es wäre aber nicht schlecht wenn man das bei jedem x beliebigen Song könnte.
Da sehe ich keinen wiederspruch zu GEH's empfehlung

Du kannst halt einfach dir ein paar dieser "Fingerstyle" Bücher holen und schaust dir dann an "was" da mit dem Song passiert ist.
Schau wie und wo die Melodie verläuft, wie sie verziert wurde um den Gesangspart nach zu armen.
Dann reduzierst du die Noten auf das minimum, eben die Melodie und schaust was für eine Tonart du da spielst. Suchst dir die (meinst-) Bassbegleitung raus,
bringst "Fülltöne" ins spiel und so weiter....
Das ganze bringt dir eines, nämlich "Erfahrung"

Ob du nun "alle meine Entchen" arrangierst oder eben ein Song von den Beatles zuerpflückst, zum lernen ist es eigentlich fast das selbe.
Nimm dir einfach dann irgendwann die Melodie eines einfachen Songs und versuch dich beim Arrangieren.
Wenn du das ganze nicht hier hoch lädst sondern vielleicht auf deinem Dropbox Konto oder ähnlichem, denke ich, finden sich hier genügend Leute die "mal drüber schauen" und dir Kritik und Tips
geben werden.
Ach das wird dich erfahrener machen und zeigt dir immer neue möglichkeiten.
Denn, so richtig gut kann man das nur an ein paar Beispielen zeigen
Im übrigen ist es dann egal ob du "Julia" von den Beatles oder "Run to the Hills" von Iron Maiden Arrangierst, die "Technik" ist eigentlich immer die gleiche.