Hi Jacky
Im Grunde hast du schon recht, aber man sollte zuvor doch erstmal versuchen "Ausreisser" versuchen lauter zu stellen. Mit Tricks geht das meistens doch noch etwas :
- Anschlagdynamik verringern !
- Filter oeffnen
- bei manchen Synthies (Roland) eine Wave Pegelanhebung
Beim X50 oder LE sind schon manche Werk Combis tatsaechlich recht unterschiedlich in den Pegeln. Auch weil einige voellig ueberzeichnete EQ Einstellungen verwenden zu laut.
Mein Tipp :
Digitaler Main EQ kling immer kuenstlicher und haesslicher als der EQ eines Analogmischers.
In der Regel nur +3dB Main EQ verwenden maximal vielleicht +6 dB und dafuer lieber den X50 am Mischer EQ weiter aufpeppen. Der Main EQ des Triton ist wirklich keine klangliche Offenbarung
Uebertriebene EQ sollte man zuvor also etwas entschaerfen. Wie du schreibst. Leiser stellen geht immer. Per Gehoer erstmal einen mittleren Normalpegel finden. Da die Tritons keine Wave Anhebung aufweisen bleibt als allerletzte Moeglichkeit eine Anhebung ueber den Effektweg. Das funktioniert auch recht einfach und man kann den Effekt dann wie ein Master Volume Regler fuer jedes Programm verwenden, auf den die Hersteller seltsamerweise meist verzichten.
Meine Anregung war blos so gedacht, dass pd nicht gleich ohne Vorabgleich loslegt.
@pd
EDIT :
Ich habe gerade bemerkt dass die folgende Antwort wahrscheinlich nicht die Loesung deines Problems ist.
Mehr dazu im naechsten Beitrag.
Alle Mix Pegel einer Combi mit einem Poti gleichzeitig veraendern :
In das MIX Menue gehen und einen Mix Wert mit dem Cursor markieren.
Drueckst du nun ganz rechts UTILITY ist die Funktion HOLD BALANCE freigeschaltet.
Diese mit dem Cursor anfahren und ueber OK markieren. Drehst du nun das Datenrad veraenderst du alle Mix Pegel, wobei die Lautstaerkeverhaeltnisse gleich bleiben. Also wie ein Master Volume Regler.
Reicht der Pegel immer noch nicht und das kann durchaus vorkommen ist die einfachste Methode einen Compressor oder Limiter zu verwenden, von dem du nur die Pegelanhebung verwendest. Wobei etwas Copressor oder EQ Limiting einem Sound auch nicht unbedingt schadet. Du musst aber fuer diese bequeme Methode einen IFX oder EFX "opfern".
Einfachste Methode :
IFX als Main Volume Anhebung verwenden.
Alle Programme ueber das IFX BUS Menue auf IFX Routen.
Im IFX SETUP nun z.B. den Compressor (= Nr 2) waehlen.
Sensivity auf 1 und damit sollte die Kompressor Funktion selbst ausgeschaltet sein.
Dennoch kannst du mittels Level 0-100 nun alle Programme nun nochmals sehr sehr kraeftig im Pegel anheben. Bis hin zur internen Uebersteuerung, die man natuerlich vermeiden muss.
Noch ein kleiner Nachteil :
Der EFX1 und EFX2 Anteil ist nun fuer alle Programme gleich und wir im IFX SETUP Menue ueber die Parameter S1 und S2 eingestellt.
Das ganze sollte wirklich nur ein Notbehelf sein, falls du einen Sound verwenden willst, der ansonsten im Pegel trotzt maximalem Mix einfach ein Ausreisser nach "zu leise" waere.
Fast noch besser (kontrolliertert) eignet sich der ST Limiter (NR 3) oder Grafik Limiter (Nr4)
Ratio 1 : 1 Threshhold 0dB deaktivieren diesen sicher. Und ueber Gain Adjust (G.ADJ) kannst du jetzt nochmals bis +24 db den Pegel anheben. Das reicht in allen Faellen. (@Jacky Anheben geht mit dem Trick auch bei einem Triton im Grunde immer)
Nochmal ausdruecklich :
Den Kompressor oder Limiter Effekt verwendet man bei oben geschildertem Trick gar nicht, sondern nur die Pegelanhebungsfunktion im Effekt.
Gruesse
Vielleicht noch eine Anmerkung :
Mail ein Beispiel: Ich habe mir eine einfach Combi aus Strings (MIDI Kanal 1) und Piano (MIDI Kanal 2 - Wird über ein Stagepiano angesteuert) gebaut. Der Piano Sound ist brechend laut, während man die Strings kaumt hört.
Wenn der Piano Sound brechend laut ist kannst du ihn im COMBI MIX Menue natuerlich einfach leiser stellen. Maßgebilch ist aber ob der Piano Sound gegenueber anderen Sounds des X50 tatsaechlich zu laut ist. Dass dies das eigentliche Kriterium ist haben Jacky und ich hier versucht zu schildern. Es koennte sein, dass das Piano Sound ueber einen ungeeigneten dynamischen Effekt geroutet ist und daher sollte man bei eigenen Sounds entweder einen bewahrten aehnlichen Sound veraendern oder etwas fortgeschrittener von einem Init Sound ausgehen.
Ich nehme aber eher an, dass die Tastatur des Stagepianos schon hoehere Velocitywerte sendet als die Triton Tastatur. Alle Triton Sounds deshalb lauter zu stellen waere ein ziemlicher Ploedsinn. Dann solltest du besser erstmal ausprobieren die Velocitykurve des Stagepianos haerter einzustellen und die des Triton vielleicht einen Tick easier, so dass beide moeglichst gut miteinander harmonieren. Die bereits genannten Maßnahmen waren dann erstmal weniger von Interesse sondern nur fuer einen Feinabgleich sinnvoll.
Es gibt am Triton im System Menue eine recht seltsame Pre Post Midi Einstellung.
Die koennte auch eine Rolle spielen.
Kannt du mal schildern was du konkret mit dem X50 machst ? Hast du an den ueber Midi in eine Stagepianotatstatur angeschlossen ?
ciao
Noch eine Moeglichkeit :
Inzwischen vermute ich , dass dieses Stage Piano tatsaechlich gegenueber dem X50 zu hohe Velocity Werte sendet.
Du solltest zunaechst pruefen :
Ist der Piano Sound ueber die Stage Tastatur lauter als Piano Sounds ueber die X50 Tastatur ?
Falls Ja waere es natuerlich am einfachsten am Stagepiano die Dynamik zu korrigieren.
Falls dies nicht moeglich ist :
Die Tritons klingen zwar nur maessig aber dafuer koennen sie alles

Sogar individuell fuer jedes Programm / Kanal einer Combi die Dynamikkurve komprimieren. Dazu dient das Menue VELZ (Velocityzone)
Unter VEL kann man einstellen in welchem Dynamikbereich ein Programm ueberhaupt erklingt. (Normalerweise 0-127)
Interessanter fuer dein Prob ist der Parameter SLOPE. Das ist ein MIDI VELOCITY Compressor. Wenn du hier im oberen Kaestchen den Wert von 0 aus erhoehst wird der Dynamikbereich nach oben hin eingeschraenkt. Der Sound in der Regel auch leiser.
Das ganze haengt auch etwas (wie bei Korg ueblich undokumentiert) vom oberen Velocity Wert ab.
Du muesstest also ausprobieren welche Parameter zu deinem Stagepiano am besten passen. Und den Mix Wert vielleicht dennoch noch reduzieren.
ciao