Floyd rose tremolo..

  • Ersteller Epiphone22
  • Erstellt am

Lohnt es sich eins zu holn und dranzubauen wenns klappen würde?

  • Ja.Auf jeden Fall!

    Stimmen: 9 24,3%
  • Nein.Auf keinen Fall!

    Stimmen: 16 43,2%
  • Wozu?

    Stimmen: 12 32,4%

  • Umfrageteilnehmer
    37
  • Umfrage geschlossen .
Epiphone22
Epiphone22
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.01.17
Registriert
01.06.09
Beiträge
106
Kekse
36
Moeeen.
Wollte gerne wissen ob man ein flyd rose tremolo in die ibanez gsa 60 einbauen kann?:confused:
Wär sehr hilfreich weil das jetztige is sau schlecht...verstimmung der saiten...!
:(
Danke!

Sorry hab mich in der überschrift verschrieben :( *peinlich*
 
Eigenschaft
 
Hm weiß grad auch nicht, ob das machbar ist, weil ein FR ja spielraum im Innern der Gitarre braucht zum 'Freischweben'.

Aber das Tremolo kann ja selbst eher wenig für das Verstimmen der Saiten oO Die werden im Tremolo vermutlich gut gehalten, die Mechaniken aber geben zB nach ^^ Vielleicht solltest du an der Stelle mal versuchen entgegenzuwirken, gibt da zB (bei den FR Trems immer enthalten) Locking Nuts (bei MusikService keinen Treffer mit dem Suchbegriff ): ), bin mir aber nicht sicher, ob die Gitarre das Wert ist oO
 
ok danke ersma...^^
 
Noch zu der Umfrage:
Laut den größeren Versandhäusern kostet ein FR Trem mehr als deine Gitarre o_O Denke das lohnt sich nicht... Das ist ja, als würdest du einem Trabbi Ferrari Räder kaufen *g*
 
ja das stimmt schon aber...
ich wollte mir jtz ne paula kaufen und brauch wollte noch gutes tremolo später an die ibanez packen...weil ich will nich dann noch ne dritte gitarre kaufen die is dann 3 ma so teuer wie das floyd rose...!
 
oder soll ich mir später ne 3te holn?(wenn ich dann ersmal die 2te hab :D)

komme wa aber zur frage zurück...
 
statt ein trem in die gitarre bauen zu lassen würd ich das teil verkaufen und ne neue (gebrauchte) kaufen in der schon eins drin ist. wobei ich persönlich inzwischen feste brücken bevorzuge ^^
 
mhh hatte ich auch schon gedacht...
aber da kriegt man nix mehr für die hat 200€ gekostet und is jetzt nen jahr alt...!
 
mhh hatte ich auch schon gedacht...
aber da kriegt man nix mehr für die hat 200€ gekostet und is jetzt nen jahr alt...!
Naja, so spielt nunmal das Leben...
Ich denke so 100-130€ wirst du schon noch bekommen.

Aber ein nachträglicher Einbau in die GSA wäre absolut unwirtschaftlich!
So etwas lohnt sich nur wenn man die Gitarre um alles in der Welt behalten will,
weil man seine erste Rückkopplung mit ihr hatte, oder so etwas in der Art.:D


Andreas
 
Ich denke so 100-130€ wirst du schon noch bekommen.
jo und das is doch n ganz guter preis. für das trem mit professionellem einbau legst du mindestens 300-350 euro hin da bringt ne neue gitarre mehr.
 
naja ich behalte die aber is meine erste e-gitarre gewesen oder is sie noch^^

dann hol ich mir später eine mit fr tremolo
 
Ich kann deine Gefühle verstehen.
Ich bin auch ein FR-Fan!

Ich habe ein Ibanez mit FR,und ein Fender Strat.mit Vintage Trem.

Und ich wünschte auch in Fender ein FR Trem. aber der Preis und der Aufwand war zu teuer.
Dann hab ich der Tremking Tremolo gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=zB6yVCDupag (was der kann...)
http://www.youtube.com/watch?v=uuhlbkUkvGs ( wie er funktioniert)

Für 95€ - das find ich akzeptabel.
https://www.thomann.de/de/tremking_tk1crtremolo.htm?sid=e45c4182d2df263a7b7713811abab0b9

Und wenn jemand ein bisschen hanwerklichen Fähigkeiten hat:)great::great:)
und die Werkzeugen dazu - dann kann man selber einbauen.
Für mich war es Spaß,ein wenig basteln( Vintage-Loch ein wenig breiter machen)
aber nur der Innenraum - von aussen gar nicht sichtbar.
Und ich bin zufrieden - klingt super - bezahlbar......
was kann man mehr...???

Aber wenn du dir nicht trauchst - kauf ein neue mit FR - vielleicht später kommt der Lust.....
 
has du ne anleitung zum einbauen??
und für 95 is echt geil^^
kanns mit meinem vadder dann machen der hat ma selbse eine gebaut!

und 1000 dank ne :)
 
Wenn Du eine günstige Gitarre mit einem echten FloydRose suchst, rate ich Dir in der Bucht nach einer Kramer Focus Ausschau zu halten. Die bekommt man öfter mal für unter 200€ und das waren keine Einsteigerklampfen.
 
has du ne anleitung zum einbauen??
und für 95 is echt geil^^
kanns mit meinem vadder dann machen der hat ma selbse eine gebaut!

und 1000 dank ne :)

Einleitung brauchst du nicht - nur gute Augen!:D

Du stekst das Ding in Vintage-Öffnung(Loch)
Festschrauben.....und siehst du wo soll mann der Öffnung erweitern(fräsen):great:

Glaub mir!Wirklich einfach!
 
ok
has du das schon selbst gemacht oder woher weißt du das :D^^
 
Das mit dem Umbau geht schon, nur bringt Tremking auch nichts wenn man richtig mit schlabbrigen Divebombs im Dime-Manier abgehen will. Da kommt an Floyd so oder so nichts ran.

Mit dem Tremking (oder auch Wilkinson VS100 etc.) wäre auch notwendig, die Mechaniken gegen die klemmende Variante zu tauschen, sowie Sattel und wenn vorhanden Niederhalter gegen entsprechende Teile von Graphtech. Und das wäre für die "extreme" Anwendung trotzdem nicht 100% stimmstabil.
 
Ja,ich hab in mein Fender reingebaut,und ich find viel besser als die Vintage Trem.

Als Beweis :great:

Ich bin zufrieden, das Tremolo ist stimmstabil.Am Anfang hatte ich mehreren Saitenrissen(hohe E-Saite) aber später hab ich der Grund entdeckt: das Trem war nicht im Mittelpunkt - ich mußte ca.1,5 mm korrigieren.
Seit ist perfekt.
So extreme Dive-Bombs (wie mit FR) sind nichts drin:)rolleyes:) das ist ein Mittelweg
zw. Vintage Trem und FR.
 

Anhänge

  • Tremking.jpg
    Tremking.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben