Frage zu Stimmumfangberechnung

  • Ersteller daveguitar111
  • Erstellt am
D
daveguitar111
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.12.12
Registriert
05.03.11
BeitrÀge
35
Kekse
0
Hi Leute erstmal ^^ ,
da ich hier nichts gefunden hab , eröffne ich mal ein eigenes Thema.
ZunÀchst wollte ich wissen ob man seinen Stimmumfang in der Bruststimme berechnet ,
indem man den tiefsten noch so erreichbaren und den höchsten noch so erreichbaren Ton
herausfindet und wenn ja , kann man dann diesen Umfang einem Stimmfach zuordnen ,
also mal ein Beispiel : Bass ist ja durchnschnittlich E - e' , wÀre dass jez der Stimmumfang oder eher das Timbre von diesem SÀnger und wenn mein höchster noch so erreichbarer Ton ein g' wÀre , wÀre ich dann Bariton oder zÀhlen diese höchsten Töne dann nicht dazu?
Entschuldigt mich , dass ich das wissen will , bin halt seeeehr neugierig ^^
Falls ich jetzt meinen tiefsten und höchsten noch so erreichbaren Ton in der Bruststimme nenne wĂŒrde , wĂ€ren sie D - ais' , was könnte ich sein , ohne jetzt meine Klangfarbe zu berĂŒcksichtigen ? ^^
LG David ;)
 
Eigenschaft
 
Der reine Stimmumfang hĂ€ngt zwar letztendlich mit deinem Stimmfach bedingt zusammen, eignet sich aber nicht, um es zu ermitteln. Es gibt Tenöre, die kommen bis runter in den Bassbereich und es gibt Baritone, die halten in der Höhe mĂŒhelos mit Tenören mit.

Entscheidend sind das Timbre und die WohlfĂŒhllage. Eventuell auch die Indifferenzlage (= entspannte Sprechlage), aber da scheiden sich die Geister.


Aus D bis ais' lĂ€sst sich daher noch rein gar nichts schließen, außer das schon ne ziemlich große Range ist. Wenn du das auch aussingen kannst, dann Respekt.
 
Meine Meinung: Vergiss die Sache mit den StimmfĂ€chern, sing einfach da wo es sich fĂŒr dich am besten anfĂŒhlt.

FĂŒr mich sind BĂ€sse SĂ€nger mit einer tiefen Stimme, die auch nicht besonders hoch kommen, so wie z.B. Till Lindemann von rammstein.
Baritone sind SĂ€nger mit sehr tief/"Dunkel" klingender Stimme, die aber auch sehr hoch kommen - dies klingt dann oft sehr rau.
zwei gute Beispiele: Jim Morrison und Zakk Wylde.
Die restlichen 80% aller SÀnger machen die Tenöre aus. Wobei es da auch gewaltige Unterschiede gibt, z.B. zwischen Ronnie James Dio und Ian Anderson.

wie du siehst, ist dies eine eher subjektive Sicht der Materie - und ich wette jeder, der regelmßig in diesem Subforum hier postet hat eine andere Meinung zu dem Thema.
Daher meine ich, dass die Einordnung in ein Stimmfach schlicht ĂŒberflĂŒssig ist.
 
danke erstmal fĂŒr eure Antworten :)
@PisauraXTX : ja ich weiß , dass es eigentlich nicht relevant ist , aber irgendwie orientiere ich mich als AnfĂ€nger daran und kann so ungefĂ€hr meine Richtung wissen , die ich einschlagen kann ^^.
@Foxx : da ich noch ein ziemlicher AnfĂ€nger bin , fĂ€llt es mir relativ schwer z.b. nur auf den hohen Noten zu singen , sprich , wenn ich ein Lied singen mĂŒsste , indem nur Noten ĂŒber f' vorkommen wĂŒrde , wĂŒrde ich es nicht schaffen . Wie ich bereits gesagt habe , ist das ais' manchmal das h' mein absolut höchster Ton den ich erreichen kann ( mischstimme dann cis'' ) , aber diesen Ton fĂŒr mehr als 8 sec zu halten, wĂ€re ich nicht zustande und ab e' werde ich zunehmend lauter ^^
Also meine Sprechlage ist ziemlich tief wĂŒrde ich sagen , denn sie liegt , wenn ich meine Stimme maximal entspanne auf einem F , aber normal spreche ich IMMER auf einem d.
Ich könnte dir auch sagen , dass ich ganz leise nur D - d' schaffe , allerdings wenn ich in der entsprechenden LautstĂ€rke singen muss , um mich gegen das Schlagzeug sowie andere diverse Instrumente durchzusetzen , komme ich nicht tiefer als ein Ais ( dieses ist jedoch immer noch extrem leise gegenĂŒber den anderen Tönen ) und nicht höher als ein g' , erst wie bei der besagten Maximalkraft in der Brusstimme ( kein pressen im Hals ) bis zum ais ' .
 
Naja, wenn du Lieder mit höheren Tönen singen willst, dann sing in der Kopfstimme/Mischstimme (bei MĂ€nnern im Pop/Rock auch Belting) bzw. finde sie, wenn du ins fiepsige Falsett kippst, und bau sie aus. Der Umfang, den man bequem mit der Bruststimme singen kann, ist nĂ€mlich sehr begrenzt (wenn bei MĂ€nnern auch grĂ¶ĂŸer als bei Frauen) und im Pop/Rock singen MĂ€nner tendenziell recht hoch, das kann man gar nicht alles mit der Bruststimme singen.
Wenn es nur um den Stimmumfang geht, dann hÀngt das auch sehr vom Training ab. Ein SÀnger, der seine Stimme gut unter Kontrolle hat, einen trainierten Gesangsapparat hat und sich nicht wegen technischer Fehler im Weg steht, wird im Gegensatz zu einem AnfÀnger, der untrainierte Höhen hat, seinen vollen Stimmumfang besser bestimmen können und vor allem mehr sichere Töne im Stimmumfang haben.
Und Stimmfach nach klassischer Einteilung ist nun wirklich nicht wichtig, wenn du nicht gerade Klassik oder Musical singen willst. Man hat dann halt ne klare, metallische Stimme und singt gerne hoch oder ne rauchig, warme Stimme und singt gerne in Mittellage und Falsett ist auch lustig oder ne kratzig, raue Stimme und röhrt gerne rum oder ne plÀrrend, quakige Stimme uswusf. Und dann singt man halt das, wozu man Bock hat.
 
Obwohl ich von diesem ganzen FÀcherhumbug nix halte und mich deshalb auch nie wirklich damit beschÀftigt hab - also nicht auskenne, versuche ich dennoch, die Frage zu beantworten. Denn "sing' worauf Du Lust hast" ist zwar völlig richtig.....war aber nicht die Frage.
Ich stimme hier mit Foxx ĂŒberein. Dein maximaler Stimmumfang ist nicht gleichbedeutend mit dem Stimmfach. Irgendwo innerhalb Deiner kompletten Range befindet sich ein Bereich, in dem Du Dich am wohlsten fĂŒhlst und die Stimme am besten klingt. Finde diesen Bereich und kuck' in einer Stimmfach-Tabelle nach, dann weißt Du's. Oder frag' hier nochmal sobald Du den Bereich herausgefunden hast.
Vom tiefen Rumbrummeln bis zum höchsten Piep kriegt man so manche Töne aus sich raus, wirklich verwendbar sind aber einige davon nicht bzw. nur als Effekt. Die lĂ€ĂŸt man also raus, genauso wie die, die man nur mit heraustretenden Adern und hochrotem Kopf kriegt oder allgemein alle Töne, die nicht immer klappen. Probier' einfach mal rum, die WohlfĂŒhllage wird sich herauskristallisieren - sie heißt ja nicht umsonst so - und das Zuordnen ist dann ein Klacks.
 
@sing-it.de : also mein WohlfĂŒhlbereich ist leise zwischen Ais - d' und etwas lauter dann , wie z.b. in der Band zwischen c - f'. Aber damit könnte ich jetzt nicht anfangen ^^ . War es nicht so , dass ein Bariton sein Zentrum von c - d' hat .
Ich habe dann noch eine zusÀtzliche Frage ( sorry Leute :rolleyes: ) :
Es ist ja meistens so , dass die 2.Stimme z.b. in einer punk band , wie z.b. Sum 41 oder Billy Talent auch höher singt wie die Leadstimme , die auch sehr hoch singt. Wenn man da Töne ab g' singen muss , lohnt es sich mehr zu belten oder Mischstimme / Kopfstimme zu benutzen ? :gruebel:
 
Wenn du jenseits von G belten kannst, tu es (ich kann es nicht :redface: glaube ich), und wenn nicht, dann benutz die Kopfstimme.
In der Zweitstimme hört das ja kaum einer.
 
sicher , dass das mit der Kopfstimme nicht blöde klingt?
weil ich will mich nicht blamieren ^^
hat jmd zufÀllig einen Link zu einer Band wo die 2.stimme mischstimme oder Kopfstimme singt?:)
 
Dann lass es halt ganz :p Ich versteh ohnehin nicht wozu man als Punkband zweite Gesangsstimmen auf ner Aufnahme braucht, außer fĂŒr Gangshouts :nix:
Die "Trueness"/Originaltreue ist doch eines der höchsten GĂŒter im Punk.
 
1. Wir sind ja keine Punkband ;)
2. Jedes Lied , dass wir machen hat eine 2.Stimme und ohne diese fehlt halt was :D
3. Ohne Gesang machts ja fast keinen Spaß außerdem bin ich ja noch ganz am Anfang , da muss sich doch noch was nach oben machen lassen , oder nicht?:confused:
 
sicher , dass das mit der Kopfstimme nicht blöde klingt?
Das weiß nur der Wind allein. Ausprobieren - aufnehmen - anhören - voilĂĄ.

Links hab' ich keine, aber Kopfstimme im Background ist durchaus ĂŒblich. Bei den Eagles dĂŒrfte sowas reihenweise auftreten, Bill Champlin hat auch putzige Gesangsarrangements gemacht - z.B. auf dem aktuellen Album "No Place Left To Fall". Nur mal so aus dem Stegreif...
 
PisauraXTX
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: auf Wunsch
D
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: Bezugspost gelöscht

Ähnliche Themen

I
Antworten
10
Aufrufe
3K
drowo
drowo
B
Antworten
51
Aufrufe
14K
whir
whir
S
Antworten
22
Aufrufe
3K
kruparsonic
K
T
Antworten
9
Aufrufe
2K
antipasti
antipasti
P
Antworten
7
Aufrufe
3K
Python
P

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben