FGN Boundary Ilead welche Pickups für Upgrade

  • Ersteller digitom
  • Erstellt am
digitom
digitom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.25
Registriert
11.01.23
Beiträge
184
Kekse
0
Moin. Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich habe die o.g. günstige FGN mit den leider sehr zahmen Standard FGN Single Coils.

Ich suche ein durchsetzungsfähiges klassisches Single Coil Set, wenn möglich ohne störende Nebengeräusche, soll aber auch nicht schrill sein. Habe hier z.b. von einem Amber Set gehört, die z.b. in der Maybach Teleman verbaut sind. Amber Humbucker habe ich in meiner Maybach Lester, die finde ich sehr gut. Welche "noiseless" könntet ihr mir für die Tele empfehlen?

Ich überlege nun also, entweder die FGN in Zahlung zu geben, z.b. für eine Teleman, oder aufzurüsten. Der Body ist ohne Fehler, der Hals ist top. Optisch gefällt sie mir immer noch. Gebraucht wird man sie allerdings nur für einen schlechten Kurs los.

Metal möchte ich damit nicht spielen, dafür habe ich anderes, unter anderem eine LTD 200er Tele, die mit EMG's 81/85 fachmännisch gepimmt wurde (habe sie gebraucht so gekauft).

Was würdet ihr machen? Ist die FGN eine Aufrüstung wert? Wenn, mit was?

Nette Grüße ins Board.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

20230126_133053.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe vor kurzem ein Set Leosounds Mudcat in meine Squier Affinity Tele eingebaut. Set-Preis knapp 150€ (separater Massedraht am Neck-Gehäuse für 4-Way-Schaltung und Versand inclusive).
Das sind echte Single Coils, vom Sound her etwas heißer, aber immer noch mit schönen Obertönen, nicht schrill und in meiner gut geschirmten Tele (alles schön geerdet, Kupferfolie in den Elektronikfächern) ohne viel Nebengeräusche.
Ich würde dieses Pickupset noch einmal kaufen.

Beschreibung https://leosounds.de/tele_mudcat_de.html
Shop https://shop.leosounds.de/de/teleca...ver_chrome/40-anschlusskabel-standard_2_kabel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Merci. Schau ich mir gerne mal an. Von denen habe ich definitiv noch nichts gehört.
 
+1 für die Mud Cats, die hab ich in meiner Harley Benton Tele und find dir prima.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kenne vom Namen her eher die Kloppmann, Seymour Duncan und Dimarzio Tele Sets. Habe sie aber noch nicht gehört. Rockiger soll ja auch ein günstiges Tele Set haben....
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die Leo's lesen sich schon mal sehr gut. Auch preislich äußerst attraktiv. Werde auch mal bei Youtube schauen
 
++1 für Leosound habe ich in einer HSH Strat drinnen, sind echt klasse
 
Behalte ich alleine wg dem Preis im Hinterkopf. Wie sind die im Vergleich zu Rockinger? Oder teureren wie Amber?
 
Kannst du eher mit teuren PU's vergleichen.
Bei mir ist am Hals ein Growl Dog in der Mitte ein Red House und als Bridge ein Hot Zone
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey,
wenn's brummfrei sein soll kann ich Kinman sehr empfehlen...hab ich schon öfter auf Kundengitarren verbaut...teuer, aber gut und auch noch bei highgain ruhig und ohne Pfeifen...
Ich baute mal für nen Kunden ne Partscaster nach Wunsch mit nem "Broadcaster" Kinman Set. Die Gitarre nannten wir nacher "the Vintage Shred"...sie klang heftig - sehr groß und fett am Hals und recht bissig und trotzdem voluminös am Steg...
Ansonsten hab ich mit den günstigen Wilkinson Pickups in der Halsposition sehr gute Erfahrungen gemacht, ebenso mit den Standard PUs von Rockinger wenn es nicht teuer werden soll...aber die brummen halt.

Gruß,
Bernie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für den Tipp. Der Preis von 350€ ist aber schon heftig für eine günstige Tele. Uff.
Bin immer noch unentschlossen, ob lieber Verkauf
 
...hmm, nicht so einfach...was mich angeht so hab ich den Anspruch, dass ne "F-Style" (also Strat/Tele uä) nen Esche oder Erlen Body haben sollte, auch ne günstige...Linde macht mich da skeptisch, Pappel geht gar nicht...aber darüber lässt sich streiten....😉
 
Gitarre ist top verarbeitet, auch die Bundierung, top. Nur klingt sie leider etwas lasch. Grübel, grübel
 
...ein früherer Mitmusiker spielte ne Strat von FGN, ziemlich hochwertiges Teil. Die war sehr perfekt gemacht, typisch Japan dachte ich mir damals...und die hatte n ähnliches Problem, sie war (meiner Ansicht nach) ziemlich langweilig klanglich.
Kann schon an den Pickups liegen...er machte Symour Duncans rein, danach war es besser...doch nicht ganz weg.
Kann natürlich aber durchaus sein, dass der Lindenkorpus das unterstützt.
Insgesamt würde ich bei so ner Gitarre erst mal zB Wilkinsons nachrüsten...hab nen Hals Tele Pickup von denen - klingt richtig gut und saftig, gemessen am Preis sensationell.
Die Dinger kosten dich zusammen keine 60 Euro. So kannst du am günstigsten rausfinden ob die Gitarre mehr kann - wenn sie damit nicht klingt tut sie das mit "besseren" auch nicht und du hast nicht so viel investiert.
Gruß,
Bernie
 
Du kannst dir auch für ein paar wenige Euro andere Magnete kaufen und schauen ob es bereits etwas bringt
 
Beides Gute Ideen, Rockiger pickups wurden mir auch empfohlen. Auf keinen Fall zu teure.
Habe die FGN für einen gündigen Preis in den Kleinanzeigen mal stehen.
 
Hallo Michael,
das ist immer relativ. ;)
Der Neupreis liegt aktuell bei knapp 500€, Wunschpreis war 530€, reduziert auf 400€. :unsure:
Dafür wird sie niemand nehmen. Meiner persönlichen Meinung nach macht auch ein Tonabnehmertausch keinen Sinn. :(

Ich hatte mal eine sehr schöne FGN Boundary Odyssey SSH (splittbar); die Verarbeitung war top und die Farbe gefiel mir:
FGN Boundary ganz vorne.JPG
Neupreis waren damals schlappe 499€, mit 30% Rabatt gekauft. :)
Die klang gar nicht mal so schlecht, allerdings immer etwas dünn, kraftlos und schon mit nervigen Höhen - schrill.
Mit Tweed-Koffer für 400€ inkl. Versand in den KA drin - 0 Reaktion!
Für 350€ hat sie dann ein Arbeitskollege (Anfänger) gekauft.

Wenn Du einen Laden hast, der eine oder mehrere Maybach Teleman (jetzt Texonian) im Angebot hat und der die in Zahlung nehmen würde, mach es, wenn der Preis stimmt.
Aber auch die Maybach Gitarren musst Du ausprobieren: im Verhältnis zur FGN haben die meisten einen "fetten" Hals, auch der "used look" muss Dir gefallen;
und wie ich hier auch schon geschrieben hatte, konnte ich mich mit den Amber Tonabnehmern nie anfreunden. Die waren mir zu "muffig".
Maybach PG weiß_neu.jpg

P.S.: es gibt auch im unteren Preissegment gut klingende T-style Modelle.

Viele Grüße, Peter
 
Hallo Peter.
Ich hatte sie vor 2 Jahren für 600€ ohne Gigbag in einem Mainzer Gitarrengeschäft gekauft (Listenpreis war damals 700€ incl. Gigbag).
Gitarre gefällt mir optisch und auch der Hals ist sehr angenehm. Aber die Pickups klingen wirklich zu dünn.
Der einzige Laden, der in Zahlung nimmt, ist ca 100 km entfernt, hat aber derzeit nichts, was mich interessiert. Also mal abwarten, oder weiter runter setzen.
LG und schönes Wochenende
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben