
EnglAmps
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich hoffe meine Frage gehört hier rein
.
Wir sind eine Band mit sechs Personen (2 Gesang/2Gitarre/Bass/Drums) und haben
uns dazu entschlossen nun auf In Ear Monitoring umzusteigen.
Wir haben unser eigenes In Ear Rack, wenn man es so nennen will.
In dem Tack sind die Sender und ein Pult mit den verschiedenen Aux-Wegen,
die zum Großteil voreingestellt sind, damit es schnell geht und im besten Fall
jeder nur noch an den Empfängern Lautstärke/Focus regeln muss.
Was uns jetzt noch fehlt ist eine kluge/saubere Lösung die Signale auf der Bühne zu
Splitten, so dass z.B. das XLR-Kabel vom Sänger einmal zu unserem Monitorpult geht
und einmal zum FOH-Mann. Direct-Out besitzt unser Pult leider nicht.
Wir haben jetzt die XLR-Y Kabel entdeckt, mit denen man das Signal theoretisch wohl
splitten könnte. Gibt es da irgendwelche Nachteile das so zu tun?
Bzw. gibt es noch eine bessere Lösung?
THX
ich hoffe meine Frage gehört hier rein

Wir sind eine Band mit sechs Personen (2 Gesang/2Gitarre/Bass/Drums) und haben
uns dazu entschlossen nun auf In Ear Monitoring umzusteigen.
Wir haben unser eigenes In Ear Rack, wenn man es so nennen will.
In dem Tack sind die Sender und ein Pult mit den verschiedenen Aux-Wegen,
die zum Großteil voreingestellt sind, damit es schnell geht und im besten Fall
jeder nur noch an den Empfängern Lautstärke/Focus regeln muss.
Was uns jetzt noch fehlt ist eine kluge/saubere Lösung die Signale auf der Bühne zu
Splitten, so dass z.B. das XLR-Kabel vom Sänger einmal zu unserem Monitorpult geht
und einmal zum FOH-Mann. Direct-Out besitzt unser Pult leider nicht.
Wir haben jetzt die XLR-Y Kabel entdeckt, mit denen man das Signal theoretisch wohl
splitten könnte. Gibt es da irgendwelche Nachteile das so zu tun?
Bzw. gibt es noch eine bessere Lösung?
THX
- Eigenschaft