Frage zur maximalen Anzahl an parallelen Kanälen per Firewire

  • Ersteller TheMartin
  • Erstellt am
TheMartin
TheMartin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.13
Registriert
21.01.09
Beiträge
276
Kekse
165
Hallo,

Erst mal entschuldigung, mir fiel einfach kein passender Thread-Titel ein.

Ich besitze das Phonic Firefly 808U, und davon kann man 2 per FW kaskadieren und es hat einen ADAT-Input.

Jetzt meine Überlegung:
-das Firefly selbst hat 8 Analoge Eingänge.
-per externen Wandler an ADAT entstehen 8 weitere Eingänge

Wenn ich jetzt 2 Fireflies mit jeweils einem ADAT-Wandler kaskadiere, komme ich theoretisch auf 32(!) Kanäle...

Und jetzt meine Frage, geht das? Ich kann mir nicht vorstellen, das ich so viele Kanäle gleichzeitig per FW400 aufnehmen kann?

mfg
 
Eigenschaft
 
Wenn du mit 44KHz und 24bit aufnimmst, hast du insgesamt ein Datenaufkommen von 44100hz*3byte*32 = 4,2 Megabyte pro Sekunde. Fireware 400 bietet 50Megabyte pro Sekunde. Also daran sollte es nicht scheitern.
 
hey, das lässt die Allmachtsphantasie ein wenig in die Realität rücken...

Hat jemand ein Firefly + Wandler und wohnt im Ruhrgebiet und hat bock das mit mir zu testen?
:D
 
Wenn du mit 44KHz und 24bit aufnimmst, hast du insgesamt ein Datenaufkommen von 44100hz*3byte*32 = 4,2 Megabyte pro Sekunde. Fireware 400 bietet 50Megabyte pro Sekunde. Also daran sollte es nicht scheitern.

Theoretisch sind es 50MB/s, praktisch sieht das noch mal anders aus. Aber 16 Kanäle sind kein Thema.

MfG, livebox
 
16 sind kein problem das weiss ich benutz ich ja selbst, ich wollte wissen ob mehr geht!?
 
mein persönlicher 'Record' liegt bei 43 Kanälen 44.1KHz - mehr hab ich noch nie gebraucht :D und das war eigentlich auch nur so eine Art Test da 24 Kanäle via ADAT vom FOH-Mixer kamen...
 
Habe letztens 24 Kanäle 48kHz/24bit versucht, da ist dann das laptop zusammengebrochen....
Aber an der FW-Übertragung lags nicht.
 
Das ist interessant, was war denn das für ein Laptop?

Ich habe jetzt jemanden gefunden der auch ein Firefly benutzt und wir testen das! :D
 
Also ich hatte bisher nie ein Problem mit 24+ Kanälen. Maximum waren mal 32 für ein Live Recording. Aber das war alles ganz entspannt, nachdem man mal alle Geräte zum kaskadieren und synchronisieren überredet hatte.
 
Ein hp mit 'nem 1,6 GHz Celeron und gerade mal 512 MB RAM. Und wahrscheinlich war das das Problem, denn das Projekt wurde via Cubase SX3 auf eine externe USB-Platte geschrieben, und wir hatten vorher noch die buffersize extrem hoch gesetzt, um ein sicheres Aufnehmen zu gewährleisten. :rolleyes:
 
@Pfeife: so wie du das schreibst musste das ja schief gehen :D

@Navar: 32 Kanälen mit welcher Abtastrate? Das ist das wo ich hin will.... ;)
 
Cubase hat halt zwischendurch einfach mal abgebrochen, dann haben wir auch 18 Spuren reduziert, da liefs. Hinterher hat sich allerdings rausgestellt, daß einige Spuren leer aufgenommen wurden, und in anderen Aussetzer sind.
Kombination zwei MotU 8pre und ein ADA8000.
Das ADA8000 habe ich auch schwerstens in Verdacht, da schon die Syncronisation der Geräte zum Ratespiel wurde.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben