Hallo mein Problem ist
Ich will mir eine Westerngitarre kaufen, habe aber noch nie eine besessen. Ich habe mich umgehört und erfahren, dass diese beiden so Ziemlich gute quallität haben sollen, Takamine E6531 SSC und Yamaha CPX 700
Also ist meine Fragen an euch sind
1. Wie Klingt jede der beiden Gitarren?
2. Wie sind die Gitarren verarbeitet?
3. Wie klingen die Gitarren Akustisch als auch am Verstärker?
4. Welche der Gitarren würdet ihr empfehlen?
Ich freue mich auf euere Beiträge.
MFG Power_of_Chaos
Hallo Power_of_Chaos,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Zu den Marken Takamine und Yamaha kann man nur sagen dass diese eigentlich recht ordentliche Qualität zum Preis liefern.
Aber auch hier gibt es immer wieder einige Kritikpunkte (bei meiner jüngst erstandenen FGX 720 SCA stimmt die oktav-/bundreinheit nicht zu 100% ) welche es zu beachten gilt.
Nun zu deinen Fragen:
Zu 1 = Recht unterschiedlich da jeder Hersteller etwas anders seine Gitarren baut und auch andere Materialien verwendet.
Grob gesagt kann man eigentlich sagen dass jede Gitarre (auch vom selben Typ und Hersteller) immer etwas anders klingt.
Mein Tip, anspielen bzw. anspielen lassen.
Zu 2 = Wie bereits zu deiner Qualität Frage schon beantwortet, sind diese recht ordentlich.
Zu 3 = Nun, es gibt Gitarren wie z.B. eine "Ibanez AEG 10" mit dünnem Body die unverstärkt recht dünn klingt
aber an einem guten Akustik Gitarren Verstärker eine top Performance bietet.
Bei der Yamaha CPX, welche ich selbst angespielt habe, kann ich sagen dass diese auch unverstärkt sehr voll klingt.
Zwar nicht in dem Umfang wie bei der FGX 720 SC, welche eine Dreadnought Gitarre ist, aber immerhin sehr ordentlich.
Zur Takamine kann ich dir nichts sagen aber auch hier mein Tip, anspielen bzw. anspielen lassen.
Zu 4 = Ist eine reine Geschmackssache.
Wenn du mit beiden Gitarren vom Handling her gut zurecht kommst ist nur dein Geschmack bzw. dein Ohr gefragt.
Nimm beide Gitarren in die Hand.
Wie lassen sich die beiden greifen (Halsform) und wie angenehm sind für dich die unterschiedlichen Bodys?
Hierbei handelt es sich, sofern ich dass jetzt richtig gesehen habe, bei der Yamaha um eine Jumbo Form und bei der Takamine um eine Dreadnought Form.
Beide liegen unterschiedlich in der Hand und am Körper an.
Wie du nun siehst ist es eine recht individuelle Angelegenheit und der Tenor wird zu 95 % sein dass du diese Gitarren selbst mal in die Hand nehmen solltest und auch anspielen.
Zu diesem Zweck reichen eigentlich zwei bis drei Akkorde um ein Gefühl für die Gitarre zu bekommen.
Falls du den Technischen Teil (Oktav-/Bundreinheit) nicht so ohne weiteres erkennen kannst so wende dich vertrauensvoll an deinen Verkäufer oder nimm jemanden mit der Ahnung von der Materie hat.
Ich selbst habe gelernt dass man nicht immer auf die Kompetenz des Verkäufers vertrauen sollte.
Viel Spaß mit deinem Hobby

.
Gruß Despi