Fragen von Neuling

  • Ersteller mandarino
  • Erstellt am
mandarino
mandarino
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.10
Registriert
31.03.10
BeitrÀge
4
Kekse
0
Hallo :)

mein Erstintrument ist die Klarinette und nun möchte ich zusÀtzlich Schlagzeug lernen. Ein paar Probestunden vor ein paar Jahren haben mir sehr viel Freude gemacht.
Meine Vorlieben wÀren Latin und Swing, ein wenig Jazz.
Gibt's in Berlin spezialisierte Schlagzeuger/innen fĂŒr diesen Stil die unterrichten?

Es soll ein A Drum werden - aber welches ???
Was brauche ich als AnfĂ€nger fĂŒr "meinen" Musikstil?
Über Tipps wĂŒrde ich mich sehr freuen.

Zum anderen habe ich noch eine Frage:
Gibt es in Berlin so was wie die drummer's focus in MĂŒnchen, wo man eine Lehrerausbildung machen kann (ohne Abi, kein Studium)
 
Eigenschaft
 
1. Es wĂ€re ganz gut zu wissen, was fĂŒr
ein Budget du hast.
Bei deinen Musikrichtungen wĂŒrde ich kleinere
KesselgrĂ¶ĂŸen empfehlen. Bsp: 18"-20" Bassdrum,
10",12",14" Toms und eine 14" Snare um die 5" Tiefe.
Welches Set im drummerforum viel positive Resonanz erhalten
hat ist das Gretsch Catalina Club Jazz-> gute Verarbeitung, keine
MĂ€ngel nach langer Gebrauchszeit, stimmstabil und guter Sound, da
hochwertige Werksfelle. Sonst noch vllt. Yamaha Stage Custom, Taye proX.
Becken kann ich dir tĂŒrkische Firmen ans Herz legen. Firmen wie Zultan,
Masterwork, Diril, Istanbul, Anatolian etc. hÀmmern b20 Bronze Becken per
Hand, welche locker mit der Oberklasse der großen Marken mithalten
können, trotzdem aber viel gĂŒnstiger sind. Guck mal bei dirilcymbals.de
die haben verschiedene, aber gleich teure Serien im Angebot z.B. Jazz
und Thin. ich hoffe ich konnte als Mettler wenigstens etwas helfen ;)
Gruß
louis
 
hallo louis ,

danke fĂŒr die Infos.
Mein Budget belĂ€uft sich auf ungefĂ€hr 500 €. Ein gebrauchtes kommt auch in Frage, nur da muss man eben wissen, was man sucht :D und worauf zu achten ist.

Noch eine Frage zum Themam LautstĂ€rke und Üben:
Kann man im Kellerabteil (Mehrfamilienhaus) ĂŒben? Wie weit hört man das Trommeln (Stockwerk) ? Die Wohnung ist zu klein und zu hellhörig und im Kellerabteil hĂ€tte ich genug Platz um ein Drumset aufzustellen. Aiußerdem ist es immer angenehm warm, da die Heizungsrohre durchgehen.
 
Prinzipiell kann man da ĂŒben. ich wĂŒrde vor dem Kauf erstmal
die Nachbarn und den Vermieter fragen, ob das grundsÀtzlich okay wÀre.
So lange du nicht zu unmenschlichen Zeiten, oder in der Mittagsruhe spielst,
dĂŒrfte es keine Probleme geben. Ist das Kellerabteil mit einer TĂŒr zu verschließen?
Es wÀre ja schade wenn deinem Drumset etwas passiert, seien es Tiere, Kinder, oder Nachbarn.
An deiner Stelle wĂŒrde ich noch Teppiche oder Decken an die WĂ€nde hĂ€ngen, das trĂ€gt
positiv zur Raumakustik bei. Wenn das Abteil nicht zu klein ist, kannst du auch noch einen
Sessel, oder Tisch reinstellen. Wichtig ist ebenfalls, dass es im Keller nicht feucht ist.
Feuchtigkeit ist der Tod fĂŒr ein Instrument. Falls Feuchtigkeit in deinem Raum ist, kannst dsu fĂŒr
nicht viel Geld einen Luftentfeuchter in jedem Baumarkt kaufen. Es sollte zu dem auch
keine großen Temperaturschwankungen geben.
Gehe ich recht in der Annahmer, dass du Hardware Becken und ein Set brauchst?
Dann wird das auch bei Gebrauchtkauf schwierig. Ich wĂŒrde mir erstmal nur ne gute Hihat kaufen,
aber von tĂŒrkischen Herstellern. Bsp: Diril- 14" Hihat-160€
Wer billig kauft, kauft zwei mal!
Zu Sets fĂŒr deine Musikrichtung, kann ich nicht viel beitragen, ich mach mal nen paar
andere User aufmerksam.
Gruß
Louis
 
mit einem Budget fĂŒr 500 euro fĂŒr ein komplettes Drumset kommt - willst du ein halbwegs anstĂ€ndiges set - definitiv nur Gebrauchtkauf in Frage und hierfĂŒr braucht es auch ein wenig Geduld, bis einem ein gutes Angebot ĂŒber den weg lĂ€uft.

hab mal bei ebay geguckt aber nichts wirklich passendes in dem budget gefunden, zumindest nichts mit gutem p/l verhÀltnis. werde mal die augen offen halten
 
OK, anderes herum: Mit wieviel € sollte ich denn fĂŒr ein Schlagzeug fĂŒr meine Vorhaben rechnen? Ich möchte jetzt kein Profiinstrument. Es wird mein Zweitinstrument und trotzdem möchte ich lange Zeit an ihm Freude haben, deshalb sollte es erweiterbar sein.
Gerne warte ich noch mit dem Kauf, kaufe aber dann nicht zweimal.
Werde mich mal auf die Socken machen und in einen Schlagzeugladen gehen...

Der Kellerraum ist durch so Holzstreben abgetrennt und hat auch so eine TĂŒr mit VorhĂ€ngeschloss. Teppiche kann man sehr gut aufhĂ€ngen. Es ist ein Durchgangskeller und an jedem Ende des Ganges befindet sich 1 EisentĂŒr, was fĂŒr die LautstĂ€rke ja dĂ€mpfend sein mĂŒsste. In wie weit sich das Getrommel einen Stock höher anhört, weiß ich nciht. (hat jemand Erfahrung?)
Feucht ist es in diesem Keller nicht.
 
OK, anderes herum: Mit wieviel € sollte ich denn fĂŒr ein Schlagzeug fĂŒr meine Vorhaben rechnen? Ich möchte jetzt kein Profiinstrument. Es wird mein Zweitinstrument und trotzdem möchte ich lange Zeit an ihm Freude haben, deshalb sollte es erweiterbar sein.
Wie gesagt, fĂŒr 500 Euro gibt es bei Komplettsets höchstens gebrauchte Sets oder neu halt den billigsten Kram den die Hersteller irgendwie produzieren können. Wenn du Jazz/Swing spielen willst halte auch ich das Gretsch Catalina fĂŒr eine gute Wahl, das habe ich schon ein paar mal gespielt und klingt echt anstĂ€ndig. FĂŒr ca. 500 Euro kriegst du neu jedoch nur die Trommeln, StĂ€nder, Fußmaschine und Becken kommen noch dazu, also unter 1000 Euro wird man meiner Ansicht nach kaum ein komplettes Set finden an dem man "lange Feude hat", es sei denn man ist wirklich ein Fuchs, und damit ist man immer noch in der Einsteigerklasse.;)
Im Jazz sind Becken zudem recht wichtig, da könntest du evetuell Geld sparen indem du erstmal nur ne Hi-Hat und ein Ridebecken kaufst, die dafĂŒr ein bischen hochwertiger sind.
In wie weit sich das Getrommel einen Stock höher anhört, weiß ich nciht. (hat jemand Erfahrung?)
Das hÀngt wirklich von der Bauweise des Hauses und der Lage des Raumes ab, aber als ich mal in einem Keller gespielt habe hat man das bis ins zweite Stockwerk ordentlich gehört, ich habe damals aber auch ziemlich brutal gespielt.:D
 
Der Kellerraum ist durch so Holzstreben abgetrennt und hat auch so eine TĂŒr mit VorhĂ€ngeschloss. Teppiche kann man sehr gut aufhĂ€ngen. Es ist ein Durchgangskeller und an jedem Ende des Ganges befindet sich 1 EisentĂŒr,

Ohne deinen Enthusiasmus da bremsen zu wollen, aber ich hab in den letzten Jahren unzĂ€hlige DiebstĂ€hle, EinbrĂŒche und SachbeschĂ€digungen an derartigen Kellerabteilen aufgenommen und bearbeitet.... Die Lattungen und VorhĂ€ngeschlösser sind eigentlich mehr Zierde denn Schutz :redface:
Und die beste StahltĂŒre nĂŒtzt nichts, wenn sie a.) nicht gescheit geschlossen wurde, oder b.) der "TĂ€ter" nen SchlĂŒssel hatte...
Da solltest dir noch Gedanken machen, z.B. die LattenwĂ€nde noch zu verstĂ€rken, richtiges TĂŒrschloß einbauen usw.
 
In den Erdgeschosswohnungen wird man das auf jeden Fall noch hören,
ob man das schlagzeug noch weiter hört kommt auf die WÀnde und die
Akustik an. Bei uns in der alten Wohnung (2Stock) haben wir die leisesten GeprÀche
aus dem 1 Stock mitbekommen :D
FĂŒr ein Set mit allem drum und dran wĂŒrde ich etwa 1000€ +-100€ dann hast du aber
wirklich etwas gescheites. FĂŒr deine Musikrichtung gibt es geine fertigen Beckensetz,
somit musst du dir selber eins zusammenstellen, was wieder teurer wird.
Die Hardware: http://www.soundland.de/catalog/hardwaresets/dw-5000-hardware-set-p-253514.html
244€ Dieses Hardwarepacket besitze ich selber und ich kann nur sagen, es ist super
verarbeitet, super stabil.
Dann der Gehörschutz: http://www.musik-service.de/alpine-music-safe-pro-white-prx395761096de.aspx
22€
Ein guter Hocker:http://www.musik-service.de/pearl-d-1000-prx395741314de.aspx
129€
Becken: muratdiril.de Jazz: 14",16",20" um die 380€ (mĂŒssen natĂŒrlich keine Jazzbecken sein)
Zu nem Set kann ich dir leider nichts sagen.
Das eben Aufgelistete kostet insgesamt ca. 775€
VORSICHT!! So wĂŒrde ich das machen, das ist meine eigene Meinung und kein Norm.
Gruß
Louis
 
du musst fĂŒr ein ordentliches einsteigerset NEU um die 900 Euro rechnen, allein ein ordentlicher Hocker kostet 100 Euro, ein guter Beckensatz fĂ€ngt bei 300 euro an, ein anstĂ€ndiges Drumset ist ab 500 euro zu haben.

Gebraucht geht es ab ca 400 Euro los, da sind aber Kompromisse nötig, d.h. meist messingbecken, die mit der Zeit getauscht werden. Ab 600 Euro bekommt man in der Regel gute Komplettsets gebraucht, bei denen auch die Becken stimmen.

Wohlgemerkt: das ist KEIN Profiequipement, aber langfristig absolut tauglich. Selbst mit solider Mittelklasse wÀrst du bei Drums erst mit guten 1500-2000 Euro komplett dabei. Es ist und bleibt nunmal ein recht umfangreiches Instrument.


Empfehlenswerte Zusammenstellungen:

BeckensĂ€tze fĂŒr ca 300 Euro:
Masterwork Troy
Istanbul Samatya
Zultan Rockbeat

Komplettsets fĂŒr ca 500-600 Euro
Magnum Birch (muss noch ein zusÀtzlicher BeckenstÀnder bei)
Magna 422 (s.o.)
Gretsch Catalina Ash plus oben verlinkter DW Hardwaresatz
taye rock pro http://www.musik-service.de/taye-rock-pro-rp-522-s-prx395769510de.aspx
basix custom http://www.musik-meisinger.de/1/product_info.php/products_id/15442



Hocker:
neben Tama 1st Chair gibt es gĂŒnstiger noch diesen
Mapex https://www.thomann.de/de/mapex_mxt755a_drummersitz.htm
oder auch K&M Modelle
 
Hallo

ich hab vor ein paar Wochen angefangen Schlagzeug zu spielen. Ich hab mir ein paar Videos im Internet angesehen und der hat irgendwas von einem Kessel oder KesselgrĂ¶ĂŸen geredet. :confused:
Kann mir irgendwer bitte sagen was ein Kessel ist und wozu das benötigt wird?

Vielen Dank schon mal!
 
Ein Kessel ist auf Gutdeutsch einfach ne Trommel ohne Hardware (also die ganzen Schrauben und Felle, die normalerweise dran sind).

KesselgrĂ¶ĂŸen bezeichnen die - logisch - GrĂ¶ĂŸe des Kessels, also den Durchmesser und die Tiefe.
 
der dĂŒhrssen;4778212 schrieb:
Ein Kessel ist auf Gutdeutsch einfach ne Trommel ohne Hardware (also die ganzen Schrauben und Felle, die normalerweise dran sind).

KesselgrĂ¶ĂŸen bezeichnen die - logisch - GrĂ¶ĂŸe des Kessels, also den Durchmesser und die Tiefe.

Aha! Cool vielen dank fĂŒr deine Hilfe der dĂŒhrssen!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben