T
Templar
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.09.14
- Registriert
- 10.09.03
- Beiträge
- 540
- Kekse
- 93
Hallo!
Also so wie ich das verstanden habe besteht eine Pentatonik aus 5 verschiedenen Tönen, wobei für jede Dur oder Moll-Skala eine Pentatonik gebildet werden kann. Hierfür werden einfach die Halbtonschritte weggelassen.
Halbtonschritte Dur: 3-4 & 7-8
Halbtonschritte Moll: 2-3 & 6-7
Jetzt hab ich auf einer Seite verschiedene Beispiele gefunden:
C-Moll
Mögliche Pentatoniken:
Ist es bei Pentatoniken egal, welche Töne ich beim Halbtonschritt weglasse? Hier wechselt der Autor ja andauernd, mal ists der 2 mal der 3, mal der 5 mal der 6...
Wieso kann man bei der C-Moll Pentatonik den Grundton+Oktave weglassen
Also so wie ich das verstanden habe besteht eine Pentatonik aus 5 verschiedenen Tönen, wobei für jede Dur oder Moll-Skala eine Pentatonik gebildet werden kann. Hierfür werden einfach die Halbtonschritte weggelassen.
Halbtonschritte Dur: 3-4 & 7-8
Halbtonschritte Moll: 2-3 & 6-7
Jetzt hab ich auf einer Seite verschiedene Beispiele gefunden:
C-Moll

Mögliche Pentatoniken:




Ist es bei Pentatoniken egal, welche Töne ich beim Halbtonschritt weglasse? Hier wechselt der Autor ja andauernd, mal ists der 2 mal der 3, mal der 5 mal der 6...
Wieso kann man bei der C-Moll Pentatonik den Grundton+Oktave weglassen
- Eigenschaft