
bemymonkey
Registrierter Benutzer
Hi da!
Ich kriege demnaechst (hoffentlich am Dienstag
) nen gebrauchten Laney VH100R, und habe vor, moeglichst bald (sobald der Kontostand es wieder erlaubt) die Endstufenroehren zu erneuern - nur leider bin ich ein Roehrenamp-Neuling (zumindest was den Besitz angeht
), und bin durch eines der Features vom VH100R ein Wenig verwirrt.
Und zwar hat der Amp einen Bias-Schalter, mit dem man zwischen 6L6/EL34 Bias umschalten kann. Logisch ist jetzt natuerlich, dass der Schalter fuer 6L6 Roehren auf 6L6 stehen sollte, und bei EL34 Roehren auf EL34. Soweit klar.
Aber... muss man den Bias denn generell nochmal einstellen? Also, mit Anodenspannung messen und dann Ruhestrom mit Widerstaenden (ist es ueberhaupt ueblich, da Widerstaende einzuloeten, wie's in vielen "Tutorials" im Netz sieht, oder ist das eher ein DIY Pfusch?) bzw. Poti einstellen? Oder sind das einfach zwei unveraenderbare Bias Einstellungen, zwischen man denen man halt waehlen kann, je nachdem ob man EL34 oder 6L6 drin hat, und man muss sich dann danach keine Sorgen mehr um den Bias machen?
Ich hab' schon ein Wenig recherchiert (z.B. das Tube-Town Bias PDF, was irgend jemand in nem anderen Thread gepostet hat), aber meine genaue Frage hat dieses noch nicht beantwortet...
Irgend jemand (glaub Hoss oder OneStone oder so - jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass das jemand mit Ahnung war) schrieb auch in nem anderen Thread, dass man ohne Bias-Einstellung Roehren wechseln kann (solange es der gleiche Roehrentyp ist... also EL34=>EL34 oder 6L6=>6L6), ohne Probleme zu bekommen - wuerde das dann heissen, dass ich mittels EL34/6L6 Schalter auch ohne neue Ruhestromeinstellung zwischen EL34 oder 6L6 Roehren wechseln kann?
Dass der Amp rein klangmaessig dann vielleicht zu kalt oder heiss eingestellt ist, ist mir bewusst, aber mir geht's eher darum, ob der Amp davon Schaden nehmen kann - wenn's nicht richtig klingt, kann ich ja immer noch den Bias einstellen (lassen), aber ich wuerde natuerlich gerne mindestens selbst die Roehren erst mal wechseln koennen... vor allem weil ich ja gerne ausprobieren wuerde, ob mir der Amp besser mit EL34 oder 6L6 gefaellt (ich weiss nicht, welche Roehren in dem Amp drin waren, den ich angespielt habe - vielleicht weiss das ja hier sogar jemand, und zwar der VH100R im Topteil-Raum im Music Store in Koeln...).
So, genug geschwafelt... weiss irgendwer, wie das beim VH100R aussieht? Muss ich beim Roehrenwechsel den Bias einstellen (lassen)? Oder kann ich einfach mal probieren und schauen wie's klingt? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ich kriege demnaechst (hoffentlich am Dienstag

Und zwar hat der Amp einen Bias-Schalter, mit dem man zwischen 6L6/EL34 Bias umschalten kann. Logisch ist jetzt natuerlich, dass der Schalter fuer 6L6 Roehren auf 6L6 stehen sollte, und bei EL34 Roehren auf EL34. Soweit klar.
Aber... muss man den Bias denn generell nochmal einstellen? Also, mit Anodenspannung messen und dann Ruhestrom mit Widerstaenden (ist es ueberhaupt ueblich, da Widerstaende einzuloeten, wie's in vielen "Tutorials" im Netz sieht, oder ist das eher ein DIY Pfusch?) bzw. Poti einstellen? Oder sind das einfach zwei unveraenderbare Bias Einstellungen, zwischen man denen man halt waehlen kann, je nachdem ob man EL34 oder 6L6 drin hat, und man muss sich dann danach keine Sorgen mehr um den Bias machen?
Ich hab' schon ein Wenig recherchiert (z.B. das Tube-Town Bias PDF, was irgend jemand in nem anderen Thread gepostet hat), aber meine genaue Frage hat dieses noch nicht beantwortet...
Irgend jemand (glaub Hoss oder OneStone oder so - jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass das jemand mit Ahnung war) schrieb auch in nem anderen Thread, dass man ohne Bias-Einstellung Roehren wechseln kann (solange es der gleiche Roehrentyp ist... also EL34=>EL34 oder 6L6=>6L6), ohne Probleme zu bekommen - wuerde das dann heissen, dass ich mittels EL34/6L6 Schalter auch ohne neue Ruhestromeinstellung zwischen EL34 oder 6L6 Roehren wechseln kann?
Dass der Amp rein klangmaessig dann vielleicht zu kalt oder heiss eingestellt ist, ist mir bewusst, aber mir geht's eher darum, ob der Amp davon Schaden nehmen kann - wenn's nicht richtig klingt, kann ich ja immer noch den Bias einstellen (lassen), aber ich wuerde natuerlich gerne mindestens selbst die Roehren erst mal wechseln koennen... vor allem weil ich ja gerne ausprobieren wuerde, ob mir der Amp besser mit EL34 oder 6L6 gefaellt (ich weiss nicht, welche Roehren in dem Amp drin waren, den ich angespielt habe - vielleicht weiss das ja hier sogar jemand, und zwar der VH100R im Topteil-Raum im Music Store in Koeln...).
So, genug geschwafelt... weiss irgendwer, wie das beim VH100R aussieht? Muss ich beim Roehrenwechsel den Bias einstellen (lassen)? Oder kann ich einfach mal probieren und schauen wie's klingt? Vielen Dank schon mal im Voraus.
- Eigenschaft