folierte Tom zu lackierter Tom--> Hindernis: Luftloch

  • Ersteller Kleincordy
  • Erstellt am
Kleincordy
Kleincordy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.05.18
Registriert
17.07.13
BeitrÀge
563
Kekse
1.558
Hallo,
ich wollte eine folierte Tom, die ich geschenkt bekommen hab, weil ein Stimmböckchen an einer falschen position war (wie auf dem Foto 3 zu sehen), "ausziehen" und dann lackieren.
Allerdings hab ich ein Problem:
Die Folie hĂ€ngt bei dem luftloch der Tom fest und ich bringe das kleine StĂŒckchen einfach nicht weg(--> Foto 2)
Hat wer einen Tipp, wie ich das auch noch wegbekommen kann??
Hab schon sehr viele Möglichkeiten ausprobiert, hab dabei aber nur das Holz zerkratzt ;)
Beim ersten Foto sieht man noch das Luftloch von hinten, daran sieht man das man das Metallteil nicht einfach "raushammern" kann.

Danke fĂŒr gute Tipps
:)
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • IMG_2272.jpg
    IMG_2272.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 350
  • IMG_2273.jpg
    IMG_2273.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 336
  • IMG_2274.jpg
    IMG_2274.jpg
    70 KB · Aufrufe: 345
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal auf die Seite von Gerd Stegner (www.stdrums.de).
Dort ist in der Tipps & Tricks-Ecke unter anderem auch ein Anleitung, wie man Luftlöcher ein- und ausbaut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was bei mir gut funktioniert hat, war der Heißluftföhn. Ich habe die Folie ein bisschen mit einem Messer angeritzt, aber so, dass nichts vom Kessel beschĂ€digt wurde. Danach hab ich einfach den Heißluftföhn drĂŒbergehalten und etwas gewartet bis die Folie schön warm war. So ließ sie sich leicht abziehen. Das muss man evtl. mehrmals machen, bis die Folie ganz ab ist, aber es funktioniert und man muss das Luftloch nicht ausbauen.
 
naja jazzt ists eh schon zu spÀt, habs mit Gewalt und Zangen rausbekommen, das Luftloch ist zwar kaputt, aber die ganze folie ist Weg,
Danke euch allen :great:
 
Mit Ungeduld und Klempnerzange wirdÂŽs mir hierbei Bange!
 
egal, war eh eine billige tom, die komplett sche*** geklungen hat ;)
 
Warum dann ĂŒberhaupt der Aufwand die zu lackieren ?
 
Dieses wÀre die richtige Anleitung gewesen: http://www.stdrums.de/tips/badge/badge.htm:D

Wenn sie schlecht geklungen hat, solltest du darĂŒber nachdenken, die Gratung zu ĂŒberarbeiten (bzw ĂŒberarbeiten zu lassen)
Dann kann sie hinterher auch gut klingen.

Ansonsten hast du dir viel Arbeit mit dem Lack gemacht und sie klingt hinterher genauso mies wie vorher...
 
Sind wohl wieder Ferien und jemand hat Langeweile. ;)

Hast voll und ganz recht ;)

- - - Aktualisiert - - -

wie gesagt, Gisela, es war eine geschenkte Tom, bei der die Stimmböckchen falsch waren, d. h. es sind jetzt unnötige löcher (Bild 3 in der Anfangsbeschreibung) Löcher drin, die den Sound wahrscheinlich auch stören.
Außerdem Geld dafĂŒr auszugeben, dass sie danach besser klingt, hab ich nicht vor, weil ich mir so wie so in spĂ€testens nem halbem Jahr ein komplett neues Schlagzeug kaufe.
und viel besser als mein momentanes set (sehr schlecht!!) wirds auch nicht werden, selbst wenn man super tolle Felle drauftun wĂŒrde.:)
 
Die Löcher kannst du ja dichtmachen bevor du lackierst, einfach einen passenden Holzstab einleimen und glattschleifen.

Die Gratung ĂŒberarbeiten kannst du auch selbst mit ein paar Tricks.
Vorausgesetzt natĂŒrlich, du hast Zugriff auf ein paar Werkzeuge und Kleinkram
 
was fĂŒr wekzeuge braucht man denn da??

und welche gratung soll ich dann am klĂŒgsten nehmen??
 
Gratung wĂŒrde ich nur soweit ĂŒberarbeiten, daß der Kessel plan ist.
Wie in dem Video ab 1:17min

Also Schleifpapier auf eine ebene FlĂ€che aufkleben (am Besten ein StĂŒck Arbeitsplatte, dicke Spanplatte oder so).

Dann mit feinem Schleifpapier die Ă€ussere Gratung glĂ€tten. Dabei wichtig ist, daß du weiterhin den 45Grad-Winkel beibehĂ€ltst.
Wirklich nur fein glÀtten, das langt.

Ansonsten brÀuchtest du eine FrÀse wie in dem Video spÀter noch gezeigt.

Die innere Gratung ist nicht so wichtig, da liegt das Fell ja nicht auf.
 
danke,
naja ist mir doch zu komplziert und das werkzeug hab ich auch nicht.
Ich lackiere die tom einfach und verwende es dann als AustellungsstĂŒck an der Wand ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben