Fragen an den Produktmanager von Gibson, Thorsten B.

  • Ersteller foxytom
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thx. Ich hatte nämlich mal gelesen 200 stück. Dann 600, andere Quellen sagen "garnicht limitiert"... Ich bin verwirrt ;)
 
... das mit 200 habe ich auch schon gelesen!
Aber eigentlich meist 600 (auch die 1. Info), von gar nicht limitiert habe ich noch nichts gelesen (manchmal steht da bei den Infos zur Gitarre halt einfach NIX ;-))!
Teilweise ist die Gitarre ja auch schon ausverkauft ... ich habe tatsächlich auch gerade Interesse an dem Teil!

Also: Thorsten! Kläre uns doch mal bitte auf ...

Danke + Grüße! :great:
 
Mir machte die Endkontrolle bei Gibson ein wenig Sorgen und ich war der Meinung, dass da gespart wird.
Ich erzähl mal meine Geschichte.
Vor zwei Jahren hab ich mir eine Gibson Explorer 76 Re-Issue bei Thomann gekauft. Im Laden gespielt, gekauft und eine an der Warenausgabe abgeholt.
Voller Stolz damit nach hause gefahren (90 Kilometer) und daheim ausgepackt.
Infoblatt dabei, Garantieschein und abgezeichnete Checkliste.
Ich hab die Gitarre im Koffer erstmal ein bißchen auf mich wirken lassen und war sofort verliebt.
Als ich sie allerdings in die Hand nahm und das erste Riff spielte sah ich, dass mehrere Dellen im Hals waren und zwar keine, die nach der Fertigung zugefügt worden sind. Die Dellen sind nämlich einfach mit lackiert worden. Jeder Lackierer, der sich die Gitarre nur 20 Sekunden grob angeschaut hätte, hätte das gesehen und das Instrument als Ausschuss oder mit ganz gutem Willen als C-Ware ausgemustert.
Okay, blöd gelaufen. Bring ich sie halt zurück (nochmal 90 KM).
Bei Thomann war der Umtausch kein Problem. Robin hat eine weitere Explorer vom Lager bringen lassen, mit mir zusammen kontrolliert, als gut befunden, in den Koffer gepackt und ich hab sie dann mitgenommen.
Beim Rausgehen seh ich, dass der Koffer verzogen war. Umgedreht, Robin erneut anvisiert und mit: "Aarrgh! Gib mir nen anderen Koffer!!" angefahren.
Koffer auch noch getauscht und dann war die Sache endlich erledigt.

Meine Frage: Wie kann sowas denn sein?

Nach langer Pause melde ich mich auch wiedermal zurück ;-)

Wie kann sowas sein: Ganz einfach...wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht. Das steht denke ich auch nicht zur Diskussion. Trotz einiger Kontrollen gibt es halt immer mal Instrumente, die nicht einwandfrei sind. Die Frage ist, wie man mit Fehlern umgeht. In diesem Fall war es für dich natürlich sehr ärgerlich, dass du wieder 90 km zurückfahren musstest. Aber die Gitarre wurde ja ohne Probleme wieder umgetauscht und ich bin mir sicher, dass wir auch Thomann die Gitarre ersetzt haben.

---------- Post hinzugefügt um 11:15:07 ---------- Letzter Beitrag war um 11:09:47 ----------

Hallo Thorsten,

ich liebäugle gerade mit einer Les Paul Blackwater.

Stimmt es, dass das Brett limitiert ist? Falls ja: auf welche Anzahl?

VG
FIschi

Ich liebäugle auch mit der Gitarre. Die ist auf jeden Fall auf 600 Stück limitiert.
Die gibt es nicht mehr in vielen Läden...

---------- Post hinzugefügt um 11:16:20 ---------- Letzter Beitrag war um 11:15:07 ----------

Neid!
Viel Spaß und bring was Nettes mit (für mich dann bitte die Pelham!;))
Grüße! :great:

Nachtrag: Anfrage an Thorsten ;)
Wo bekomme ich/sonstige Interessenten die Gibson LP Custom Pro http://www2.gibson.com/Products/Ele.../Gibson-Custom/Les-Paul-Custom-Pro/Specs.aspx her (am Liebsten innerhalb Deutschlands / evtl. noch EU)?!
Danke und Gruß!

Sorry, die gibt es gar nicht in Europa...nur bei GC in USA.

---------- Post hinzugefügt um 11:25:27 ---------- Letzter Beitrag war um 11:16:20 ----------

Richtig. Reine optische Fakes.
Dies ist neben der falschen Tailpiece Position seit JAHREN(!) der Hauptkritikpunkt der Historic-Fans an Gibson. Die falsche Trussrod mit Gummihülle ("condom") könnte man auch vintage korrekt machen...

Das mit dem nicht ganz korrekten Nitrolack und keinem Knochenleim kann ich bei der Stückzahl verstehen. Ebenso natürlich die Auswahl der Hölzer. Honduras Mahagoni und Rio Palisander gibt es eben nicht mehr, aus.

Ich will der Diskussion nicht aus dem Wege gehen, aber ich kann hier nicht wirklich mitreden - bin kein "Historic"-Guru.

---------- Post hinzugefügt um 11:32:23 ---------- Letzter Beitrag war um 11:25:27 ----------

Ich unterbrech hier mal die Diskussion mit einer Frage.

Hallo Thorsten, weißt du, wann die neuen Kramer Pacer Vintage bei uns erhältlich sein werden? Kannst du auch was zum Herstellungsland sagen? Ich meine was von Korea gelesen zu haben.
Grüße,
Fabi

Die sind unterwegs in die Geschäfte, allerdings momentan noch in eher geringer Stückzahl.

---------- Post hinzugefügt um 11:39:39 ---------- Letzter Beitrag war um 11:32:23 ----------

Ich stelle hier auch nochmal eine Frage:

Hi Thorsten,

weißt Du, ob geplant ist auch in den kommenden Jahren die BFG weiter zu produzieren, oder wurde die Linie eingestellt?

Ich habe eine in Silverburst und habe mir gestern noch eine in ink blue bestellt und bin begeistert von der Serie...


VG
Christoph

Schwierige Frage...also die Gary Moore und die Gator werden wohl noch gebaut. Die anderen momentan nicht.
Kann aber sein, dass die im Herbst wieder kommen...

---------- Post hinzugefügt um 11:41:44 ---------- Letzter Beitrag war um 11:39:39 ----------

Ach wo wir gerade bei Fragen sind ;o),

wann kommt eigentlich "Sandy" raus. Collector's Choice No. 3?

Die werden gerade gebaut. Dauert noch ein paar Wochen/Monate...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Thorsten ;o)
 
Ebenso: Danke! :great:
 
Hiermit beantrage ich die offizielle Umbenennung von "hoss" in "Historic Guru" ;o) - bitte liken fall's gewünscht ;oD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Müsste es nicht "Hoss-toric Guru" heißen? :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hiermit beantrage ich die offizielle Umbenennung von "hoss" in "Historic Guru" ;o) - bitte liken fall's gewünscht ;oD.

Schlingel Du - es war doch ausgemacht:
Wer hoss als 'Historic-Guru' möchte, soll mich bitteschön ordentlich bekeksen ...!! ;)

Aber, hey: btt ...
 
Oh, vielen Dank :redface:

Für jene von Euch, die es noch nicht wissen sollten: Seit nun mehr fast 6 Jahren betreibe ich die Historic Les Paul Database!

www.historiclespauls.com

Mittlerweile haben wir fast 800 Gitarren online, z.B. solche Schätzchen wie diese Flametop R8

pinefd_1191526614_98_R8_in_the_Sun_001_800.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Oh, vielen Dank :redface:

Für jene von Euch, die es noch nicht wissen sollten: Seit nun mehr fast 6 Jahren betreibe ich die Historic Les Paul Database!

www.historiclespauls.com

Mittlerweile haben wir fast 800 Gitarren online, z.B. solche Schätzchen wie diese Flametop R8

pinefd_1191526614_98_R8_in_the_Sun_001_800.jpg

AAAAAAAAALTER, wie kannst du es wagen, mir so ein Top zu zeigen?? Jetzt werd ich nie wieder getrost was von Gibson kaufen können was ne weniger starke Maserung hat :/ :D
 
AAAAAAAAALTER, wie kannst du es wagen, mir so ein Top zu zeigen?? Jetzt werd ich nie wieder getrost was von Gibson kaufen können was ne weniger starke Maserung hat :/ :D
:)

Für alle Historic Nerds hier die direkten Links zu den beiden größten Sammlungen in der HLPDB - jene von Frank Pine und Todd Louis. Enjoy!

http://www.historiclespauls.com/index.php?action=allbyowner&collector=pinefd

http://www.historiclespauls.com/index.php?action=allbyowner&collector=Todd+Louis

Noch eine flamed R8 von Frank ;)

pinefd_1170546921_58_Lemon_1.jpg
 
Ich muss unbedingt mal jemanden haben der meine Schätzchen professionell fotografiert. Ich will auch in die Data Base. ;o(

P.S. Ich finde die R8 schon ganz gut, aber ich mag leider keine R8 mit so einer extrem geflammten Decke. Ich frage mich immer wieder warum es so extreme R8 Decken gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Männers?
Schaut Ihr bitte auf den Threadtitel? ;)

Danke und Gruß,

Oliver
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja weiß ich wohl ;o), verstehe es trotzdem irgendwie nicht ;o) auch wenn sie schön sind ^^

---------- Post hinzugefügt um 21:59:42 ---------- Letzter Beitrag war um 21:59:12 ----------

Männers?
Schaut Ihr bitte auf den Threadtitel? ;)

Danke und Gruß,

Oliver

Yapp... sorry!
 
Ich hätte mal eine interessante Frage: Laut den Spec Sheets haben Gibson Gitarren ja eine Mensur von 24,75 Zoll (629 mm gerundet). Aber wenn ich bei meinen Gibson Gitarren nachmesse, dann sind's 623,5 mm. Also ungefähr 5 mm weniger. War das schon immer so? Ist die Mensur neuerdings kürzer (meine Gibsons stammen aus der Zeit innerhalb der letzten 5 Jahre)? Messe ich falsch? Misst Gibson falsch? Sitzt der Sattel ander falschen Stelle?
 
Ich hätte mal eine interessante Frage: Laut den Spec Sheets haben Gibson Gitarren ja eine Mensur von 24,75 Zoll (629 mm gerundet). Aber wenn ich bei meinen Gibson Gitarren nachmesse, dann sind's 623,5 mm. Also ungefähr 5 mm weniger. War das schon immer so? Ist die Mensur neuerdings kürzer (meine Gibsons stammen aus der Zeit innerhalb der letzten 5 Jahre)? Messe ich falsch? Misst Gibson falsch? Sitzt der Sattel ander falschen Stelle?
Miss mal vom Sattel bis zum 12. Bund und nimm das mal 2 ;)
 
Genau das habe ich getan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben