E-------------------------------------------------------------------------
H-------------------------------------------------------5-6------5-6-----
G------------------------------------------5-6-----5-6------5-6------5--
D-------------------5-6------5-6------5-6-----5-6-----------------------
A------5-6-----5-6------5-6------5-6------------------------------------
E--5-6-----5-6-----------------------------------------------------------
E---------5-6-----5-6----------------------------------------------------
H-----5-6-----5-6-----5-6------5-6--------------------------------------
G---6----------------------5-6------5-6------5-6-----5-6----------------
D--------------------------------------- 5-6-----5-6------5-6------5-6---
A--------------------------------------------------------------5-6------5
E-------------------------------------------------------------------------
Und so weiter, das Prinzip sollte klar sein.
5 und 6 stehen bei der Übung jetzt eben für den fünften und sechsten Bund, wobei natürlich der Zeigefinger im 5ten und der Mittelfinger im 6ten greift.
Um die Übung für dich zu optimieren, machst du folgendes: Jeder Ton, den du spielst, muss gut gegriffen, ohne schnarren und wasweissichwasmannochfalschmachenkann sein und den bendest du dann um einen Ganzton, oder zwei, wie du lustig bist. Aber eben solange du an dieser Übung sitzt bendest du jeden Ton genau um den gleichen Wert. Das ganze wird auch noch hübsch rhythmisch gemacht, am besten mit dem Metronom. Nicht eilen, rhythmus halten, keinen Fehler machen, schön benden. Wenn du die Übung mit 5 und 6 durchgespielt hast, gehst du wieder von der tiefen E-Saite aus und machst sie mit 5 und 7, wobei 5 natürlich wieder Zeige-, 7 dann Ringfinger ist (und natürlich im 5ten und 7ten Bund gespielt wird), danach 5 -8, 6 -8, 7 -8, 6 -7, wenn man die alle durchhat und noch lustig ist, den ganzen Klops nochmal rückwärts spielen.
So einfach hat man sich eine Übung gemacht, die gute 10 - 30 Minuten dauert, um sie einmal durchzuspielen, dabei aber stupide genug ist, um sie sich schnell zu merken und zu verinnerlichen. Und die Übung kann man (wie eigentlich sonst alle) in jede Richtung variieren, ob man nun Hammerings, Pulloffs oder Vibrato trainieren möchte. Und natürlich ist sie quer über's Griffbrett transponierbar.
Jeden Tag einmal mit der nötigen Konzentration durchspielen, das ganze zwei Monate lang, danach klappen Bendings mit egal welchem Finger um Welten besser.