Ich denke, du meinst das TSL 100 Top. Da kann ich was zu sagen.
Jetzt krieg ich bestimmt wieder Schimpfe von den Engl Abteilung, aber der TSL ist absolut flexibel und setzt sich natürlich gut durch, ist schliesslich ein Marshall.
Der TSL hat 3 Kanäle, Clean, Crunch, Lead. Es gibt für die verzerrten Kanäle jeweils einen Mittenabsenkungsschalter, für die bösere Abteilung gut zu gebrauchen, aber auch auch generell für Leute die eher den etwas amerikanischeren Sound mögen, gut geeignet. Zusätzlich gibt es noch zwei Schalter für mehr Bässe in den verzerrten Kanälen, falls er dir zuwenig Bässe haben sollte.
Der TSL hat zwei parallele Effektwege. Einen für den Cleanbereich und einen für den verzerrten Bereich. Du kannst auch einen für alles benutzen. Wenn du lieber einen seriellen Effektweg möchtest, stellst du einfach die Effektregler auf Rechtsanschlag.
Der Gain des Lead Kanals reicht völlig aus. Ich hab ihn meistens auf 1 Uhr. Die Rythmussachen spiele ich eh mit dem Crunch Sound, da ich im Rythmusbereich lieber weniger Gain habe, auch bei Rock/Metal. Klingt einfach transparenter. Kommt auch stark auf die Gitarre an.
Wenn du den Marshall antestest, solltest du ihn auf jeden Fall mal richtig Laut machen. Marshalls klingen oft erst gut, ab einer bestimmten Lautstärke.
Der Clean Kanal ist wahrscheinlich der beste, den Marshall bisher gemacht haben. Kannst du für alles gebrauchen, von Jazz über Funk bis Rock, alles drin. Es gibt im CK auch eine Mittenbooster für die bluesigere Abteilung.
Der TSL 100 besitzt noch einen Emulated Line Out, zum Recorden oder Live in die PA, einen Leistungabsenkunsschalter und ein Speaker Mute Schalter.
Ein 5fach Fusschalter ist dabei, für die 3 Kanäle, Reverb und Effektschleife.
Das Einzige was micht stört ist, dass der TSL nicht midischaltbar ist. Da hätte ich gerne noch ein paar Euros mehr für ausgegeben.
Für alle, die denken, man könnte mit dem TSL keine Böse Musik machen, hier ein Sample vom Demopremix meiner Coachingband (um die Band kümmere ich mich im Rahmen einer Musikschule). Die Jungs sind alle so um die 17 und haben deshalb noch keine Kohle für n ordentlichen Amp, da hab ich ihnen meinen TSL geliehen.
Gain (Lead Kanal) war glaubich auf 3 Uhr, Mittenabsenkung eingeschaltet, Bassbooster rein (ich hab allerdings beim Mischen wieder Bässe rausgenommen, waren zuviele), 4x12 Marshall Standard Box, schön laut gemacht

. Gitarre war ne Ibanez RG 270 soundso.
(rechte Maustaste, Ziel Speichern oder Link in Browserfenster kopieren)
Gruss,
String