
Kajver
Registrierter Benutzer
Das halte ich bei Lautsprechern für nicht ganz korrekt. Die angegebene Impedanz ist das Minimum, wobei selbiges um maximal 20% unterschritten werden darf. Die Impedanz eines Chassis darf also nicht unter 6,4 Ohm sinken, damit es noch als 8 Ohm Chassi durchgeht.
Eine Festlegung auf eine Frequenz ist bei Lautsprechern von daher nicht sinnvoll, da uns ja das Minimum (maximaler Strom) interessiert. Wenn man noch etwas weiter denkt und Lautsprecher mit Frequenzweichen miteinbezieht, wird das besonders deutlich. Da kann ich durch die Weiche bei 1kHz durchaus 2-stellige Impedanzwerte haben, wogegen im Bass die Impedanz unter 3 Ohm sinkt. Wer will da dann beispielsweise 32 Ohm draufschreiben?
Das ist korrekt. Mein Beispiel zeigte den Impedanzverlauf von 0 - 22 KHz. Da es keinen Lautsprecher gibt, der über den gesamten Frequenzgang gleichbleibende Impedanzen aufweist, gibt es auch die Tief-, Mittel- und Hochtöner, die bei den notwendigen Frequenzen annähernd linearen Impedanzverlauf zeigen. Deswegen auch Frequenzweichen um die nicht benötigten frequenzen herauszufiltern.