich definitiv gelohnt, der cleansound ist sowas von umwerfend und der Hotrail (Humbucker im Singlecoilformat) klingt auch super!

Die Qualität ist auch sehr ansprechend, hat kaum Macken abbekommen, trotz intensivem Liveeinsatz!
 
wenn du aber soviel ausgeben kannst, dann kann ich dir auch noch die liteash empfehlen... wenns unbedingt fender sein soll:
http://musik-service.de/Search-SECx0xI-src0de.aspx

die hab ich also die strat in natura und find sie ziemlich geil;)

wenns ne tele sein kann hier verkauft einer seine:
showthread.php


noch nen paar meinungen über die:
showthread.php


showthread.php
 
Und was ist eigentlich vom Klang her besser ? Eine Fender Mexico Standard Strat oder eine Lite Ash ? Die Farben von der Lite Ash gefallen mir schon mal gar nicht. Da ist Fender Mexico Strat Standard viel attraktiver :D
 
Der Gitarrist schrieb:
Und was ist eigentlich vom Klang her besser ? Eine Fender Mexico Standard Strat oder eine Lite Ash ? Die Farben von der Lite Ash gefallen mir schon mal gar nicht. Da ist Fender Mexico Strat Standard viel attraktiver :D
der klang ist geschmacksache, genauso wie farbe.
wenn du noch nicht spielen kannst, sag dem verkäufer, er soll auf beiden mal was spielen.
und zwar unplugged, dann kannst du, wenn du nen unterschied hörst, entscheiden.
 
Du solltest dir zum Vergleich auch mal ne Ibanez SA ansehen. Die sind toll bespielbar, meiner Meinung nach eher besser als die Mexico Strat, und soundmässig vielseitiger. Wobei so ne Mex halt schon ein gutes Instrument ist, hab ja selber eine ;-)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben