Fender Squier Telecaster ! Kaufberatung !

  • Ersteller Castlerock78
  • Erstellt am
Was is daran besser genau ?
 
Die Holzqualität im Allgemeinen, gilt aber nicht für alle Gitarren. Die MIM Std.s sind teils auch richtig klasse. mMn sind die Classics optisch auch ansprechender, aber das ist Ansichtssache... Auch die PUs klingen meines hörens nach besser (klarer und differenzierter)!
Klanglich geht sie auch stark in die 50er, 60er Richtung der alten Telecaster, daher wäre ich mal gespannt, wie sie mit den EMGs klingen wird. :)
 
MIM= Made In Mexico ;)

Guter Kauf; mit dem Hals denke ich wirste bestimmt gut zurecht kommen; finde in etwas dicker, aber nich klobig.
 
Ja habe noch eine Paula mit nem 50´s Neck und damit komme ich gut klar. Und die Tele wird wohl etwas schlanker sein was ich haben will.
 
Ja habe noch eine Paula mit nem 50´s Neck und damit komme ich gut klar. Und die Tele wird wohl etwas schlanker sien was ich haben will.

Definitiv. ;):D
Alle wollen auf einmal ne Tele; ich auch!!! :D:D:D
Strats mit SCs find ich nich so prall, aber ne Tele, da mag ich die SCs.... :gruebel: Dieses rotzige, knallige. Denke, ich werde mich doch langsam mit SCs zumindest anfreunden. :D:D:D Hab hier noch ne Std. Strat mit 3SCs liegen... entweder verticken und ne schöne Tele davon kaufen oder ein H-H Pickguard drauf und sie "ummodden" und auf ne Tele sparen... :gruebel:
 
Eine Tele will ich schon seit ca 15 jahren haben. Seit ich älter bin stehe ich immer mehr auf Formen die nicht so extrem überzeichnet sind. Eine Strat ist zb. gar nix für mich. Es muß ein bißchen zurückhaltung in einer Form liegen die aber trotzdem völlig in sich aufgeht. Eine Tele ist halt optisch nicht aufdringlich. Man muß sich schon fast erstmal richtig reingucken um die Schönheit zu finden. Denn so einfach wie sie aussieht so einfach kann man ihr Design übersehen.

Man könnte ihr auch zb. unterstellen das sie klobig aussieht, tut sie aber nicht. Ungedrungen, bodenständig und fast schon unschuldig sieht sie aus. Und in diesem olympic White ist sie einfach ein traum. Werde mir noch ein schwarzes Schlagbrett besorgen falls ich mal ein stärkeren Kontrast haben will.

Auch ne Tele in Rot ist mir fast schon wieder zu aufdringlich. Rot mit einem dunklen Griffbrett und einem schwarzen Schlagbrett kommt da schon besser. Auch Sunburst bei ner Tele sagt mir irgendwie gar nicht zu und mit Bindings schon gar nicht.

Hoffe meine ist so schön wie auf den Bildern :) Genug gefaselt^^

http://www.imagebanana.com/view/7y6i2xws/FenderClassic60Tele.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Will keinen neuen Thread aufmachen. Habe auch schon Google genutzt. Weiß jemand hier wo ich anständige deutschsprachige Tests zu dem "EMG-T" Telecaster Pickup Set finden kann ?

Danke
 
Hey,

konnte letztens eine CV Tele und die von dir bestellte Classic 60s testen. Gravierende Unterschiede im Handling gabs nicht, wobei mir der Hals der 60s eindeutig besser gefallen hat. War nach den Lobeshymnen auf die CV etwas enttäuscht. Kein schlechtes Instrument, aber wirklich vom Hocker gehauen hat die mich nicht. Die Classic 60s klingt meiner Meinung nach etwas "gediegener" als die Squier. Den Look finde ich auch irgendwie besser. Kennst ihr den Film Cadillac Records? Da gibt es eine Szene, in der Muddy Waters den Gitarrenkoffer aufmacht, um ne Knarre ins Zubehörfach zu legen:cool: und in dem Koffer liegt die geilste Tele aller Zeiten. Sieht genauso aus, wie die Classic 60s. Da hab ich direkt einen GAS-Anfall bekommen:rolleyes: Klobig find ich die Teles eigentlich gar nicht, im Gegenteil. Sie sehen im Vergleich zu einer Strat eher feiner aus. Übrigens hat mir am besten die 50s Road Worn Tele gefallen. Verarbeitung unter aller Sau, das Relicing sieht billig aus (und normalerweise steh ich auf Relic!), aber der Sound war astrein! Der Hals war auch der beste von allen Teles, die ich an dem Tag gespielt hab. Schön chunky:D Also dann wünsch ich viel Spaß mit deiner neuen Tele!

Gruß, Chris
 
Auf jeden Fall :) Vielen Dank

Ich träume von der Gitarre schon. Und klobig meinte ich ja auch nur fast. In Bezug zur der weniger ausufernden Form der Gitarre im Vergleich zu einer verschnörkelten Strat. Eine Strat hat halt mehr Rundungen und Schrägen drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh furchtbar. Thomann hat immer noch nicht abgeschickt. Meine Messingreiter von Göldo meinte er würden sich nicht ganz so tief schrauben lassen wie die Fender. Und Messing Fender Reiter wieder ausm Lager anfordern dauert wieder einen Tag länger da er sie nicht in der Werkstatt hat. Jetzt hab ich gesagt er soll sie mit den originalen Reitern verschicken. Scheiß drauf. Kann man bei irgendeinem Saitenwechsel ja mal wechseln.

Meine Frage ist aber, er hat mich nochmal angerufen und meinte es wäre ein Stecknadel großer Lackeindruck auf der Gitarre. Er würde sie billiger machen. Ich soll sie aber erstmal so nehmen und dann entscheiden. Würde ne Gutschrift bekommen und dafür was kaufen können.

Was denkt ihr denn ? Wieviel sollten die dafür springen lassen ? Ob das 50 Euro sind ?

Und kann das böse aufplatzen ? Also was ist auf der Mexico 60´s Tele für ein lack drauf ? Ein brösel Lack oder ein beständiger ?

Habe von Lacken gehört die platzen gleich in ein paar Millimeter größe ab.

Bin nu unsicher. Er meinte zwar der Lack sei beschädigt durchs eindrücken aber nix ab und kein Riss zu sehen. Ist leider auf der Oberfläche der Gitte irgendwo hinter der Saiten Pick Up Platte.

Wieviel Geld sollte ich dafür als Nachlass verlangen ?

Dachte an sowas hier :

https://www.thomann.de/de/thomann_egitarren_koffer_tweed.htm

Ob die sowas rausrücken müssten ? Will mich ja auch nicht mit 20 Euro abspeisen lassen.
 
Hast Du irgendwas unterschrieben / per mail bestätigt, dass nach den Mods die money back Garantie nicht mehr gilt? Schließlich kann Thomann dieses Gitarre danach quasi nur noch als Einzelstück verkaufen, wenn Du sie zurückgibst.

Falls über sowas nicht gesprochen wurde, würde ich ruhig ein bisschen pokern ... die geben dann bestimmt lieber einen Koffer raus als diese Gitarre zurückzunehmen.
 
Also an alle die meinen man versaut eine Tele wenn man EMGs einbaut:
Was für ein Frevel das darf man nicht tun, pöhser bube!!!!einseinseinseinself *ironie Off*

Wenn er den EMG-Sound mag und welche einbauen will, macht ihm das nicht madig,
und Robbin Crosby, mit dem EMGs haben relativ wenig Power hast du recht, heute getestet
ne Schecter mit EMGs gegen die ESP KH-202 und die passiven LTD Pickups der KH-202 haben den Amp fast doppelt so laut durchgeblasen:D

Und warum sollte der Tele sound flöten gehen wenn man das Tele Set von EMG einbaut?
EMGs kann man viel nachsagen, aber die Beschwerde die ich am öftesten höre is das sie das Signal "zu" perfekt auffangen.
Also kann ich mir denken dass die Tele-Eigenheiten mit dem T-Set sogar noch besser raus kommen:gruebel:

Letzte Sache, mach bitte ein paar Sound-Samples, wenn der Umbau fertig ist, ich bin gespannt,
die JR-Tele mit den EMGs war schon ein geiles Brett, mit den Humbuckern, aber eben durch die andere Konstruktion nicht mehr ganz Standard Tele,
frag mich wir das T-Set tönt:D

mfg, ein auf Samples hoffender, Georg
 
Wenn ich es hinbekomme sowas aufzunehmen und als Datei zu machen dann mach ich das gerne. Aus meiner Band kann das einer und der kann mir das vielleicht aufnehmen. Dann werd ich auch mal richtig den Verzerrsound auf 100Watt Vollröhre testen. Denn genau dazu fehlt je jegliche Info im Netz. Einer hier schrieb das paßt gut aber ich muß es einfach selber spielen und hören.

Und die EMG werden die Tele bestimmt nicht versauen. EMG hat sie ja extra für die Tele konzipiert und sogar noch das Singlecoil System beibehalten und nicht gleich auf Humbucker gesetzt. Das zeugt schon von viel Verständnis denke ich.

Da ich auch sehr na am Amp stehe will ich jetzt endlich mal aktive haben. Einmal im Leben muß man das mal testen.

Aber ne Frage zum Hals. Soll ein Standard c Neck sein, richtig ? Finde keine direkte Beschreibung bei Thoman, MP etc.

Was mich aber am meisten wundert ist das kein Schwein diese EMG-T mal nutzt oder man halt nichts im Netz findet und schon gar nicht auf deutsch.

Seltsam das sich da keiner ran traut. Deswegen bin ich nu auch echt heiß auf mein Experiment :)

Werde dann auch mal Fotos reinsetzen. Vielleicht kann man ja wenn man den EMG Bridge Pick Up bearbeitet auch die Metalkappe draufstülpen und verkleben. Falls es dadurch keine Soundprobleme gibt.

Die Optik der EMG-T kann man nämlich wirklich bemängeln :)

PS:

Was genau erzeugt ein 5 Wege Schalter bei 2 Singlecoils ? Habe gesehen das es sowas bei Teles gibt.
 
Hallo,

gehört ein Gigbag zum offiziellen Lieferumfang der Mexico Tele ?
 
Hi,

also der Hals der Tele ist rund und im Vergleich zu moderneren Gitarren schon fett. Ich mags:D Weiß nicht, ob dir das hilft, aber hier gibts eine Querschnittübersicht einiger Fenderhälse: Profile
Gigbag sollte normalerweise auch dabei sein. Mit dem Lackschaden ist das so eine Sache. Ich würde wirklich mal nachfragen, wie das mit dem Rückgaberecht nach den Mods ist und falls das noch gilt mal nehmen und schauen, wie groß der Schaden wirklich ist. Wenn du wirklich noch den Koffer rausholen kannst und dich das ansonsten nicht stört, ist das doch ein super Deal:great: Und dass der Lack weiter aufreißt halte ich für unwahrscheinlich. Sowas passiert höchstens wenn der Lack an einer Kante wirklich abgeplatzt ist. Auf allen Fender Gitarren außer den American Vintage, Road Worns (?) und CS ist übrigens Polylack drauf. Der Lack ist meiner Erfahrung nach sehr robust. Bin mit meiner 60s Strat schon ein paar mal an der Tischkante angeeckt (ja ist eng in meiner Bude...) und ich konnte auch gegen das Licht nichts erkennen.

Gruß, Chris
 
Was mich aber am meisten wundert ist das kein Schwein diese EMG-T mal nutzt oder man halt nichts im Netz findet und schon gar nicht auf deutsch.

Seltsam das sich da keiner ran traut.

....

PS:

Was genau erzeugt ein 5 Wege Schalter bei 2 Singlecoils ? Habe gesehen das es sowas bei Teles gibt.

Teleliebhaber sind wohl oft Puristen, denen es gefällt, auf einem schlichten Paddel zu spielen ;) So ist es jedenfalls bei mir, ich mag einfach das Simple ander Gitarre, das ist ja auch ihr Mythos und zu dem Mythos passen halt vom Bauchgefühl her für viele keine aktiven Tonabnehmer. Für mich ist das genau so, aber warum soll man das nicht machen wenn es einem gefällt.
Ein 5 Weg-Schalter kann z.B. Out of Phase oder serielle Schaltungen zu den Standardstellungen hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was du beschreibst liebe ich an der Tele und deswegen wollte ich schon so lange eine haben. Bin auch Purist und mags teilweise schön konservativ und spartanisch dafür aber mit hohem praktischen Nutzfaktor.

Zb. mein Auto. Das Design ist für mich schon fast eine fahrende Tele
und wegen dem Auto natürlich auch das olympic White :)

Glaubs mir, würden wir in der Band kein Metal spielen, ich hätte maximal einen passiven Hum im Singlecoilformat eingebaut mit Push Pull. Wollte aber hohen Output und so wenig Nebengeräusche wie möglich. Und Noisegates halte ich nix von. Stehe auch leider sehr nah zum Amp.

also der Hals der Tele ist rund und im Vergleich zu moderneren Gitarren schon fett.

Sollte mein Hals nicht eine ganz ordinäre Bezeichnung haben wie "standad c Neck", "thin c shape" oder sowas ?
 
Zuletzt bearbeitet:
haha, das mit dem Auto paßt genau - ich hatte auch einmal so einen :D meiner war gelb (hab ihn geerbt) und zwei meiner Teles sind Vintage Blonde bzw Butterscotch Blonde - na wenn das ein Zufall ist! ;)
wie gesagt, ich finde es völlig in Ordnung, die Gitarre deinen Bedürfnissen anzupassen. John 5 und Jim Root spielen ja auch Teles, obwohl die mit der klassischen Version vor allem die Form gemeinsam haben.
 
He, wenn der noch irgendwo rumsteht sag bescheid, ich nehm ihn bei mir auf :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben