Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja du kannst sie rausnehmen..aber du kannst sie auch genauso einfach "enstpannen" indem du die Aufhängungsschrauben einfach weit rausdrehst! aber net zuweit, sonst reißt das gewinde am Holz aus!!MechanimaL schrieb:(divebomb: is wenn du en akkort oder ton anschlägst, möglichst dick verzerrt, und dann per tremolo hebel die saiten rasch komplett entspannst..)
wenn man das floyd rose so festklemmt, dass in richtung saiten zug das holzböckchen davor ist, kammer doch eigentlich die federn rausnehmen ?!
![]()
weil im prinzip ist ja grade die zugrichtung der federn der 'kleine nachteil'. reisst eine saite verstellt sich das tremolo weil die federn stärker ziehen, zieht man die saite neu drauf dauerts evtl wieder etwas bis alles wieder 'richtig sitzt'..
ohne federn die würde das aber nicht in dem maße passieren oder ?
naja ich hab kein gutes physikalisches vorstellungsvermögen, klärt mich mal aufbei mir sind noch keine holzstückchen drinne..
ja kalr, geht auch! nur bierdeckel komprimiert sich mehr, als Hartholz!!Ve schrieb:einfach mit bierdeckeln festklemmen hat bisher bei mir auch immer gereicht![]()