Frage zu Anzahl XLR Inputs und Outputs

Bedingt. Erfordert viele unnütz schwere und teure XLR-Stecker, und das bei rückseitiger Montage auch noch in Winkelform damit man im verkabelten Zustand den Deckel drauf bekommt.
Ja, ja, irgendwas ist immer. mal passen die Anschlüsse nicht, mal die Connectivity, Und dann kann halt einfach auch nur die Mix Engine im Pult ein limitierender Faktor sein. Und wenn alles scheinbar passt, stimmt der Preis wieder nicht. Wie gesagt, irgendwas ist immer.
Und am Ende muss ich für mich als Fazit sagen, dass das X32 Rack nach wie vor ein verdammt gutes Teil mit viel brauchbaren Erweiterungen ist, und da braucht es nicht mal den gerne verwendeten Zusatz "für den Preis" auch wenn der aktuelle mit 700 € wirklich ein Knaller ist. Gerade beim Thema IEM Rack ist das schon recht gut aufgestellt und schlägt gerade bei den lokal verfügbaren Ausgängen selbst das WING aus den eigenen Haus.
 
Spart Kosten (gibts auch die Hälfe des Preises, ohne Mogami-Logo
Dann wärs sinnvoll auch so ein Produkt zu posten.

Mit den Verlinkten käme man auf 720€ plus drei DSub kabel, zudem wären halt auch immer 3 Kabel zu ziehen zumindest hab ich den Tascam Standard als 8xsymmetrisch pro stecker in Erinnerung.und man bräuchte ja am x32 Rack und am iem funken rack pro 4stereokanäle jeweils einen d sub spliss.
Obendrauf müsste man 4 kanäle auf XLR umlöten, damits am X32 auch auf die XLR outs passt.

Da ist die midas Box günstiger.
333€ fürs DN4816
10€ fürs Cat
50-100€ für gute interne XLR kabel
Sagen wir aufgerundet 450€. Insgesamt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

das bei rückseitiger Montage auch noch in Winkelform damit man im verkabelten Zustand den Deckel drauf bekommt.
Alternativ kann man die hinteren Rackschienen ein paar cm riefer einbauen, dann gehen auch gerade, oder wenn optik egal ist die gehäuse der stecker weglassen, hab ich auch schon erfolgreich gemacht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben