P
Passi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.08.25
- Registriert
- 07.08.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich habe mir über Reverb eine Fender MiJ 1962 Strat Reissue vintage aus 1988/1989 (H-Serie) FujiGen gekauft. Frage mich jedoch im Nachhinein als "Laie" , ob alles so richtig ist:
Auf der Kopfplatte steht nur Fender anstatt wie üblich bei diesen Modellen "Fender stratocaster with synchronized tremolo" - habe bereits gelesen, dass es wohl in den 80ern etwas Probleme zwischen Fender USA und Fender Japan gab und Export Modelle aus rechtlichen (Patent) Gründen wohl nur Fender auf der Kopfplatte stehen haben durften. Ist das richtig? Heißt also ich habe ein Modell, was in Japan für den Export nach USA / Europa gebaut wurde, gekauft?
Zudem habe ich eine allgemeine Frage: zwei von vier Schrauben des Halses sind nicht bündig mit der Metallplatte, also die Schraubenköpfe schauen leicht hervor, obwohl der Hals bündig ist und fest sitzt. Ist das akzeptabel? Traue mich nicht wirklich bei so einer alten Gitarre einfach die Schrauben nachzuziehen. Mein Musikgeschäft des Vertrauens hat leider gerade 4 Wochen Sommerurlaub.
Die Gitarre wurde bei Reverb über einen Händler aus England gekauft - habe dort ein 14 Tage Rückgaberecht. An sich bin ich von der Gitarre begeistert, zudem habe ich genau solche eine gesucht (62er - Sunburst) und dann auch noch aus dem Baujahr, welches meinem Geburtsjahr entspricht
Auch der Hals / Griffbrett liegt perfekt in meiner rechten Hand.
Was meint ihr? Ist das mit den Schrauben am Hals so in Ordnung oder doch lieber einen Gitarrenbauer / Fachmann begutachten lassen? Laut Verkäufer wäre am Halsfuß auch kein Zeitstempel angebracht, sodass kein genaues Herstellungsdatum genannt werden konnte, aber anhand der Seriennummer H008XXX wurde 1988 / 1989 als Baujahr angegeben.
Was hättest ihr für diese Gitarre maximal gezahlt?



ich habe mir über Reverb eine Fender MiJ 1962 Strat Reissue vintage aus 1988/1989 (H-Serie) FujiGen gekauft. Frage mich jedoch im Nachhinein als "Laie" , ob alles so richtig ist:
Auf der Kopfplatte steht nur Fender anstatt wie üblich bei diesen Modellen "Fender stratocaster with synchronized tremolo" - habe bereits gelesen, dass es wohl in den 80ern etwas Probleme zwischen Fender USA und Fender Japan gab und Export Modelle aus rechtlichen (Patent) Gründen wohl nur Fender auf der Kopfplatte stehen haben durften. Ist das richtig? Heißt also ich habe ein Modell, was in Japan für den Export nach USA / Europa gebaut wurde, gekauft?
Zudem habe ich eine allgemeine Frage: zwei von vier Schrauben des Halses sind nicht bündig mit der Metallplatte, also die Schraubenköpfe schauen leicht hervor, obwohl der Hals bündig ist und fest sitzt. Ist das akzeptabel? Traue mich nicht wirklich bei so einer alten Gitarre einfach die Schrauben nachzuziehen. Mein Musikgeschäft des Vertrauens hat leider gerade 4 Wochen Sommerurlaub.
Die Gitarre wurde bei Reverb über einen Händler aus England gekauft - habe dort ein 14 Tage Rückgaberecht. An sich bin ich von der Gitarre begeistert, zudem habe ich genau solche eine gesucht (62er - Sunburst) und dann auch noch aus dem Baujahr, welches meinem Geburtsjahr entspricht
Was meint ihr? Ist das mit den Schrauben am Hals so in Ordnung oder doch lieber einen Gitarrenbauer / Fachmann begutachten lassen? Laut Verkäufer wäre am Halsfuß auch kein Zeitstempel angebracht, sodass kein genaues Herstellungsdatum genannt werden konnte, aber anhand der Seriennummer H008XXX wurde 1988 / 1989 als Baujahr angegeben.
Was hättest ihr für diese Gitarre maximal gezahlt?


