ForScore und Set List Maker

  • Ersteller pdthegreat
  • Erstellt am
Hallo Rollo,

es kommt weder was raus noch rein. Da ich es auch schon mit einem anderen Interface versucht habe, schließe ich dieses als Ursache schon mal aus.
Wer weiß - vielleicht hat mein olles Eierphone `nen Schuss (OS ist übrigens aktuell).

Vielleicht schreibe ich den Entwickler mal an...:gruebel:

VG,
Stephan
 
Auch auf die Gefahr, dass Du mich fuer blöd erklärst, tausch mal in und out bei den Midi Anschluessen.

Nichts läge mir ferner...:D

Nee, Spaß beiseite - habe ich natürlich versucht... Ein Produktionsfehler bei der Kabelbeschriftung ist in China natürlich immer möglich - war aber nicht der Grund.
Interessant war in diesem Zusammenhang, das bei "verkehrter Verkabelung" (also entgegen der Produktbeschreibung) das MIDI nTour im optionalen Ausgang des Midipresets plötzlich als Wahlmöglichkeit auftauchte, was bei richtiger Verkabelung nicht der Fall war...:confused:

Warum einfach, wenns auch umständlich geht... :weep:

VG,
Stephan
 
Ich bin neu hier und "doofe" Fragen seien mir verziehen.
Ich bin nach über 15 Jahren spielen von Instrumenten wie Fender, Hammond C3 und Kawai-Pianos wieder
auf den Geschmack gekommen (musste etwas abspecken für Live-Auftritte) und spiele derzeit ein
Setup bestehend aus Kurzweil PC3 LE8 und einem Nord Electro 3. Ich habe schon in dern 90ern den MIDI-Zug verpasst
und schlage mich jetzt mit - für euch vermutlich sehr einfachen - Dingen rum, die mich aber viel Anstrengung kosten. ;-)

Ich habe seit kurzem SetlistMaker auf dem Ipad und komme damit soweit klar, dass ich alle Dokumente wie Sheets und Texte
drin habe.

Jetzt die große Frage: Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich die Programm/Setups über MIDI mit Setlistmaker steuer kann?
Das ich erstmal ein MIDI-Interface brauche ist klar. Habe da an iRig gedacht..

Würde mich über Hilfe sehr freuen.

Gruß

Dirk
 
Und wenn du einfach mal die Port-Definition weg lässt (also nur Angabe von Midi-Kanal) ? Ich hatte da mit dem Yamaha i-UX1 auch Probleme, nachdem ich meinte, dieses als extra Port zu definieren.

Und meinen Nord Electro 3HP habe ich lediglich mit PC Angaben angesteuert, also MSB und LSB leer gelassen.

Viele Grüße
HD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und wenn du einfach mal die Port-Definition weg lässt ...

Hallo HD,

den Port hatte ich anfangs auch nicht festgelegt. Nachdem es nicht funktionierte, habe ich ihn dann definiert - was allerdings bekanntlich auch nichts half.
Ist echt zum Verrücktwerden - überall gehts, nur bei mir nicht. Und ist ja eigentlich kein Hexenwerk, das Ganze...

Aber danke für den Tipp - ich bleibe dran!!!

VG,
Stephan
 
uff....da bin ich jetzt auch ratlos...
 
Hallo die Runde...
ich brauch mal euren Input, bin etwas ratlos. Ich möchte mit meinem iPad2 und Forscore (iOS und auch Forscore ist jeweils die aktuellste Version installiert) per MIDI Program Change die SetUps auf nem Kurzweil K2661 umschalten. Nun klappt das aber nur ungefähr bei jedem 2. Versuch :-(
Habs mit allen erdenklichen MIDI-Einstellungen versucht, im SetUp-Mode sowie im Program-Mode, und mit folgenden Geräten:

Keyboards:
K2661 das abgerockte
K2661 das studiogepflegte
PC3K6

MIDI-Interfaces:
Alesis IODock
CCK mit ESI Midimate II

Die Jungs von ForScore haben sich auf meine Email-Anfrage sofort gemeldet, sie wissen aber bisher nichts von MIDI-Problemen, wollen sich aber mit der Sache befassen, sobald sie von mir weitere Details erhalten. Das find ich schon mal wunderbar!

Aber erst wollt ich mal nachfragen, ob vielleicht noch jemand hier dieses Problem hat?!!?

Werd das ganze nun noch mit Korg- und Roland-Keyboards und auch mal mit SLM oder so probieren... möchte aber bei ForScore bleiben. Da bin ich monogam ;-)
 
Es fehlen drei wichtige Angaben:

- Was hast du genau versucht? (Was hast du wo eingestellt und gedrückt?)
- Was wolltest du damit genau erreichen?
- Was ist dann passiert?
 
hallo strogon14... sorry... beziehst du dich grad auf meinen Eintrag, oder auf das Thema davor? :redface:
 
auf deinen beitrag.
 
OK, danke fürs Interesse! Also n praktisches Beispiel:

Forscore:
- Leadsheet eingescannt
- In den Metadaten unter "MIDI" händisch einen Send-Program-Change-Befehl eingegeben:
"Ch." 1 - "MSB" 0 - "LSB" 4 - "0-127" 29 (Ch. und MSB hab ich praktisch alles durchprobiert.)
- Dies soll nun mein K2661 (welches sich im SetUp-Mode befindet) auf SetUp Nr. 429 umschalten.
- MIDI-Kabel des Midimate II (über CCK) an MIDI-In des K2661 angeschlossen.

- Einstellungen am K2661:
BasicChannel: 1 (Mehrere probiert.)
MIDI Mode: Multi (Alle Modi probiert)
Program Change Type: Extended
SysEx ID: 1 (Sollte ja egal sein da es nicht SysEx ist, aber hab hier trotzdem mehrere Einstellungen probiert.)
Local KbdCh: 1 (Verschiedene Kanäle probiert)
Bank Select: Ctl 0 (Auch Ctl 32 probiert, reagiert genau gleich)
Power Mode: User

- In Forscore das Suchfenster aufgerufen und den Songtitel eingegeben und angewählt.
- Nun schaltet ForScore auf das gewählte Leadsheet und sendet den MIDI-PC an das K2661 (sichtbar durch die aufblinkende LED am USB-Anschluss des Midimate II).

Der letzte Schritt funktioniert wie gesagt nur ca. jedes zweite mal, wobei bei Nichtfunktionieren die Midimate-LED nicht blinkt, was ja bedeuten würde, dass der Fehler an Forscore liegt (CCK mit Midimate kanns nicht sein, da das ganze ja auch mit dem IODock genauso nur ca. jedes 2. mal funktioniert hat.)
Nachdem ich im Netz nichts bezüglich MIDI-Probleme mit ForScore oder auch mit Kurzweil K-Synths gefunden habe, steh ich nun bissl im Wald und wollt deshalb wissen, obs doch ähnliche ForScore-MIDI-Erlebnisse hier im Forum gibt.

Was ich damit erreichen will:
Bei Live-Auftritten möchte ich die einzelnen Songs nur noch in ForScore eingeben müssen und nicht mehr zusätzlich im K2661 die SetUp-Nr eintippen (wär weniger stressig und ginge schneller).
 
Solche MIDI-Probleme untersucht man am besten immer erst mal mit einem MIDI-Monitor, um festzustellen, welche MIDI-Befehle denn wirklich gesendet werden und auch wirklich am MIDI-Interface rauskommen.

Da du ja einen K2661 hast, kannst du den integrierten MIDI-Monitor benutzen (im MASTER-Modus unter UTIL oder die beiden mittleren Buttons unter dem Display gleichzeitig drücken). Damit kannst du dann erstmal feststellen, ob ForScore wirklich das sendet, was du beabsichtigst. Wenn das geklärt ist, kann man weitersehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
OK!!
Habs grad ausprobiert, hab einfach mal zwischen drei verschiedenen Leadsheets hin- und hergewechselt. Tatsächlich kommt in den Fällen, in denen der K2661 gar nicht reagiert, auch nichts beim K2661 an (soll heissen: der Midi-Monitor bleibt leer).
Dann aber wieder sendet ForScore entweder 3-4 Befehle oder eine ganze Liste!

3-4 Befehle:
Anhang anzeigen 346800

...eine ganze Liste (habs gefilmt, um die 3 sehr kurz aufeinander folgenden verschiedenen Display-Anzeigen am Kurzweil einzufangen, aber wahrscheinlich waren gar nicht alle Befehle auf dem Display dargestellt):
Anhang anzeigen 346803Anhang anzeigen 346804Anhang anzeigen 346805

Zumindest liegt es also definitiv nicht am K2661...
(Dass Midi IN/OUT beim K2661 tadellos funktioniert, bestätigt sich bei näherer Überlegung in der Tatsache, dass ich es im Studio sehr oft als Midi-Tastatur und danach auch als Klangerzeuger für die im Logic eingespielten Midi-Noten verwende, und das ohne irgendwelche Probleme.)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... habs bei meinem letzten beitrag nicht hingekriegt, die bilder einzustellen... ich versuchs hier nochmal:

...
3-4 Befehle:
Foto 4.JPG

...
...eine ganze Liste ... :
Foto 1.PNGFoto 2.PNGFoto 3.PNG
 
Nur zur Info: Für alle, die den Setlist Maker in Verbindung mit einem Motif XF verwenden, könnte das hier einiges an Arbeit bzw. Copy/Paste ersparen.

Viele Grüße, :)

Jo
 
Kurzes Update zu meinem Problem mit Set List Maker auf dem iPhone, sofern es jemanden interessiert:

Es lag am Gerät selber. Ich habe meine Settings auf ein anderes iPhone übertragen, und dann funktionierte alles wie gewünscht.
Kann also gelegentlich auch mal vorkommen...komisch, ansonsten funktionierte nämlich alles bestens (laden, Datensicherung etc.) über Datenkabel.

VG,
Stephan
 
Hallo.
Ich verzweifel langsam. Habe gestern zwei Stunden erfolglos versucht,die master meines motif xf per slm umzuschalten. Heißt, wenn ich per slm ein pdf ausgewählt habe, dass sich gleichzeitig auch der Master ändert.
Ich habe einen motif xf 8, ein ipad 4 und nutze das Irig.
Könnte mir vielleicht einer von euch helfen und schritt für schritt beschreiben, wie ich das im slm einrichte. Und welche Einstellungen ich am motif treffen muß?
Grüße Frank

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
 
Hallo Frank,

hast Du das hier bereits gelesen? Diese Liste habe ich kürzlich auch hier im Forum gepostet, und zwei Posts vor Deinem gibt es einen Hinweis darauf. Wenn Du am Motif ausschließlich im Master Mode verbleibst brauchst Du nur die SysEx-Befehle für die Master-Plätze (unterster Block in meiner Liste) in das Feld "Raw MIDI (hex code)" des entsprechenden Songs im Setlist Maker einzugeben.

Am Motif XF muss eigentlich nur eingestellt werden, ob MIDI-Signale per USB oder MIDI-Buchsen gesendet bzw. empfangen werden: [UTILITY] -> [F5] CONTROL -> [SF2] MIDI -> MIDI IN/OUT = USB oder MIDI (beim iRig wird die Verbindung ja per MIDI-Buchsen hergestellt; also "MIDI" einstellen) -> [STORE], um die Utility-Settings abzuspeichern.

Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung. Deine posts habe ich gelesen. Die Daten hatte ich auch in das Feld "raw midi" hineinkopiert. Am motif xf habe ich ebenfalls auf midi-Signal per midi- Buchse. Ich habe auch schon über das Irig und eine weitere midi app kurze Stücke aufgenommen per midi.das hat alles geklappt. Die midi in Lampe am Irig leuchtet auch fast permanent. Muss ich evtl. Bei der slm-app noch etwas anderes einstellen? 3rd Beispielsweise ein midi device hinterlegen. Ich bin leider jetzt nicht Zuhause vor meinem gerät und sitze auch nicht vor dem ipad.
Die slm app sollte sich auf die hinterlegten midi befehle reagieren, wenn man in der Performance ist,oder nicht?

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben